Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Uwe82

Uwe82

Und was ist mit Außenanlagen, Küche, Möbel, Baunebenkosten, ist das alles in den 380T mit drin? Wenn nicht, dann darf die Liste bei 90T€ nicht ganz so lang werden *g*.
 
Von Anstetten

Von Anstetten

In der Tat. Außenanlage und Küche sind natürlich nicht mit drin! Am Schluss werden wir eh alles wieder durchstreichen Hauptsache meine Ankleide bleibt, Rest egal
Wie viel Baunebenkosten hattet ihr denn?
 
Uwe82

Uwe82

Das kannst Du nicht vergleichen, da es vom Boden abhängt. Ohne Grundstücksnebenkosten hatten wir mit 40.000€ kalkuliert, 45.000€ sind es bisher geworden, da unser Boden nicht so toll ist. Wir hatten aber noch Glück, es hätten auch 10-15T€ mehr sein können, wenn es blöd gelaufen wäre. Zusätzlich haben wir Hanglage, da ist es eh noch etwas teurer.

Außenanlage kann halt von 5T bis ins Unendliche gehen. Ein Bekannter hat gerade 1700m² bebaut und kalkuliert bei den Außenanlagen mit 100T€!
 
Von Anstetten

Von Anstetten

Oh Wow.Ne soviel qm haben wir nicht, sind bei ca.530 qm .Aber da krieg ich ja schon wieder Bammel, wenn Du sagst, dass es vom Boden abhängt...was ist, wenn wir Boden haben der ganz schwierig ist oder sowas?Hanglage haben wir nicht, ist ein ganz normales quadratisches Grundstück. Aber mit 40.000 € Baunebenkosten rechnen wir auch!
 
L

Legurit

Nutzt nun nichts sich drüber Gedanken zu machen. Guter Indikator ist die Nachbarbebauung... auf einem Acker würde ich mir ggf. mehr Sorgen machen als in einer gewachsenen Wohngegend wo 50 Häuser drumrum stehen. Wenn ihr Sicherheit wollt, beauftragt vor dem Kauf noch ein Bodengutachten - das braucht ihr später eh.
 
S

Steffen80

Liebe Yvonne, vielleicht hat du recht. Aber die Nebenkosten finde ich im Moment noch nicht wirklich transparent, wir wissen ja noch gar nicht was Strom und co. kosten. Was zahlt man denn für ein 180 qm Haus an Strom und Heizung? Was für eine Heizung wir letztendlich nehmen ist auch noch nicht sicher. Wir sind ja noch ganz am Anfang mit der Planung, müssen nächsten Monat erst mal den Notartermin für das Grundstück hinter uns bringen
Bei einem 750.000 EUR Projekt sollte Strom und Nebenkosten wirklich keine Rolle spielen. Wenn ein paar Euro monatlich Einfluß haben, halte ich das Volumen für zu groß. Dann doch besser kleinere Brötchen backen. Wir behalten fast 100.000 EUR Reserve (das rettet uns etwas über 2 Jahre im worst case) in der Hinterhand und einen Puffer von 1000 EUR pro Monat. Strom und so Zeugs spielt da wirklich keine Rolle.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
2Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
3Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
4realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss? - Seite 317
5Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
6Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
8DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist - Seite 343
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751
10Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
11Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
12Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
15Baunebenkosten ... nur welche? 39
16Hanglage mit ebenerdiger Terrasse - Seite 363
17Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage 71
18Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
19Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
20Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375

Oben