Grundrissplanung und Überdachung Garage

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung und Überdachung Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Zeichne alle vorhandenen bzw. gewünschten Möbel im Maßstaab ein. Bewegungsfläche berücksichtigen.

Engstelle Garderobe, WC, 2 Eingangtüren. Nehmt die zur Garage raus. Entspannt das Eck ungemein. Überprüfe die Maße die Schränke sehen nach Puppenmöbel aus.
Dusche im Hauswirtschaftsraum?
2 Türen ins Bad eine zu viel.
Schwierig was zu schreiben ohne euch zu kenne oder zu wissen. Irgendwas gefällt euch nicht, sonst würde ihr nicht hier schreiben
 
A

Arauki11

Wünsche unsererseits sind eigentlich nur,
- gerade Treppe
- 3 Kinderzimmer
- ohne Keller
- offener Wohnbereich + Küche
- direkter Zugang vom Schlafzimmer zum Bad
Das mit den 3 Kinderzimmer sind wohl weniger Wunsch ald notwendiger Bedarf. Keller würde erhebliche Mehrkosten bringen.
Bad enSuite ist schick, wenn man außerhalb ausreichen Bad-WC zur Verfügung hat, ansonsten eher Spielerei.
Gibt es ein Budget oder maximale Freiheit?

Im Eingangsbereich mit der Türensammlung macht wenig Sinn.
Ich verstehe, wenn einem eine gerade Treppe gefällt (Pinterest u.ä.) aber dann muss diese also solche auch eigenständig als Bauwerk wirken können im Raum und in Gestaltung. Hier würde sie in einem schmalen Flur stehen und drunter ginge es in den Hauswirtschaftsraum. Ich würde mir einen schönen und für mich passenden Grundriss suchen bzw.- erstmal einen Entwurf genau dazu gestalten lassen, bevor ich mir mit einem Sonderwunsch Treppe o.a. formgebenden Bereichen den Rest verbaue.
Gespannt wäre ich, wie der Architekt den Eckenstummel in der Küche ausführt, zudem ist die "Speis" a) meist wenig sinnvoll und hier b) keine Speis. Miss mal die Größe davon nach bitte.
Was passiert dem mit dem Sportplatzbereich zwisxchen Küchentresen und Esstisch, da ist Nichts als vermplemperter, reurer Raum.
Habt ihrn tatsä#chlich solche ein Sofa und soll das dann auch komplett so vor der Fensterfront stehen?
Irgendwelche, andere Möbel dort?
Wie schon angesprochen ist das konsequente und korrekte Möblieren der Räume zwingend erforderlich.
Hauswirtschaftsraum+Heizraum über 17qm, zu viel Leefläche in der Mitte bzw. wa soll dort drin passieren? Ist das eine Dusche in der Ecke?
OG: Da geht dann die Luft aus verständlicherweise, denn wenn man ein Bad-EnSuite möchte brauchen die Kids eben auch eines bzw. DU/WC für drei.
So aber sind zwei Türen im Bad, eine oft gesehehe Situation, die mMn eine absolute Fehlplanung darstellt bzw. man etwas Anderes damit kaschieren muss (hier z.B. EnSuite von der Wunschliste). Dazu duie eine Tür nach innen in die Ankleide rein......die Badewanne als schickimickiDesignteil mitten in den Raum, dafür Slalom zum WC in der Dunkelbox. Knapp 15qm für ein Bad sind riesig und verbrauchen Platz ohne signifikanten Mehrwert.
Beim Kinderzimmer 1 frage ich mich, ob der Bewohner darin Bogenschießen üben soll wg. der Länge.
Keine Kritik an Euch, sondern am Zeichner; die Bezeichnung "Planer" möchte ich hier nicht nutzen.
Daher meine Meinung: Zurück auf Los, wirkliche Bedürfnisse ermitteln, weg von Treppen- oder Hausformen und einfach mal den passenden Grundriss finden. Wenn der dann irgendwann da ist findet sich auch eine schicke Fassade dazu. Ich denke, dass auch hier ein Rechteck eher passen könnte.
 
