HausPlanung für 3 Generationen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: HausPlanung für 3 Generationen
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Leider sagst du uns lauter Maße, stellst uns aber keinen vermaßten Grundriss zur Verfügung.

Und generell ist dein Kniestock-Problem ja nicht gelöst. Was spricht denn gegen Ausführung als Vollgeschoss? Es ist doch genügend EG-Fläche vorhanden? Oder wie lautet die Bestimmung GENAU im Bebauungsplan?

Es gibt noch einige Kinken in der Planung --- nach meiner Meinung, z. B. das Bad in der Alterswohnung .. 2 Zugänge sind doch wirklich unpraktisch, wenn das Bad auch als Gäste-WC dient.
Riesendiele, aber kaum Bewegungsfreiheit im Schlafzimmer. Auch, wenn deine Eltern jetzt noch fit sind, wenn man schon so eine Altenteilwohnung baut, sollte man auch 10 bis 20 Jahre voraus denken. Rollator könnte notwendig sein oder so.

Die Einliegerwohnung habe ich ja schon angesprochen, die finde ich völlig verplant. Da würde ich den Bereich nehmen und erstmal die ideale Einliegerwohnung rein planen und dann prüfen, ob es noch eine Möglichkeit gibt, die Einliegerwohnung auch ins Haupthaus als Zwischenlösung für den Sohn zu öffnen. Wenn nicht, muss Sohn halt außen rum kommen.
 
T

toxicmolotof

Nur auf die Schnelle, weil mich die Überschrift Interessierte, ich darin aber Chaos fand:

- "Vorraum" Schlafzimmer ohne Fenster (und ohne/mit wenig Sinn)
- Abwasser Bad2 problematisch.
- Der Bereich für die 3. Generation ist sachlich nicht getrennt.
- Verkehrsfläche für eine Autobahn, oder zwei.
- Preisschätzung unrealistisch niedrig.
- Anteil EL unrealistisch hoch, es sei denn, du machst alles selber.
- Garderobe und SK sind nahezu unnutzbar.
Bekommt das Riesenhaus auch einen Keller und/oder eine Garage?
- Wenn du nicht das Gegenteil sagen würdest, hätte ich gesagt: Eigenkreation, kein Architekt.

Positiv: Der Bungalow für die erste Generation erscheint mir, bis auf die Tatsache dass ich den Teil mit kleinsten Änderungen absolut barrierefrei planen würde, gut.
 
ninfa

ninfa

Ich bin morgen wieder den halben Tag beim Architekten. Dann werd ich mir einen vermaßten Ausdruck geben lassen.

Einen Bebauungsplan gibt es nicht, aber die Auflage, dass es ins Straßenbild passen muss. Und somit sind es max. 1,5 Geschoss. Die Bauvoranfrage ist bereits durch.

Der Anbau für die Oma ist sogar Behindertengerecht geplant, extra breite Türen. Und davon hat der Architekt auf jedenfall Ahnung. Im Umkreis gibt es ein paar Altersrezidenzen die er geplant hat.

Naja, bei einem Reihenhaus von einem Bauträger, haben alle von dem Grundriss geschwärmt, ich fand den als einzige total verplant ( und hatte recht, mit dem was ich vorher gesagt hatte, hat die Leute nach Einzug auch wirklich gestört :) ).

Gerne dürft ihr mal wenns soweit ist zum schauen kommen.
 
KingSong

KingSong

Was erwartest Du dann hier in diesem Thread? Willst Du von Seiten des Forums die Absolution Deines für Dich perfekten Plans? Und wieso reitest Du immer wieder auf irgendwelchen ominösen Reihenhäusern oder Fertighäusern von Bauträgern rum? Glaubst Du Dein Haus ist das einzige frei geplante hier im Forum? Und was ist an einem Bauträger schlimm? Auch dort gibt es viele gute Leute mit Erfahrung, Innovation und kreativem Denkvermögen....Wenn Du mit der Kritik an Deinem Plan nicht zurecht kommst dann darfst Du sowas hier nicht posten. Ich musste auch viel Kritik einstecken, aber es hat sich gelohnt! Ich finde Deine Antworten leider ziemlich vermessen und von oben herab, tut mir leid, aber für mich ist sowas keine Diskussionsbasis.
 
T

toxicmolotof

Es gibt nur 1 geschossig oder 2 geschossig. Aber ich denke zu erahnen, was du Mit 1,5 Geschossen meinst. Mit 1,80 Kniestock bist du bei dem Grundriss aber ziemlich eindeutig bei 2 Gedchossig.
 
Y

ypg

Es geht im Forum nicht um Geschmack, sondern um Funktionalität.
Einzig ist Dein Geschmack in diesem Entwurf zu finden.
Von uns wird nicht Dein Geschmack bemängelt, sondern Dir den Hinweis gegeben, dass es anders funktioneller ist.
Das gilt übrigens auch für eine Treppe, und sicherlich ist Dein Geschmack wohl eher im Holz und der Farbe zu finden, als das, was hier Funktionalität genannt wird.
Eine Speis, wo zwei Menschen zusammen etwas heraus holen können, ist praktischer als ein Schlauch.
Und eine Garderobenkammer, wo man nicht wie bei einem Tennisspiel ständig von links nach rechts schauen muss, jedes Mal eine Schiebetür bis zum Anschlag auf, wird auch mühselig. Nun denn, es ist Dein Haus, dann darfst auch Du für Fehler zahlen.

Und nochmal der Hinweis: ein Meter breite Türen machen Wohnraum nicht behindertengerecht, dazu gehört mehr. Barrierefrei nennt man das, sollte für eine rüstige Oma ggf. mit Stock aber super funktionieren.

Im übrigen: Reihenhäuser werden vom BT oder Architekt anders als EFHs geplant. Meist geht es da mehr um die Wirtschaftlichkeit. Und natürlich, sparsam mit Wohnfläche umzugehen. Objektivität scheint nicht ganz Dein Ding zu sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HausPlanung für 3 Generationen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
3Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
4Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
5Grundriss Stadtvilla Haus 17
6Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss - Seite 965
7Grundriss altersgerechtes Wohnen (Neubau) in alter Hofanlage - Seite 234
8Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
9Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
10Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
11Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
12Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
13Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
14Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
15Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG 44
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
17Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
18Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse - Seite 954
19Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
20Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68

Oben