Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?

4,00 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Ich muss Dich enttäuschen: so wie Du Dir das in der Zeichnung vorstellst, wird das nichts.
Hier hast Du ein Mini-Haus auf einem 19 Meter breiten Grundstück.
Du hast 5 Meter Grenzabstand im Süden und 1,5-2 (wer denkt sich dieses „bis“ aus?) Meter im Norden.
Ach 5 Meter? Ich dachte nur 3.
Das hieße, ein 12m breites Haus ist schon Maximum auf Kante gestellt?

OT: Ich weiß das immer nicht: darf man die Terrasse außerhalb des Baufensters bauen?
 
P

pp1203

Ich muss Dich enttäuschen: so wie Du Dir das in der Zeichnung vorstellst, wird das nichts.

Hier hast Du ein Mini-Haus auf einem 19 Meter breiten Grundstück.
Du hast 5 Meter Grenzabstand im Süden und 1,5-2 (wer denkt sich dieses „bis“ aus?) Meter im Norden.
Da wird so, wie Du es zeichnest, keine Terrasse machbar sein.
Mach Dir erst mal Gedanken über die Zufahrt und wähle Stift und Karo-Papier, wenn Du Schwierigkeiten mit der Verhältnismäßigkeit hast [emoji2]
Verstehe nicht warum das nicht gehen sollte? Das Grundstück ist 19 Meter tief inkl. Fußweg 21 Meter. In der Breite ca. 30 Meter. (Tief oder breit, je nachdem wie rum man das sieht) Vom Fußweg bis zum Haus sind ca. 1,5 Meter Abstand geplant. Unser Stadtvilla lt. jetziger Planung soll 9,45 Meter tief und 10,45 Meter breit werden.

19 Meter ab Fußweg - 1,5 Meter Abstand = 17,5 Meter - 9,45 Meter Haustiefe = 8,05 Meter ab Hausende bis zum Zaun. 3 - 4 Meter Terrasse (Westseite), dann bleiben ab Ende der Terrasse bis zum Zaun immer noch 4 - 5 Meter übrig. Und die ganze Südseite als Freifläche/Garten.

Wir sind die einzigen dort die sich 2 Grundstücke gekauft haben. Alle anderen haben 1 Parzelle mit 250 - Max. 330 qm². Dort sind 4 Doppelhaushälften und der Rest freistehende Einfamilienhäuser geplant. Wenn unsere Idee nicht funktionieren soll, dann frage ich mich, wie die Nachbarn ihre Häuser auf den "Mini-Grundstücken" hinstellen wollen. Maximal Terrasse und dann direkt Zaun von allen Seiten. Unser Grundstück mit 2 Parzellen ist dagegen Luxus in der Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pp1203

Ich würde die Garage an das entgegengesetzte Ende schieben, also an die Einmündung des Fahrweges.

Was ist der Kreis im Garten; und: was ist 1655 - ein Standort für Verteilerkästen Strom / Telefon o.ä. ?
Das würde natürlich auch funktionieren, allerdings wären dann die Wege von Garage bis zum Haus weit, was wir nicht so schön finden. Gerade wenn man mit Einkäufen kommt, dann wird es nervig.

Den Kreis hatte ich eingezeichnet als freie Gartenfläche. Die ganze Südseite zur freien Verfügung.

Parzelle 1655 das sind Mülltonnen-Stellplätze, dies hatte ich in einigen vorherigen Post bereits beschrieben.
 
Y

ypg

OT: Ich weiß das immer nicht: darf man die Terrasse außerhalb des Baufensters bauen?
Ich glaube nicht, dass die das so eng sehen dort. Eigentlich nicht.

Aber schön ist was anderes, auf seiner Hauptterrasse am Grundstücksende zu sitzen.

Mit 9,45 kommt das auch hin. Allerdings finde ich den Grundriss sehr fragwürdig: sieht ja alles mit Puppenmöbeln sehr großzügig aus. Allerdings hat man meist keine Puppenmöbel zu stellen, sondern andere Exemplare. Hier gehts aber such nicht um den Grundriss.
Ich mag diese Standards eh nicht
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Hausplatzierung auf Grundstück 15
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
7Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 674
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
12Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
14Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
15Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
16Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
19Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
20Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19

Oben