Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

munger71

Die Wärmepumpen können als Wärmequellen auch Wärmekörbe, Grundwasser oder Grabenkollektoren nutzen. Ist aber beides recht teuer und wird die Investitionen niemals wieder hereinholen.
 
truce

truce

Die Wärmepumpen können als Wärmequellen auch Wärmekörbe, Grundwasser oder Grabenkollektoren nutzen. Ist aber beides recht teuer und wird die Investitionen niemals wieder hereinholen.
Sehe ich nicht so.
Wir haben zB. Systemkollektoren gekauft (Paket für Selbsteinbau). Kostet ca. 3000€ inkl. Baggerarbeiten etc.
Zusätzlich kostet die Sole-Wärmepumpe ca. 1000€ mehr.

Dafür bekommt man aber 4000€ Zuschuss der BAFA und hat eine bessere Jahresarbeitszahl und somit etwas einiger Verbrauch als mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Noch günstiger wird es, wenn man einen DIY-Graben errichtet.
Ist allerdings mit Eigenleistung verbunden.

Dazu einfach mal im Rosa Forum einlesen
 
J

Joedreck

Das stimmt. Bekommt man einen Bagger inkl Fahrer auf Stundenbasis, liest sich ein mit technischem Verständnis und macht gern viel selbst, ist der Grabenkollektor ideal geeignet.
Wir haben den bei nem Freund an einem Samstag realisiert.
Aber es bedarf auch viel Planung, das darf man nicht unterschlagen.
Und einen Heizungsbauer, der das irgendwie auch mitmacht.
 
4

4Motion

Gasbrennwerttherme geht bei uns nun ja nicht. Kein Gasanschluss. Erdwärme klingt vielversprechend. Unser Boden ist aber sehr felsig. Könnte eine Riesen Kostenfalle werden.
Bisher hat noch niemand eine Pelletheizung erwähnt. Funktioniert die denn mit einer Fußbodenheizung oder ist sie zu heiß?
 
J

Joedreck

Das funktioniert schon. Das geht mit Puffer und oder modulierend. Wäre aber meine vorletzte Wahl. Die letzte wäre Öl.
Benötigt eben auch viel Lagerraum und ist eben Hochtemperatur im Gegensatz zur niedrigtemperatur der Fußbodenheizung.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
3Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
5BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
6Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
9KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
10BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
11Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 61510
12Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
13BAFA Förderung Tipps - Seite 238
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
15BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
16Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
18Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 29311

Oben