Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
>> Zum 1. Beitrag <<

-LotteS-

-LotteS-

Viele Banken dürften aktuell froh sein, wenn überhaupt noch jemand kommt und zu 4,5% einen Immobilienkredit nimmt, den man vor 2 Jahren zu 1% aus den Händen gerissen bekam...
Theoretisch ja, dafür prüfen die viel intensiver und die Auszahlungsvoraussetzungen sind oft pingeliger - Banken schmeissen das Geld auch nicht mit beiden Händen raus gerade. Bei den Summen, die man aktuell berappen muss, ist das Ausfallrisiko ja auch höher...
 
H

HungrigerHugo

Für das Darlehen der WI Bank benötigt man keine andere Bank. Das geht direkt über die.

Ich sehe aktuell keinen Grund weshalb irgendein Förderprogramm eingestellt werden soll. Es wird sogar geplant die Familienförderung der KfW attraktiver zu machen.
Auch gibt es bei den Fertighausanbietern immer mehr Rabattaktionen. Bin mal gespannt wo die Reise hingeht. Im schlechtesten Fall gibt es halt ein Bungalow mit 120qm.
 
X

xMisterDx

Aktuell mag es dazu keinen Grund geben, auf die Sicht von 10 oder 20 Jahren ist sowas aber sehr schwer abzuschätzen.
Hätte ich Anfang 2018 erzählt, in 2 Jahren wird in China eine Pandemie ausbrechen, die dazu führt, dass wir in Deutschland massiv Grundrechte einschränken, Schulen und KiTas monatelang schließen, Angehörigen den Besuch ihrer schwerkranken Verwandten verbieten... das hätte keiner geglaubt...
Hätte ich dann noch erzählt, dass weitere 2 Jahre später Russland die Ukraine überfällt, die Ukraine den Angriff zurückschlägt und wir der Ukraine teils modernste Panzer liefern... da hätte man mich wahrscheinlich eingewiesen...
2019 hieß es noch die Zinsen kommen nie wieder. Das ginge gar nicht, weil dann alles zusammenbräche.

Ein Bungalow ist übrigens nicht preiswerter als eine Satteldachhaus. Mehr teure Gründung, mehr teures Dach.

Ihr solltet vermeiden den Kredit, den ihr jetzt ziemlich günstig bekommt, auf Kante zu nähen. Denn viel weniger als 0,6 bzw. 0,01% geht nicht. Da kann die Anschlussfinanzierung eigentlich nur teurer werden. Und es ist auch nicht gesagt, dass das alles über Lohnsteigerungen aufgefangen wird. Die Zeiten der exorbitanten Tarifabschlüsse dürften erstmal vorüber sein.
 
H

HungrigerHugo

Ja, da hast du Recht. Deshalb soll sobald das Grundstück erworben wurde mit der weiteren Planung gestartet werden.

10 Jahre Zinsbindung bei der KFW ist in der Tat nicht viel. Deshalb soll der Rest definitiv länger laufen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich sehe aktuell keinen Grund weshalb irgendein Förderprogramm eingestellt werden soll. Es wird sogar geplant die Familienförderung der KfW attraktiver zu machen.
Das dachten sich die Leute mit KfW40-Häusern vor fast zwei Jahren auch. Sollte ja nur KfW55 auslaufen, was betrifft das die 40er und kurz vorher wurde ja nochmal die Förderung erhöht...
Und wenn wir über mehr als 2 Jahre reden, reden wir auch über eine neue Regierung. Wer weiß, was die Worte von heute dann noch wert sind. Ärgerlich aber halb so schlimm, wenn man die Förderung nur mitnimmt. Katastrophal, wenn die Finanzierung so auf Kante genäht ist, dass man ohne die Förderung nicht bauen kann.
 
H

HungrigerHugo

Und wenn wir über mehr als 2 Jahre reden, reden wir auch über eine neue Regierung. Wer weiß, was die Worte von heute dann noch wert sind.
Stimmt. Deshalb soll es vielleicht schon im Frühjahr los gehen wenn die Rahmenbedingungen stimmen. In den Tagesthemen wurde gerade ein Baugipfel mit Geywitz, Scholz und Co. verkündet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13160
10Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235
14Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
15Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
16Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
17Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
18KfW Energieeffizient Bauen 11
19Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 674
20Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10

Oben