Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lenschke

hallo ihr Lieben,
Bei uns geht endlich das Baugebiet in die Vermarktung. Wir haben jetzt bis Mitte Oktober Zeit, uns für ein Grundstück zu bewerben. Hierbei können wir eine Rangfolge angeben und nach Solzialpunkten (Kinder, Arbeitsplatz...) wird entschieden, ob und welches Grundstück wir bekommen.

Unsere Auswahlkriterien sind folgende:
-Platz für ein Doppelcarport mit angeschlossenem Stauraum/Werkstatt
- nicht zu viele Nachbarn um uns herum
- aufgrund des Budgets nicht größer als 650 qm
- auch aufgrund der Bebaubaurkeit eine Mindestgröße von 500 qm


Nun gibt es im Gebiet nur eine Handvoll Grundstücke, die für uns infrage kommen. Alle liegen am Lärmschutzwall. Wir würden alle auf unsere Wunschliste für die Grundstücksbewerbung setzen, die Frage ist nur in welcher Reihenfolge.

An erster Stelle kommt entweder Grundstück Nr. 4 oder Nr. 1.

Nr. 4:
+ am Wendehammer
+ größte Grundfläche
+noch die beste Grundstücksausrichtung bzw. Noch am meisten Westsonne
- Nachbarn von beiden Seiten
-längere Auffahrt zum Carport notwendig?

Nr. 1
+ Nachbarn nur zu einer Seite
+Straße als Auffahrt zum Carport mitnutzen (kurze Auffahrt auf Grundstück)
-Fläche im Norden wird auf Dauer ebenfalls Baugebiet
-Eckgrundstück
-zu wenig Westsonne?
-Höhere Auflagen Lärm


Obwohl die Aufgezählten Punkte bei Grundstück Nr. 4 überwiegen würden wir im Moment zu Nr. 1 tendieren. Deshalb unsere Frage: gibt es aus eurer Sicht noch wichtige Punkte die gegen eins der Grundstücke sprechen? Habt ihr noch Erfahrungen zu Lärmwall-Grundstücken?

Danke schon mal für eure Hilfe!
grundstueckswahl-wie-und-warum-wuerdet-ihr-euch-entscheiden-280666-1.jpeg

grundstueckswahl-wie-und-warum-wuerdet-ihr-euch-entscheiden-280666-2.jpeg

grundstueckswahl-wie-und-warum-wuerdet-ihr-euch-entscheiden-280666-3.jpeg

grundstueckswahl-wie-und-warum-wuerdet-ihr-euch-entscheiden-280666-4.jpeg

grundstueckswahl-wie-und-warum-wuerdet-ihr-euch-entscheiden-280666-5.jpeg
 
L

Lenschke

Leider ja - die sind über Grundstückstauschverträge schon weg. Leider, sonst wäre das unser Favorit gewesen. Wir müssen uns jetzt neu orientieren. Und da bleiben nur noch die am Wall.
 
K

Kekse

Bei den Lärmschutzwall-Grundstücken muss man eigentlich die Fläche, die am Wall liegt, abziehen, da nicht wirklich nutzbar (außer natürlich für ne Brombeerhecke oder so). Dann sind diese Grundstücke auch nicht mehr größer als die innenliegenden. Nur lauter (und bei gleichem qm-Preis teurer).
Die Form der Lärmzonengrenze lässt vermuten, dass der Wall bei der 1 aufhört? Dann nehmt die nicht. Bei uns im Baugebiet gibt es auch einen solchen Wall und ich würde nicht direkt daran wohnen wollen. Das ist schon wirklich laut. Wenn es den Wall schon gibt, fahr doch mal zur Hauptverkehrszeit hin und lass den Lärmpegel auf dich wirken.
 
kaho674

kaho674

Ich würde niemals an einem Ort bauen, wo schon Lärmschutzwälle errichtet werden müssen, damit dort jemand bauen darf. Aber wenn es unbedingt sein muss, würde ich hier die 4 nehmen, da diese dann auch tatsächlich vollständig hinter dem Wall liegt. Bei der 1 endet der Wall und der Krach kommt von der Seite.
 
M

MayrCh

würden wir im Moment zu Nr. 1 tendieren.
Die 1 wär definitiv meine letzte Wahl. Fast 100 m² nimmt der LSW in Anspruch; hilft euch jedoch nicht wirklich, da er an eurer Grundstücksgrenze endet. Baugrenze komplett im LPB III.

Die 5 ist zu teuer?

Straßenlärm von der einen Seite, Sport- und Gewerbelärm von der anderen. Scheint ja ein schnuckelig gelegenes Baugebiet zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
3Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
4Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
5Zufahrt zum Carport wie steil? 14
6Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
7Planung Carport mit Abstellraum - Seite 315
8Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? - Seite 221
9Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
10Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
11Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
122 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
13Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
16Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024 - Seite 18144
17Terrasse und Auffahrt 55
18Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? 23
19Lärmschutzwall breiter als im Bebauungsplan angeben 12
20Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13

Oben