Grundstück vorhanden - wie nutzen?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundstück vorhanden - wie nutzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

Das an unser Grundstück angrenzende Grundstück mit Haus wurde verkauft. Es solle demnächst abgerissen und neu bebaut werden.

Nun ist es so, dass unser Grundstück ja damals teil des ganzen war. Auf der einen Seite gibt es einen "Grenzstein, bzw. eine Kreuzmarkierung an der Stützwand, an der Seite die parallel zur Straße verläuft, wurde mit einem pinken Spray eine Markierung gesetzt.

Mitten auf dem Grundstück steht ein riesiger "Busch", der je einen Großteil auf meinem Grundstück liegt und ein Teil auf dem des neuen Eigentümers (leider unbekannt)..

Nun haben wir überlegt, dass es Sinn macht, dass Grundstück auch optisch zu trennen. also so nen Drahtzaun oder ähnliches. Wie verhält es sich denn dann mit den Bepflanzungen, die auf beiden Grundstück stehen? Darf ich die dann an dem Teil, der auf meinem Grundstück steht einfach entfernen? Im Falle eines Hausbaus müsste der Teil bei uns ja auch weichen..

Wie mach ich das am besten?!
 
Y

ypg

Mitten auf dem Grundstück steht ein riesiger "Busch", der je einen Großteil auf meinem Grundstück liegt und ein Teil auf dem des neuen Eigentümers (leider unbekannt)..
Mach mal ein Foto. Das versteht man nicht. So würde der Busch ja das ganze Grundstück bedecken...
Lebt da noch jmd in dem Haus? Wurde es jetzt gerade verkauft und wenn, zu wann?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Mach mal ein Foto. Das versteht man nicht. So würde der Busch ja das ganze Grundstück bedecken...
Lebt da noch jmd in dem Haus? Wurde es jetzt gerade verkauft und wenn, zu wann?
Die Grundstücksgrenze zieht sich direkt durch die Bepflanzung.

Hab das mal auf Maps eingezeichnet. Rechts das Haus, linksseitig unser Grundstück.
grundstueck-vorhanden-wie-nutzen-395706-1.JPG
 
E

Escroda

Wie mach ich das am besten?!
Im Moment darfst Du in Bezug auf die Pflanzen wegen Artenschutz sowieso nichts machen.
Da es in Bremen kein Nachbarrecht gibt, solltest Du herausfinden, wer der Eigentümer ist und Dich mit ihm über die Einfriedung einigen. Dann könnt ihr gleichzeitig auch über die Pflanzen sprechen.
Ich hätte die Grenze weiter östlich vermutet, so dass der Baum an der Straße auf dem Nachbargrundstück steht und er damit ohne Nachbarzustimmung tabu ist.
grundstueck-vorhanden-wie-nutzen-395739-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück vorhanden - wie nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben