Grundstücksfrage

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstücksfrage
>> Zum 1. Beitrag <<

B

b54_de

Genau das ist das mit dem Bauträger :( Die Frage ist ja, wenn ich das Haus auf der einen Seite mit einer Terrasse ausstatte (links neben dem Haus) sollte man doch in den Abendstunden noch genug Sonne abbekommen. Die Gärten rundrum sind zumindest jetzt noch alle flach. Mir wäre natürlich das Südwest Grundstück auch lieber.
 
L

Legurit

unterschätze das nicht - wir haben ein Haus im Süden von unserem - ~23 m entfernt. Das hat 21 m Schattenwurf zur Mittagszeit im Februar (der Grund wieso wir nicht quadratisch, sondern rechteckig gebaut haben).
Es gibt im Internet so ein Tool (sonnenverlauf) mit dem man das mal simulieren kann. Wenn bei euch dann die Häuser alle eine Traufhöhe von 7 m haben... selbst heute war da der Schattenwurf lt. des Programms bei minimal 6 m (um 13 Uhr).
Wenn eure Grundstücke 15 m Breit sind kannst du dir ausrechnen wie die Häuser stehen: genau 6 m voneinander entfernt (geht ja kaum anders).
 
Y

ypg

Hallo,
Also, als ich heute Nachmittag Deine Frage gelesen habe, saß ich nicht auf unserer Südterrasse, sondern am Rand des Grundstücks im Schatten der Hecke, weil es zu heiss war :)
Und jetzt, seit einer Stunde, ist eh die Sonne nicht mehr auf unserem Grundstück, weil das Einfamilienhaus nebenan im Westen und die Abendsonne klaut ;)

Nun, bei der Wahl des Grundstückes kommt es sicherlich auch auf das Haus an, welches man sich bauen will. Bei 15 Meter in der Breite frage ich mich, inwiefern Randbebauung für die Garagen zugelassen sind. Ansonsten 2,50 für das Haus in RP? Gibt es eine Baugrenze?

Ich finde Nr 41 nicht wirklich schlecht, die Garage/den Carport könnte man quer als Sichtschutz zur Strasse stellen und den Hauseingang dann im Norden. Oder oder!

Gruss Yvonne
 
Y

ypg

Damit sollte Grenzbebauung für Garagen doch ok sein oder ?
Was meinst Du denn?
Bebauungspläne sollte man - genauso wie Verträge und Verordnungen - im Zusammenhang lesen. Jetzt ist hier ein kleiner Auszug aus dem Bebauungsplan. Da mag ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass Du Dich mit dem Bebauungsplan und mit den Baulinien und -grenzen auseinander gesetzt hast (diese sind in dem Plan nicht ersichtlich) und Du abgewogen hast, ob Du ein Haus, welches in Deinem Kostenrahmen liegt, bauen kannst.
Ich finde 15 Meter in der Breite als ziemlich gering, habe vorhin gedacht, dass es Doppelhaushälfte-Grundstücke sind.
Und natürlich gibt es Häuser, die darauf passen, nur kennst nur Du zur Zeit Dein Raumprogramm.
Ich gebe Dir mal den Tipp, mit Schablonen ein Beispielhaus und Garage/Carport hin und her zu schieben. @BeHaElJa hat Dir ja auch schon einen Tipp gegeben - da muss ich leider passen, da ich die Sonnenstandseite nie bedient habe.

Übrigens: wenn die Sonne um 12 Uhr mittags scheint, ist nicht nur im Süden Sonne :)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
2Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
3Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
5Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
6Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
7Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
8Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
9Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
10Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
11Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
12Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
13Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
14Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
15Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
16Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
17Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
18Garage, Carport oder beides? - Seite 212
19Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
20Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15

Oben