Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Z

Zaba12

eigentlich das Beste was man machen kann. Wenn man Zeit hat sollte man den Rohbau den ganzen Winter offen lassen und im April weiter bauen.
Du verwechselst da was...offen ist nicht gleich offen!

Komplett offen ohne Dach ist für einen Rohbau im Winter über eine längere Zeit genau das Gegenteil von gut.

Offen, also keine Fenster und Haustür dafür aber Dicht mit Dach ist genau das was gut ist!

Leider kann man es sich in den wenigstens Fällen aussuchen, wenn man im Spätherbst anfängt zu bauen.
 
S

Slava_S

Dach und Fenster sind für Ende Januar geplant, da wir im Januar die kältesten Tempersturen erwarten.
Gehört habe ich das gleiche wie Lumpi geschrieben hat, je mehr Temperaturunterschiede desto besser. Wobei das ja immer auch eine Glaubensfrage ist.
 
Z

Zaba12

Dach und Fenster sind für Ende Januar geplant, da wir im Januar die kältesten Tempersturen erwarten.
Gehört habe ich das gleiche wie Lumpi geschrieben hat, je mehr Temperaturunterschiede desto besser. Wobei das ja immer auch eine Glaubensfrage ist.
Da hilft dann nur weiterhin glauben oder einfach googeln.
Grundsätzlich kann man sich da einfach mit einer überdimensionalen Plane behelfen.

Würde es, ab jetzt bis das Dach darauf kommt nicht regnen oder schneien, dann hätte Lumpi natürlich recht.

Ich für meinen Teil bin froh, dass das Dach morgen aufgeständert wird. Heute werden die Giebel gemauert. Morgen kommen Fotos
 
E

Egon12

Gehört habe ich das gleiche wie Lumpi geschrieben hat, je mehr Temperaturunterschiede desto besser. Wobei das ja immer auch eine Glaubensfrage ist.
Das ein Rohbau den Winter stehen soll um zu trocken funktioniert natürlich nur, wenn es keinen Wassereintrag mehr gibt, wenn aber kein Dach darauf ist trocknet da rein Garnichts.

Das ein Rohbau austrocknen soll ist auch überholt, früher hat man mit dickem Mörtelbett gearbeitet, da war dann auch viel Wasser drin das trocknen musste. Heute sind die Steine größer und der Kleber weniger und mit noch weniger Wasser, da muss Nichts mehr trocknen.

Das meiste Wasser bekommst du mit Innenputz und Estrich ins Haus, dann sind aber auch schon die Fenster drin und die Heizung läuft.

Der Temperaturunterschied hilft beim Trocknen, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Nehmen wir an den Estrich ist im Winter fertig und soll trocknen, dann holst du dir die trockene kalte Außenluft ins Haus, dort erwärmt sich die Luft nimmt viel Feuchtigkeit auf, dann lüftest du 10 min quer und holst dir wieder kalte trockene Luft ins Haus.

Das ist auch der Grund warum man im Winter die Feuchtigkeit besser aus einem Haus bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
2Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
3Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Rohbau noch dieses Jahr 15
7Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
8Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
9Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
10Wasser im inneren Rahmen: Baupfusch? (Rohbau) - Seite 215
11Feuchtigkeit in der Immobilie 30
12Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 657
13Doppelhaushälfte ja oder nein - Seite 765
14Dunstabzug / Dach oder Wand 14
15Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
16Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
17Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
20Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363

Oben