Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?

4,40 Stern(e) 7 Votes
/threads/hinterlueftete-fassade-vorteile-nachteile-ungezieferprobleme.39187/page-2
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HansDampf1311

Wie @nordanney geschrieben hat vergiss „atmende Wände“ das gibt es nicht.
Hinterlüftete Fassaden sind der die Paradelösung aber auch (deutlich) teurer.
Die Öffnungen werden normalerweise mit Insektenschutzgittern verschlossen.
Die Fassade kann auch noch zusätzlich gedämmt werden.
Aus Kostengründen findet diese Bauweise bei Einfamilienhaus nur wenig Anwendung.
Deshalb auch die diffusionsoffene Fassade in Anführungszeichen, dacht ich mir schon.

Wie sieht es mit Haltbarkeit/Wetterschutz? Sollte bei Feuchtigkeit doch schon was bringen, dass die Luft da zirkulieren kann, auch beim Hitzeschutz (soweit der bei Wänden überhaupt ein Rolle spielt) sollte die Luftschicht doch was bringen oder?

Es gibt ja auch kleine Insekten, bzw. irgendwas gegen Bienen/Wespen/u.ä. oder auch Nager dicht zu machen ist ja extrem schwer bis unmöglich. Ist das ein bekanntes Problem mit diesen Fassaden oder sollten wir uns darüber keine Gedanken machen?

Also im Endeffekt ergeben sich für uns bei dieser Fassade keine großen Vorteile? Da wir verputzen ist die Gestaltbarkeit ja kein großes Argument, zumindest nicht im Moment. Wenn wir von deutlich teurer reden, reden wir da bei einem Einfamilienhaus mit ca. 140qm von 5.000, 10.000 oder 20.000€ ?
 
rick2018

rick2018

Pauschal kann man den Mehrpreis nicht beziffern da es ja auch von der Größe, Art der Befestigung, Materialien usw. abhängt. Aber die 20k sind eher realistisch nach oben keine Grenze.
Die zusätzliche Luftschicht bringt nochmal einiges beim Erwärmungsschutz aber auch andersrum.
Auch die Materialien darunter sind natürlich besser geschützt. Zu meiner Lebzeit spielt das bei unserem WU-Beton keine Rolle.
Alles bis Bienengröße lässt sich mit Insektenschutzgittern aufhalten. Nur kleiner wird schwierig. Macht aber keine Probleme.
 
H

HansDampf1311

Pauschal kann man den Mehrpreis nicht beziffern da es ja auch von der Größe, Art der Befestigung, Materialien usw. abhängt. Aber die 20k sind eher realistisch nach oben keine Grenze.
Die zusätzliche Luftschicht bringt nochmal einiges beim Erwärmungsschutz aber auch andersrum.
Auch die Materialien darunter sind natürlich besser geschützt. Zu meiner Lebzeit spielt das bei unserem WU-Beton keine Rolle.
Alles bis Bienengröße lässt sich mit Insektenschutzgittern aufhalten. Nur kleiner wird schwierig. Macht aber keine Probleme.
Sorry für die späte Antwort, war ziemlich im Stress. Soweit ich das beurteilen kann ist es eine ziemlich simple Konstruktion, Holzfaser Dämmplatten, darauf eine Balkenkonstruktion als 40mm Hinterlüftungsebene und darauf dann eben die Holz- oder Putzfassade. Was mir hierbei gefällt ist, dass wir Putz und Holz ohne Aufpreis nach belieben kombinieren können. Im Vergleich zu unserem zweiten Favoriten sind es eben die Fassade, Holz-Aluminium-Fenster, Aluminium Rollläden (alternativ Jalousien kostenneutral), Absturzsicherung aus Sicherheitsglas bei Bodentiefen Fenstern und freie Farbwahl bei fast allem für ca. 30.000€ mehr. Ist das ok oder zu viel?
 
H

HansDampf1311

Wie soll hier einer das beurteilen?
Naja, die Überschrift des Forums ist "Erfahrungen von Bauherren und Bauexperten" und ich dachte ein Bauexperte könnte das evtl. abschätzen. Größe des Hauses sind 140-150qm auf zwei Stockwerken, außer den Punkten die ich genannt habe ist sonst alles relativ vergleichbar. Aber wenn da keine grobe Einschätzung möglich ist, dann doch einfach sagen anstatt einen passiv-agressiven Kommentar zu posten.
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Es gibt ja auch kleine Insekten, bzw. irgendwas gegen Bienen/Wespen/u.ä. oder auch Nager dicht zu machen ist ja extrem schwer bis unmöglich. Ist das ein bekanntes Problem mit diesen Fassaden oder sollten wir uns darüber keine Gedanken machen?
...
In zwei Mietwohnungen, die ich einst bewohnte, war dies ein Problem in Form von Mäusen. In einer Wohnung hörte man sie u. a. in der angehängten Decke und in der anderen Wohnung hatten sie sich gar im Rollladenkasten eingenistet.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fassade ist besser? 33
2Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
3Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
4Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
5Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
6Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
7Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
8Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
9Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
10Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
11Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
12Feng Shui in der Wohnung ? 11
13Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
14Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
18Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben