Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Mal ne andere Frge zur Finanzierung des Grundstück.

Wenn wir jetzt insgesamt 45k aufbringen könnten, würde es Sinn machen, die restlichen 30k für 2,99 effektiv für 24 Monate aufzunehmen und im Gegenzug keine Grundschuld eintragen zu lassen.
Die 30k würden mich in 2 Jahren knapp 950 Euro kosten.

Bei der Finanzierung über die Sparkasse. müsste ich 55k aufnehmen, der Zins würde bei 2 Jahren Zinsbindung bei 1,4% liegen und beim variablen bei 2%.

Seh ich das richtig, dass ersteres letztlich günstiger wäre oder übersehe ich was?

Damit die Frage nicht untergeht ;)
Ohne Grundschuld billiger.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Nach reiflicher Überlegung, mit allen Vor- und Nachteilen, haben wir uns dazu entschlossen, dass Haus zu verkaufen, sobald wir alles mit dem Grundstückskauf und dem Bau vertraglich abgeschlossen haben.

Nun habe ich das bei der Interhyp im Beratungsgespräch auch erwähnt gehabt und die Beraterin sagte mir, ich könne die Baufinanzierung nicht aufs neue Vorhaben übertragen, müsste die Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen und was neues abschließen.

Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
 
N

nordanney

Nun habe ich das bei der Interhyp im Beratungsgespräch auch erwähnt gehabt und die Beraterin sagte mir, ich könne die Baufinanzierung nicht aufs neue Vorhaben übertragen, müsste die Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen und was neues abschließen.

Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
Klare Antwort: Kommt darauf an!

Wenn Du Dein Haus verkaufst, musst Du die Finanzierung zurückzahlen. Punkt!
Sollte die Bank aber damit einverstanden sein, dass Du das neue Objekt als Sicherheit stellst, kann man die Finanzierung aber auch übertragen. Das liegt alleine im Ermessen der Bank. Einen Anspruch hast Du nicht.

Vielleicht ist die Ablösung gegen VE aber auch eine attraktive Option?! Muss man mal rechnen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Klare Antwort: Kommt darauf an!

Sollte die Bank aber damit einverstanden sein, dass Du das neue Objekt als Sicherheit stellst, kann man die Finanzierung aber auch übertragen. Das liegt alleine im Ermessen der Bank.

Vielleicht ist die Ablösung gegen VE aber auch eine attraktive Option?! Muss man mal rechnen.
Sie hat es so dargestellt, als würde das gar nicht gehen. Ich hatte das mit dem übertragen mal gelesen..

Müssten wir mal rechnen, wie viel VE wirklich fällig wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70566 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
2Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
3DSL Bank Erfahrungen? (Interhyp) 54
4Finanzierungsangebot über Interhyp - Hausbau 2016 13
5Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
6Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
7Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
8Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
9Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld? - Seite 360
10Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225
11Finanzierung Hauskauf - Erfahrungen, Feedback - Seite 321
12Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
13Traumhaus-Familie Erfahrung - Dirk van Hoek - Seite 479
14Hausfinanzierung riskieren oder nicht? - Seite 239
15Mit wem finanzieren? Hausbank oder direkt Anbieter? - Seite 211
16Hauskauf Übereilt oder Machbar? Bitte um Einschätzung! 10
17Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
18Grundstückskauf oder weiter sparen? 13
19Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann - Seite 12292
20Unser Finanzierungsangebot - Seite 563

Oben