Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer

4,80 Stern(e) 11 Votes
S

Schorsch_baut

25 cm Auftritt ist auch nicht so dolle. Das Haus macht einen auf großzügig und dann ist die Treppe unbequem.
 
S

Schorsch_baut

Ich würde eher so planen. Schlafzimmer und Badseite tauschen. Treppe etwas verbreitern, damit die großzügig erscheint und den Hauswirtschaftsraum hinter das Schlafzimmer legen. Zugang zum Schlafzimmer durch die Ankleide. Kopfende vom Bett an die Ankleidewand stellen. Außer Ihr könnt Euer Budget vergrößern, dann kann man das Haus natürlich einfach verbreitern. Aber aktuell ist alles sehr eng in sehr kleinen Räumen. Diese Eckschränke in der Ankleide gehen gar nicht.
Grundriss eines Hauses: Schlafzimmer mit Ankleide, Bad, HWR, zwei Kinderzimmer, Galerie und Treppe.
 
S

Schorsch_baut

ich würde den Grundriss aber auch eher als Ganzes in die runde Ablage werfen und in Richtung des Vorschlags von kbt09 denken. Der Luftraum überm Eingang ist bei der Größe ein unpraktischer Lichtschacht, der nur tunnelartig wirkt. An das Fenster kommt man nicht heran, Lampen sind schlecht aufzuhängen, er klaut Platz. Statt den Eindruck von Großzügigkeit auf zu kleiner Fläche zu erzwingen, würde ich mehr wie kbt09 in Richtung durchdacht und behaglich planen.
 
S

Schorsch_baut

Die Engstellen im Erdgeschoss lassen sich auch nicht mit ein bisschen Schieben heilen. Man könnte statt Doppelbett ein Schlafsofa aufstellen, aber damit sind die Probleme im Küchen- und Essbereich nicht gelöst.
Grundriss eines Hauses: Wohnzimmer, Küche, Diele, HWR, Dusche, Maße.
 
Y

ypg

Grundsätzliche ist es denkbar das Haus Richtung Norden und / oder Osten zu erweitern, um die von Euch angesprochenen Themen zu lösen
Hier müssen wir uns noch etwas überlegen, wie wir mit den 3m umgehen.
Vielleicht die Hausbreite nach Osten etwas vergrößern,
Ich würde an der Hausform nicht festhalten. 9 Meter Breite war schon vor 10 Jahren mit Außenwänden von 40cm eine Harausforderung, wenn man die gerade Treppe mit dem mittigen Flur haben wollte.
Du stehst noch ganz am Anfang. Alles ist veränderbar. Auch die Außenmaße. Das Grundstück bietet viele Möglichkeiten, letztendlich Optimum zu bekommen.
Der Planer selbst kann sich noch so viel Mühe geben, wenn man auf dem Weg nach Rom gleich falsch abbiegt und vieles eben über Baustellen gehen muss. Da ist oftmals umdrehen und den anderen Weg einschlagen sinnvoller.

  • Garderobe fehlt direkt neben der Tür. Hier wäre die Idee die Wand vom Hauswirtschaftsraum etwas in den Raum zu setzen um Platz für eine kleine Garderobe zu schaffen.
  • Garderobe im OG (wie aktuell eingezeichnet) brauchen wir nicht und wird wieder angepasst.
  • Schrankplanung im Schlafzimmer OG bzw. in der Ankleide, um dann Bett mit Platz zu stellen. Man könnte überlegen die Kinderzimmer zugunsten vom Schlafzimmer zu verkleinern und auf der anderen Seite zugunsten des Bads OG.
Ein Zurechtrücken, Korrektur und gar das Verkleinern von Räumen vernünftiger Größe sehe ich hier nicht.
Und ehrlich? Der Schrank im Flur, der ist für mich das Beste im OG.

Nutzgarten, Treibhaus: eventuell
Wenn das geplant ist, dann würde ich definitiv die Küche zum Nutzgarten setzen mit direkter Außen-/Terrassentür.
Gerade Betontreppe in das OG wegen Hunde und für Stellplatz daruner (Einbauschränke)
Schränke unter einer Treppe haben die Eigenschaft, oben keine beständige Höhe zu haben. Kann man machen…
Ich wäre bei diesem Grundriss bei der Lösung, die Treppe zu drehen.
Eher aber würde ich neu planen, und dann auch mehr in die Breite gehen.

Nun wollte ich aber auch nicht als engstirnig angesehen werden, sondern schau noch mal auf den Plan. Und mir ist aufgefallen, dass die Schränke in den Kinderzimmer gar nicht die 60er Tiefe haben? Und dann hier das:

2D-Grundriss eines Hauses mit Kinderzimmer, HWR und Bad, Maßlinien sichtbar

Wie breit mag hier das Bett sein? Der Hauswirtschaftsraum-Schrank ist zumindest tiefer als der im Kinderzimmer… Ist das ein Hometrainer?
 
kbt09

kbt09

Und mir ist aufgefallen, dass die Schränke in den Kinderzimmer gar nicht die 60er Tiefe haben?
Genau diese ganzen Stellen mit Türen und Fenstern hatte ich ja auch schon bemängelt, dass dort Schrankplätze irgendwie nicht gut zu setzen sind. Deshalb ja auch der dringende Rat einen Grundriss mit den Möbeln zu bestücken, die man wirklich haben will oder hat.
Dazu könnte man sich diese im Masstab aus Papier ausschneiden und kann sie dann in den Räumen hin- und herschieben. Konstellationen, die einem gefallen, kann man dann abfotografieren und hat das als Bilddatei.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87182 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
3Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
4Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
5Grundriss unseres Bungalows 82
6Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 464
7Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
8EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) - Seite 6304
9Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
10Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
11Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
12Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
13Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
14Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 229
15Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
16Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 338
17Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss 20
18Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
19Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
20Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65

Oben