11ant

11ant

Was haltet ihr von diesem Plan?
Abstand.
wäre das möglich, was denkt ihr was dies zusätzlich kosten würde, um dieses als Hobbyraum und Büro zu nutzen, denn das fehlt mir leider aktuell alles in der Planung?
Beim Kinderzimmer 1 frage ich mich, ob der Bewohner darin Bogenschießen üben soll wg. der Länge.
Keine Kritik an Euch, sondern am Zeichner; die Bezeichnung "Planer" möchte ich hier nicht nutzen.
Daher meine Meinung: Zurück auf Los, wirkliche Bedürfnisse ermitteln, weg von Treppen- oder Hausformen und einfach mal den passenden Grundriss finden. Wenn der dann irgendwann da ist findet sich auch eine schicke Fassade dazu. Ich denke, dass auch hier ein Rechteck eher passen könnte.
Nun gut, Kind 1 war wohl kein Wunschkind, und alle drei Kinder sind weniger wichtig als daß die Treppe ein gerader Schuß ist. Den Planer vermute ich zu stark mit Vorgaben infiltriert. Die Zeichnungen sehen nach einer bereits viel zu weit detaillierten Planung aus. Man sollte eine Entwurfsplanung jedoch immer erst auf eine Vorentwurfsplanung* aufsetzen. Wenn diese bereits so grob mit dem gewünschten Raumprogramm auseinandergeht, gab es da essentielle Versäumnisse. Dafür sind allerdings offenbar Details eingeplant, auch wenn mangels Leserlichkeit (und dem nicht vollständig gezeigten Grundstück nebst Nachbarschaft) vieles nicht erkennbar ist. Vom Kamin ist bereits festgelegt, daß dieser ein Hinterlader werden soll (?) - bitte nicht beantworten, sondern zurück auf Anfang!

*) und eigentlich dazwischen auch die Teigruhe einlegen und die Weichenstellung durchführen
 
S

Schorsch_baut

Ich staune immer wieder, dass Menschen, die schon Kinder haben - und in diesem Falle sogar drei - solche Kinderzimmer abnicken. Die sind immer möbliert, wie Flughafenhotelzimmer. Aber wahrscheinlich werden hier gleich wieder andere Menschen mitteilen, dass früher auch 6 qm reichten und man damit glücklich war.
Unsere beiden Jungs haben jeweils einen 80 x 140 Schreibtisch mit Drehstuhl, ein 100 x 200 cm Bett mit kleinem Nachttisch, ein Billy Bücherregal, ein 4 x 2 kallax für LEGO und andere Bausets, einen Rollcontainer für Schreib- und Malsachen, eine Truhe für Kuscheltiere und einen Pax als Kleiderschrank. Dazu Wandregale für die Tonies und Krimskrams und Bilder. Der Große hat noch einen Hängesessel, in dem er gerne liest und ein Aquarium. Beim Kleinen steht noch ein Hundekorb. Das ist deren Lebensraum, bis sie ausziehen auf 14 qm . Ich wüsste nicht, wie man das alles in den Zimmern bei dem Zuschnitt in diesem Entwurf unterbringen sollte.
 
11ant

11ant

Ich staune immer wieder, dass Menschen, die schon Kinder haben - und in diesem Falle sogar drei - solche Kinderzimmer abnicken. Die sind immer möbliert, wie Flughafenhotelzimmer. Aber wahrscheinlich werden hier gleich wieder andere Menschen mitteilen, dass früher auch 6 qm reichten und man damit glücklich war.
Mich stört hier "nur" die Lieblosigkeit und speziell bei K1 auch die Schlauchform des Zimmers. Bei drei Kindern ist meist mindestens das Älteste intellektuell in der Lage, als Stakeholder im Planungsprozess auch mitzureden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung und Überdachung Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
3Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
5Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
6Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
7Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps 22
8Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² 106
9Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
10Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317
11Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
12Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
13Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang - Seite 763
14Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte - Seite 527
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
16Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung - Seite 1190
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
18Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
20Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13

Oben