Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Wie alt ist denn der Bauzeichner?

Hier wird ein kleineres Haus erheblich besser genutzt.

 
11ant

11ant

Ich habe mal den aktuellen Grundriss ins Grundstück eingezeichnet.
Ah ja, das Haupthaus ginge also gut mit einem breiteren Rechteck-Grundriss. Dann wären meine Empfehlungen als Inspirationsquelle die Häuser von @Tolentino
https://www.hausbau-forum.de/threads/lage-stadtvilla-oder-einfamilienhaus-auf-500-m2-grundstueck-rechteck.33505/

oder von @Zaba12
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-11m-x-8-25m-ok.24781/ oder von @HansHaus https://www.hausbau-forum.de/threads/1-entwurf-grundriss-efh-150-qm.18592/

Was ist hier eigentlich der Zweck des Bauzeichners - wolltet Ihr Zeichnungen für eine Bauvoranfrage haben, oder (hoffentlich nicht !) Pläne, mit denen Ihr dann ohne einen eigenen Architekten zu Bauunternehmen marschiert ?
 
H

HausBaus

Hallo zusammen,

erstmal vielen für eure Antworten! :) Wir sind leider erst jetzt dazu gekommen zu antworten...

Hier ein paar Hintergründe:
-Dass Garage, Carport & Terrasse knapp wird mit dem Budget ist uns bewusst (trotzdem Danke für die Hinweise) - wir hatten geplant, das Ganze mit dem Haus zusammen genehmigen zu lassen und dann später in Eigenleistung nachzuziehen.
-@Sunshine387: Zur Nahwärme: geringere Anschaffungskosten, Verfügbarkeit, da dass Netz bereits existiert und bisher ja noch nicht 100% des Stroms aus regenerativen Quellen gewonnen wird, finden wir es ökologisch sinnvoll.

Mit dem Eingangsbereich geben wir euch vollkommen Recht, eine Vergrößerung würde jedoch zum Nachteil des Technikraumes gehen und dieser ist sowieso schon knapp bemessen.
Die Lage des Technikraumes gefällt uns sehr gut, da wir hierdurch geringe Leitungslängen zur Straße haben und er direkt unter dem Bad im OG liegt.
Die >5qm Speis auf wie vorgeschlagen 2qm zu verkleinern, fänden wir auch i.O., wir werden uns mal nochmal Gedanken machen wie man den neu gewonnen Platz auch an der richtigen Stelle (Stichwort Garderobe/Eingang oder Technikraum) unterbringt - dann muss sich die Schwiegermutter wohl ein anderes Plätzchen suchen :)

Wir haben uns die Grundrisse zur Orientierung durchgesehen und auch schon viele Grundrissoptionen diverser Fertighaushersteller angesehen. Leider gibt es hier immer 1-2 Punkte, die uns überhaupt nicht gefallen und zu denen wir keinen Lösungsansatz haben. Meistens ist in den Grundrissen die Treppe und/oder das WC/Duschbad mit Zugang durch den Eingangsbereich, und auch wenn das heutzutage genauso warm ist wie die anderen Räume, wollten wir, wenn es irgendwie möglich ist. eigentlich die beiden Sachen im Wohnbereich haben, einfach auch weil beides ja auch sehr häufig genutzt wird und auch mit den Schuhen etc. ja doch mehr Dreck im Eingang ist.

Das Thema mit der Nähe des Bades zur Küche wollten wir zwischenzeitlich mit einer Wand lösen und einem Eingang von der Diele ins WZ, so wie von "ypg" vorgeschlagen. Wir sind allerdings noch am rätseln, wie wir dann den Kamin stellen könnten...
Mein Mann hat den Grundriss mittlerweile in CAD gezeichnet, ich werde hier mal einen Screenshot hochladen.

Den Tipp mit der Tür zum Geräteraum haben wir gleich mal umgesetzt, Danke ;)

Und ja unser Bauzeichner ist schon ein paar Jahre in Rente (witzig eigentlich, dass man das am Grundriss merkt), er war früher 20 Jahre Bauleiter und ist gelernter Maurermeister. Über seinen Tisch gehen bei uns in der Region viele Pläne von privat u. Industrie.
 
H

hanghaus2023

Hast Du den screenshot von dem CAD Plan vergessen?
Handskizzen sind oft ausreichend um das Raumkonzept zu erstellen.

Die detailierte Planung beginnt erst wenn das Konzept steht.

Nett gemeint vom Bauzeichner.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche CAD Software für das Eigenheim? - Seite 212
2Ablauf Architekt Grundriss Phase 1-4 - Seite 224
3Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 676
4Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen - Seite 847
5Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? - Seite 328
7Grundriss-Bewertung? / Grundriss-Optimierung? - Seite 465
8Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 293
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 662
10Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? - Seite 343
11Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
12Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus - Seite 13167
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 1484
14Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
15Grundriss-Bewertung für kleines Einfamilienhaus 135m² 21
16Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 663
17Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
18Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10
19Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
20Eure Gedanken zu unserem Grundriss. Danke für Anregungen - Seite 316

Oben