Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Ghostwriter

Danke für die Antworten bisher.

Warum wollen wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Hatte es bis jetzt nicht hinterfragt da wir auch KfW55, und keine Heizkörper, sondern Fußbodenheizung wollten und die Luft-Wasser-Wärmepumpe so verbreitet ist und beworben wird.
Im Grundpreis wäre sonst eine Gasheizung mit Brennwerttechnik.
Aufpreis der Luft-Wasser-Wärmepumpe 6900€ gegenüber Gasheizung.
Dann fallen auch noch die Gasanschlusskosten weg. Außer ihr wollt noch zwingend nen Gasherd.
 
4

4Motion

Zur Lüftung: Wir hatten im großen Bad an einen Zu/Ablüfter gedacht und im großen Wohn/Essbereich an zwei wechselseitig arbeitende Lüfter.
Wäre das auch ok?

Fensterfalzlüfter und Ablüfter in den Bädern ist insofern gut, dass die Lüfter nicht stören.
Müsste mich nur mit dem Konzept anfreunden, ein dichtes Haus wieder undicht zu machen.
 
4

4Motion

Der KfW55 Aufpreis ergibt sich laut Angebot durch bessere Dämmung des Dachs (zusätzlich Aufdachdämmung), der Außenwand, der Rollläden, Fenster, des Kellers (Perimeter und Bodendämmung)
 
A

Alex85

Zusätzliche Aufdachdämmung und die Fenster machen den Preis. Rollladenkasten sind Peanuts, Keller, Wand und Perimeter sind eh da und müssen nur dicker ausgeführt werden.
Zu den Aufpreisen würde ich es lassen, lohnt sich nicht. Dafür sind die Programmbedingungen einfach zu schlecht geworden. Wir haben gerade 20J knapp unter 2% finanziert, die KfW bietet grandiose 2,6%. Und wir bauen Dank Bebauungsplan tatsächlich in KFW 55 Qualität (fast 40), aber deren Geld will man heutzutage einfach nicht haben! Da ändert auch der Tilgungszuschuss nichts dran, dafür ist der Gutachter doppelt so teuer (trotz separater Förderung). Schade eigentlich.
 
ares83

ares83

Bei den Aufpreisen würde ich es lassen und einfach Energieeinsparverordnung mit Gas nehmen. Wie viel spart man durch KFW 55? 150€ im Jahr? Dafür kann man selbst bei steigenden Preisen doch einige Jahre heizen, und man darf ja nicht vergessen das du die Mehrkosten erst einmal mitfinanzierst. Die zusätzlichen Zinsen (KFW dann quasi teurer als bei der Bank) muss man ja auch noch mit einrechnen.

Das mit den wechselseitigen Lüfter im Wohnbereich würde ich irgendwie lassen, zumindest bei uns war das Mist.
 
Nordlys

Nordlys

Gasbrennwert Junkers ist bei uns verbaut. Bude warm, einfache Bedienung, ich tippe, so 600,- Euro Kosten im Jahr. Aber das muss sich noch erhärten, bisher nur geschätzt.
Fensterfalzlüfter. Na, jede Lüftung macht was undicht. Wenn alles dicht, lüftet nichts. Ich will das nicht missen. Immer gute Luft von draußen im Zimmer. Die Heliosabluftrotoranlage saugt ja Luft aus dem Haus und drückt sie raus, durch die Fensterfalze strömt frisch nach. Simpel und gut und kostet nur gut 1000,- brutto.
Keep it simple, keep it cheap and rugged and reliable.
Was nicht ist, geht nicht kaputt, muss nicht gewartet werden, macht keine Sorgen. Ganz England denkt so, und bisher haben die immer den Krieg gewonnen, wir immer nur Zweiter.[emoji41]
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
2Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 361
3Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
4Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau? 21
5dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
6GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
7Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
8Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
9Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
10Lüftung oder Klimaanlage? 11
11Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
12Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 869
13Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
14Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
15Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 227
16Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
17Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
18Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
19Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
20Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38

Oben