Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

4,90 Stern(e) 12 Votes
N

netuser

Könnte man das auch so lösen: z. B. bei einem Höhenunterschied von 1,50 m, ein entsprechendes Fundament (80-100cm), dann die 24 er Betonschalsteine, die mit Eisen bewähren und mit Beton befüllen?
Da geht auf jeden Fall und ist nichts "gepfuscht".
Wenn es mit L-Steinen von der Handhabung nicht geht, dann sollte das mit Schalsteinen genauso gut funktionieren! Sogar schon mit 17,5er Steinen und günstiger sowieso!
Man braucht dann bei 1,5 m nur etwas mehr Eisen / lfm und gut ist.

Es gibt im Netz auch Mauerplaner bzw. bei manchen Anbietern genaue Angaben hinsichtlich der Statik bzw. Eisen usw.
 
N

netuser

Optisch und das ist jetzt meine Meinung, habe ich fast noch nie was gesehen was mit Schalungssteinen gut aussieht. Und ich hab schon viel gesehen, weil wir vor unserem Bau 2 Jahre lang alle möglichen Neubaugebiet abgefahren sind. Schalungssteine sind für meinen Geschmack immer das unschönste gewesen. Weder "unbehandelt" noch einfach gestrichen noch verputzt gefällt mir das.
Ich persönlich würde (insbesondere) bei 1,5 m Höhe weder auf Schalsteine, noch L-Steine und selbst nicht so gerne auf Natursteine schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei @Yaso2.0 kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich das richtig verstanden habe....?
 
face26

face26

Ich persönlich würde (insbesondere) bei 1,5 m Höhe weder auf Schalsteine, noch L-Steine und selbst nicht so gerne auf Natursteine schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei @Yaso2.0 kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich das richtig verstanden habe....?
Hab ich jetzt nirgends gelesen, dass es nicht auf die Optik ankäme...

Wie gesagt, Geschmack. Wüsste nicht was an einer 1m hohen Muschkalk Natursteinmauer womöglich noch mit Mauerpflanzen nicht schön wäre...

Holz kann sicher auch super aussehen...aber ist nochmal Aufwand und wenn man nicht gerade selber im Holzwerk arbeitet und alles selber macht behaupte ich mal, dass man da preislich auch kein Schnäppchen macht. Plus wer nicht auf naturverwittertes Holz steht - Pflegeaufwand.

Bei so einer Mauer kommts ja auch drauf an, schaue ich selber drauf (bin also der Tiefere) oder schaut mein Nachbar drauf (bin ich also der Höhere) und in letzterem Fall, wie egal oder nicht ist mir das.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo @Yaso2.0 hast Du eventuell Pläne der Situation? Oder hast das Problem hier schon mal angebracht?
in meinem Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/Grundstück-aufschuetten-oder-nicht.35570/ gleich im ersten Beitrag ist die Situation beschrieben.

Wenn wir die L-Steine direkt an die Grenze setzen wollen würden, müssten wir die Arbeiten über einen Privatweg verrichten, das möchte ich jedoch tunlichst vermeiden.

Die Steine mit dem "verkehrten" Winkel, wie von @jaenno1 berichtet, konnte mir von den 4 Straßenbauern keiner anbieten bzw. einer sagte direkt, "das wird dann aber richtig teuer"..

Daher muss ich nach einer alternative suchen, die von meinem Grundstück aus errichtet werden kann und am wenigsten vom Grundstück weg nimmt, da ich dort einer der einen Seite nur 3,50m Abstand habe.


Es gibt dahingehend nichts besseres als L-Steine. Mit Sicht innen sind sie zwar etwas teuer, aber es soll ja auch ein paar Jahre halten...

Wie viel hat Dich der lfm gekostet? Liefern / Einbauen / wie groß?
Interessiert mich auch sehr!

Da geht auf jeden Fall und ist nichts "gepfuscht".
Wenn es mit L-Steinen von der Handhabung nicht geht, dann sollte das mit Schalsteinen genauso gut funktionieren! Sogar schon mit 17,5er Steinen und günstiger sowieso!
Man braucht dann bei 1,5 m nur etwas mehr Eisen / lfm und gut ist.
Das hat unser Gartenlandschaftsbauer auch so gesagt.

Ich persönlich würde (insbesondere) bei 1,5 m Höhe weder auf Schalsteine, noch L-Steine und selbst nicht so gerne auf Natursteine schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei @Yaso2.0 kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich das richtig verstanden habe....?
Doch, die Optik spielt natürlich eine Rolle! Wir würden die Mauer zunächst verputzen, anschließend verkleiden. Wahrscheinlich abwechselnd mit Holz und Verblendern und einen kleinen Bodenbrunnen (Wasserfall). Gibt sehr viele Inspirationen im Netz dazu. Also schön machen kann man so ne Mauer später auch :)

Hab ich jetzt nirgends gelesen, dass es nicht auf die Optik ankäme...
Richtig, die spielt natürlich auch eine Rolle..
 
Yaso2.0

Yaso2.0

@Yaso2.0 wo kommt denn die SW hin?

Gibt es einen Plan? Ist das die SW im Osten aus der #19 aus dem Link?
Die Rot markierten Stellen werden mit der Mauer abgefangen.

der Privatweg verläuft südlich, die Einfahrt zu den Nachbarn westlich.

da der Grenzabstand zum Privatweg aber nur 3,70 - 3,95 m ist, möchte ich dort so wenig Platz wie möglich versenken.

Terrassieren, abböschen etc. fällt daher weg.
hoeherliegende-nachbargrundstuecke-abfangen-l-steine-usw-tipps-565733-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung - Seite 315
2Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 323
3Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
4Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
5Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
6Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
8Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 245
9L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
10schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
11Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
12Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
13Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
14Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 887
15Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
16Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
17Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
18Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
202 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222

Oben