Haus mit Garage in Senke, Höhenfestlegung

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauherr2024

Guten Abend,
wir planen den Bau eines Fertighauses auf Bodenplatte mit angeschlossener Garage in Hessen. Das Gespräch mit dem Architekten hat noch nicht stattgefunden aber wir möchten uns schon einmal zum Thema Höhenfestlegung informieren.
Das Grundstück liegt in einer abgeböschten Senke, hat selber aber quasi kein Gefälle. Die durchschnittliche Höhe des Grundstücks beläuft sich auf etwa 138,95 m. Die Oberkante der Böschung hat eine Höhe von 139,53 m. Der Kanalanschluss wird zwischen zwei Kanaldeckeln mit den Höhen 139,52 und 139,86 erfolgen.
Neben dem Haus ist eine Garage mit direktem Zugang zum Haus geplant. Diese soll auf der seitlichen Grundstücksgrenze auf Streifenfundamenten errichtet werden.
Unsere aktuelle Annahme wäre erst mal, dass Haus und Garage auf der Höhe der natürlichen Grundstücksoberfläche gegründet werden. Da die Bodenplatte und der Fußboden des Hauses noch auftragen und wir das Gelände um das Haus entsprechend aufschütten möchten, würde man also von der Straße relativ ebenerdig zum Hauseingang kommen wird. Die Zufahrt zur Garage hätte ein kleines Gefälle.
Fragen:
1. Spricht etwas dagegen das so zu machen oder gibt sinnvolle Alternativen?
2. Soweit wir wissen, muss eine Gründung auf natürlich gewachsenem Boden stattfinden. Könnte man die Streifenfundamente für die Garage auch in aufgeschüttetem Boden setzen, sodass sie auf den natürlichen gewachsenen Boden reichen, um die Garage anzuheben?
3. Wir nehmen an, dass wir wegen der Höhenverhältnisse eine Rückstausicherung benötigen. Liegen wir da richtig?
4. Sollte die Bodenplatte aus WU-Beton sein wenn wir drumherum anschütten und sie unter Straßenniveau liegt, oder reicht hier normaler Beton?

Vielen Dank für eure Einschätzung
 
A

Allthewayup

Gibt es ein Bodengutachten für den Baugrund? Ein wichtiger Punkt für die Festlegung der Höhe wären für mich die Kenntnisse über die Boden- und Wasserverhältnisse auf, in und um das Grundstück herum. Es ist zwar kein Keller geplant aber auch die Gründung der beiden Bauwerke (Haus und Garage) muss auf den Untergrund abgestimmt sein.
Es ist ein wenig schwierig sich die tatsächlichen Gegebenheiten korrekt vorzustellen und darauf korrekte Antworten zu liefern.
Die Frage nach einer WU Bodenplatte hängt maßgeblich von Faktoren wie z.B. dem Bemessungswasserstand ab.
Alle Gebäudeöffnungen unterhalb der Rückstauebene müssen gesichert werden. Bei uns hat z.B. das Bodengutachten eine Aussage hierzu getroffen wo diese Rückstauebene genau liegt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Seid ihr in alle Richtungen in einer Mulde oder kann Wasser bei Starkregen auch irgendwohin abfließen? Wie groß ist der Bereich, von dem bei einem Gewitter Wasser zu euch aufs Grundstück läuft? Das sind erst einmal die wichtigsten Fragen.
Die Garage lässt sich problemlos ein paar Zentimeter höher gründen, indem man entsprechend Schotter aufschüttet und verdichtet. Rückstauklappe würde ich auf jeden Fall verbauen, idealerweise in einem kleinen Schacht (z.B. großes KG-Rohr) außerhalb des Gebäudes. Dann kommt man im Zweifelsfall ran
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Garage in Senke, Höhenfestlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 321
3Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
4Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
5Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
7Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
16Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
17Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
18Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
19Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
20Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221

Oben