Grundrissplanung zweier Doppelhaushälften

4,70 Stern(e) 3 Votes
kbt09

kbt09

Tja, wenn man jetzt noch wüßte, ob die Nord- oder Südhälfte, wobei ihr euch das ja teilen wollt.


Wichtiger aber noch ... Zufahrt von Westen, also planlinks?

Und, weshalb seid ihr hin- und hergerissen? Was überzeugt euch, woran habt ihr Zweifel. Man muss auch schon ein wenig etwas von der eigenen Meinung erzählen, dann passen Tipps hinterher auch besser.
 
E

eltorodani

Vollkommen richtig, sorry. Ich führe weiter aus was unsere Gedanken sind. Bin eher immer etwas kurz gebunden weil ich denke will keinen langweilen aber hast völlig Recht...

Zufahrt ist in der obigen Skizze rechts also östlich. Plan links ist Westen und der Garten. Im EG planen wir 14 Meter lang und ab 1. OG 12 Meter. Die Kinderzimmer sollen zum Garten liegen und das Elternschlafzimmer zur Strasse.

Das ist im 1. OG noch nicht im Plan berücksichtigt.

Zu den Wünschen und dem gedanklichen Hin und Her:) Wir möchten gerne ein Arbeits-/Gästezimmer im EG. Wir denken einfach es ist charmanter wenn man Besuch hat und der nicht über "unser" 1. OG zum DG muss oder in den Keller. Auch wenn man selbst irgendwann nicht so fit ist hat man hier eine gute Lösung. Andererseits nimmt dieser Raum natürlich Platz vom eigentlichen Lebensraum weg sprich der Küche und dem Wohnzimmer. Das Haus ist leider nur 6,5 Meter breit und somit sind wir etwas limitiert was das anbelangt. Wir versuchen gerade das maximum aus dem EG und dem OG zu holen. Im OG finden wir passt es ganz gut. Kinderzimmer nicht zu klein...Eltern inkl. Ankleide ist fast schon zu groß aber ok und lediglich das Bad ist einein Tick zu klein. Ich schiebe immer wieder die Zimmer im EG hin und her aber finde nicht DIE Lösung was natürlich sehr schwer sein wird. Ich dachte einfach es könnten ein paar drüber schauen und mitteilen was man von diesem Grundriss hält, wo man Nachteile oder gar Verbesserungen sieht...

Stehe allseits für Erörterungen meinerseits bereit :) und bin dankbar für jede Hilfe...
 
Y

ypg

Ich finde den Grundriss nicht so dolle.
Bei 6,50 Breite muss man sich anpassen und zB durch eine schlanke Treppe dem Raum ggü dieser mehr Tiefe geben.
Dann ist ein Rechteck als Raum für Ess und Wohnen einfacher zu zonieren.



Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung zweier Doppelhaushälften
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 789
4Grundriss Einfamilienhaus 140qm, Erfahrungen 12
5Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m² - Seite 5106
6Grundriss mit KG auf Hanggrundstück - Seite 332
7Grundriss Bungalow 140 qm - Seite 326
8Grundriss wie verändern? - Seite 8181
9Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
10Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
11Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 437
12Grundriss-Optimierung 1. OG (falls möglich) - Seite 343
13Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 2167
14Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 535
15Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 592
16Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! - Seite 214
17Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
18Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53
19Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
20Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31

Oben