Haus Baujahr 1952 Sanieren Kosteneinschätzung Sachverständiger ?

4,00 Stern(e) 5 Votes
M

marbul

Hallo,

ich habe im diesem Jahr das Haus von meinem Opa geerbt. Das Haus wurde im Jahr 1952 erbaut. Meine Freundin und ich sind nun am überlegen ob wir das Haus sanieren(Grundriss gefällt uns bis auf eine Wand) oder Neubauen. Da wir das erste mal vor dieser Entscheidung stehen und leider keinerlei Erfahrung in diesem Bereich haben, wissen wir nicht wie wir vorgehen wollen. Das mir auch was am Haus liegt würde ich die Sanierung bevorzugen, es kommt natürlich auch auf die Kosten an.

Wir würden uns gerne einen Sachverständigen ins Boot holen, da wir auf Nummer sicher gehen wollen. Mit was für Kosten müssten wir rechnen, bzw. was wir denn für eine gute Bewertung benötigt.

Vielleicht könnt ihr uns ja ein paar Tipps geben wie die nächsten Schritte sind,

Danke!
 
Nordlys

Nordlys

Such Dir nen Hochbauing. Stundensatz um 100,- plus Fahrkosten. Dazu Auslagen. Ich schätze mal 800,- Euro plus Steuer.
 
N

nelly190

Hi,

Gleiches Projekt war bei uns. Sind nun durch mit dem Haus. Hat ca. 20 Monate gedauert. Haben aber alles selber gemacht und immer ein Raum nach dem anderen gebaut.
Hatten und etwas verschätzt, da die Elektrik sehr versteckte Mängel hatte. Das hat man erst sehr spät gesehen. Nach 4h saß der Meister auf der Treppe und hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Erster Eindruck war sehr gut und bei genaueres hinsehen immer noch gut. Und dann ist die Bombe geplatzt. Also würde alles neu. [emoji3]

Im Forum hier könnte es schnell heißen Bau neu. Hier sind viele Neubauer unterwegs. Überlegt es euch ich gut.
Wärt ihr gezwungen auf dem Bau zu wohnen ?
 
M

marbul

Nein, wir bewohnen aktuell noch eine Mietwohnung. Wir können jederzeit anfangen. Wenn wir sanieren würden , wollen wir mit dem Erdgeschoss beginnen, fertigstellen und unten einziehen und dann mit dem OG weitermachen.

Was habt ihr alles neu gemacht?
 
N

nelly190

Naja das sind schon gute Voraussetzungen für die Renovierung. Wenn dann müsst ihr euch einen Plan machen, was gefällt euch und was nicht. Dann ggf. Einen Architekten oder so holen und mal alles durch schauen lassen. Wie Karsten sagte. Oder ihr habt ihr in der Familie kündige Leute.

Wir haben im Grunde alles neu gemacht. Heizung(ÖL Kessel ist geblieben), Strom, Wasser, die Bäder, Schornstein und Kamin gesetzt. Alle decken mit Gipskarton gemacht und so.
 
C

cschiko

Es hängt ja auch schwer davon ab, was in den letzten Jahrzehnten gemacht wurde und was noch aus dem Baujahr ist? Elektrik bereits mal modernisiert? Wenn nein, dann würde ich dies nun tun. Das gleiche gilt für die Heizungsanlage, ggf. Fenster und Türen, Innentüren, Bäder usw..

Ich habe dies auch hinter mir bzw. ganz fertig sind wir noch nicht, das Haus wurde aber z.B. mit Blick auf Elektrik und Heizung auch schon vorher mal modernisiert. Ok ist auch Bj. 1900 und eben seitdem in Familienbesitz, was die Wahrscheinlichkeit für böse Überraschungen reduzierte.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus Baujahr 1952 Sanieren Kosteneinschätzung Sachverständiger ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
2Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
3Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
6Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein? - Seite 3135
7Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
8Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
9Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
10Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir? - Seite 321
11Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht - Seite 224
12Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 336
13Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18
14Altbau sanieren, Baukosten / Aufwand sinnvoll? - Seite 426
15Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 422
16Sanieren oder Abreisen und neu bauen ? 12
17Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
18Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
19Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
20Energiesparverordnung ohne Heizung 10

Oben