Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf

4,90 Stern(e) 10 Votes
M

Myrna_Loy

Landhausstil nein, aber mit Bauhaus bist Du denke ich auch eher auf dem Holzweg. Mindestens weit entfernt von Tugendhat.
Von der Aufteilung ist es sogar nahe am Grundriss der Villa Tugendhat. Dort liegen die privaten, eher kleinen Räume aufgrund der Hanglage im Obergeschoss und die repräsentativen Räume sind im Untergeschoss. Was fehlt sind natürlich die Terrassen und Außentreppenanlagen und die tollen verchromten Stützen. :D
 
J

Jasmin

Ich wünschen allen einen guten Morgen!
Das ist hier mein erster Beitrag. Ich verfolge gespannt, was ihr zu diesem Grundriss schreibt. Mir gefällt er kann gut, auch wenn ich nichts zur preislichen Umsetzbarkeit sagen kann, ist mir aufgefallen, dass die Fensterhöhen sehr niedrig sind. Das haben wir leider in unserem Haus auch und ich ärgere mich oft darüber. Wir haben eine Deckenhöhe von 2,58m und 2,10m hohe Fenster! Falls es andere nicht stört, mir ist zu viel Wand darüber.
LG
 
B

barfly666

Mindestens weit entfernt von Tugendhat.
Sanierungskatastrophe! Heizungsnischen, keine Fußbodenheizung, Fehlende Dämmung, Elektrik muss neu, KNX wird schwierig, Carport glatt vergessen, versenkbare Panoramafenster durch Kunststofffenster ersetzen wird richtig teuer, Bäder ohne Fenster …. lohnt nicht, Abriss, mit dem Schutt den Hang auffüllen, fertig!

Bin immer begeistert, wie sowas die Zeit überstehen kann. Hab mal in einer alten Industriellen Villa (als Büro genutzt) gearbeitet, das hatte schon was, Einbauküche aus den 20ern, Bäder in Marmor gehauen, usw. Will nur nicht wissen was da jetzt gerade die Heizkosten sind …

Ich freu mich auf das Projekt von Kathi, hoffe es bleibt so individuell und rutscht nicht in den Mainstream ab!
 
kati1337

kati1337

Ich wünschen allen einen guten Morgen!
Das ist hier mein erster Beitrag. Ich verfolge gespannt, was ihr zu diesem Grundriss schreibt. Mir gefällt er kann gut, auch wenn ich nichts zur preislichen Umsetzbarkeit sagen kann, ist mir aufgefallen, dass die Fensterhöhen sehr niedrig sind. Das haben wir leider in unserem Haus auch und ich ärgere mich oft darüber. Wir haben eine Deckenhöhe von 2,58m und 2,10m hohe Fenster! Falls es andere nicht stört, mir ist zu viel Wand darüber.
LG
Wie kann man aus den Bildern die Fensterhöhen ableiten? o_O

Preisliche Umsetzung wird - wie es hier schon vielfach vermutet wurde - schwierig. ;)
Wir haben gestern, nach etwa 2 Wochen, das erste schriftliche Angebot erhalten, und der Berater musste zugeben sich bei seiner Schätzung (Spanne von 490-520 oder so) vertan zu haben. Er habe die Garagen-Wohnfläche unterschätzt.

Angebot waren knapp 590k für das Ding, noch ohne Malern/Boden. Wir hatten mündlich eigentlich obige Spanne besprochen inklusive Malern/Böden. Mir kam's auch günstig vor aber man hofft natürlich doch (wenn der das sagt! :p) .

Nun überlegen wir mal. Nochmal Termin mit denen ausmachen, nochmal besprechen. Wir haben außerdem noch nen weiteren Bauunternehmer der uns einen Planungsentwurf rüberschicken will am Wochenende. Vielleicht wär's auch eine Option das Haus so zu bauen wie's gezeichnet ist, ohne den Garagenteil. Und da macht man ein zweites Konstrukt mit Carport und Abstellräumchen drunter, aber halt nicht als Teil des Hauptbaukörpers, und entsprechend ohne die ganze Dämmung und den anderen Wohnhaus-Kram. Das würde sicher um einiges günstiger und könnte ins Budget passen.
Es bleibt spannend.

So wie's hier gezeichnet ist bauen wir das vermutlich nicht, es sei denn wir gewinnen endlich mal im Bingo. :D
 
S

SoL

Wie kann man aus den Bildern die Fensterhöhen ableiten? o_O

Preisliche Umsetzung wird - wie es hier schon vielfach vermutet wurde - schwierig. ;)
Wir haben gestern, nach etwa 2 Wochen, das erste schriftliche Angebot erhalten, und der Berater musste zugeben sich bei seiner Schätzung (Spanne von 490-520 oder so) vertan zu haben. Er habe die Garagen-Wohnfläche unterschätzt.

Angebot waren knapp 590k für das Ding, noch ohne Malern/Boden. Wir hatten mündlich eigentlich obige Spanne besprochen inklusive Malern/Böden. Mir kam's auch günstig vor aber man hofft natürlich doch (wenn der das sagt! :p) .
So die ersten 20 - 25% Preiserhöhung haben wir damit. Ich vermute, dass da noch mehr kommt, drücke Euch aber natürlich die Daumen fürs Bingo :D
 
J

Jasmin

Ich habe die Maße aus deinem eingestellten Grundriss entnommen: z.B Fensterelelemt "Küche/Essen/Wohnzimmer" 2,145x 3m (HxB). Wir H 2,10m und sieht leider bescheiden aus.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 529
3Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
4Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
5Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
6Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10
7Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 462
9Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? - Seite 343
10Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 10136
11Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53
12Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus, 1.5 Geschosse 150qm - Meinungen gewünscht 17
13Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
14Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig 55
15Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
16Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW 14
17Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 10344
18Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?! - Seite 277
19Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
20Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24

Oben