Heizungsleitung in Betondecke von Garage

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

aisukei

Hallo,

unsere Garage befindet sich aktuell im Rohbau. Die Filigrandecke aus Beton liegt. Ich würde gern als nächstes die Wasser - und Heizungsleitungen auf die Filigrandecke legen. Anschließend kommt Beton, dann 10 cm Dämmung, wieder Beton und dann Gefälleestrich.

Reicht das aus um die Leitungen in der Betondecke frostsicher zu halten?

Viele Grüße
 
G

Gartenfreund

Achtung Laie

Wenn die Heizungsleitung und auch die Heizkörper im Winter ständig mit warmem Wasser durchströmt wird könnte es gehen. Nur wie sieht es mit der Wasserleitung aus da wirst du Probleme bekommen. Da gilt entweder im Winter vollständig leerlaufen lassen oder unmittelbar neben den Heizungsrohren verlegen bzw. mit einer extra Elektrischen Begleitheizung versehen. Was aber dazu führen kann das dort dann eine wunderbare Brutstätte für Keime entstehen kann. Und sowas möchtest du doch sicherlich nicht haben. Weiterhin sollte bedacht werden das nicht auszuschließen ist das durch die Dämmung doch Wärme abgestrahlt wird. Dieses wird man im Winter sehen wenn dort der Schnee dann Taut.

Wird eine Heizung überhaupt benötigt?

Eine Unterirdische verlegen geht bei dir nicht?
Bedenke aber egal wo die Rohre verlaufen wenn nur einmal die Heizung bei entsprechenden Minus Temperaturen ausfällt dann kann es in dem nicht Frostsicheren Bereich zu einem Rohrbruch kommen und wie willst du bei deinen in der Decke Einbetonierten Rohre diesen Schaden dann beheben.

Die Wasserleitung im Winter auf jedenfall leerlaufen lassen denn dann benötigt man normalerweise draußen kein Wasser. Und was die Heizung anbetrifft mal überlegen ob nicht auch ein Elektrischer Heizlüfter eingesetzt werden kann.
 
D

dertill

Da hat Gartenfreund schon recht. Niemals ohne Not Leitungen komplett einbetonieren. Wenn da was ist, kommst du nicht mehr ran und Defekte können da nicht gefunden werden. Wenn dann auf die fertige Decke in die Dämmung oder noch besser immer im beheizten Bereich.

Wieso willst du dir eigentlich Leitungen durch die Garagendecke legen? Wo sollen die denn hin, was sollen die heizen? Eine Zeichnung oder ein Grundriss würde helfen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsleitung in Betondecke von Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage) 16
3Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
6Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
9Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 791658
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
16Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
17Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
18Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
19Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
20Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16

Oben