Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Wir haben uns die Grundrisse zur Orientierung durchgesehen und auch schon viele Grundrissoptionen diverser Fertighaushersteller angesehen. Leider gibt es hier immer 1-2 Punkte, die uns überhaupt nicht gefallen und zu denen wir keinen Lösungsansatz haben.
Es heißt ja auch: "umgekehrt wird ein Schuh draus". Die Reihenfolge ist verkehrt. Erst das Konzept erstellen, und dann schauen, welche Beispiele für seine Erfüllung sich finden lassen.
Und ja unser Bauzeichner ist schon ein paar Jahre in Rente (witzig eigentlich, dass man das am Grundriss merkt), er war früher 20 Jahre Bauleiter und ist gelernter Maurermeister. Über seinen Tisch gehen bei uns in der Region viele Pläne von privat u. Industrie.
Ich empfinde noch unbeantwortet, was das Motiv war, den Bauzeichner zu bemühen - nachdem ich nun lese, es werde auch selbst mit CAD gearbeitet, noch mehr. Im übrigen ist das allerbeste Profiwerkzeug handelsübliches Rechenheft-Karopapier - gelegentlich benutze ich es nach vier Jahrzehnten Grundrissplanung auch selbst noch, wenn mir die Servietten zum Kritzeln ausgehen ;-)
"Professionelle" Software taugt meist wenig: die Effizienz ist unterirdisch. Für ein einziges Objekt (also ein Einfamilienhaus für sich selbst, ohne Ambitionen selber Bauunternehmer zu werden) ist die Mühe der Einarbeitung in die Software (sehr nett gesagt) "nicht lohnend". Und besser brauchen kann man die Elaborate auch nicht, denn "weiterverarbeiten" kann der Architekt die Karopapierskizzen kein Jota schlechter. Außerdem ist man danach immer noch kein Architekt, sondern bestenfalls ein Bauzeichnerpraktikant.
 
Y

ypg

Meistens ist in den Grundrissen die Treppe und/oder das WC/Duschbad mit Zugang durch den Eingangsbereich,
Und das hat auch seinen Grund.
einfach auch weil beides ja auch sehr häufig genutzt wird
Genau. Aber man lebt nicht nur _im_ Haus und frequentiert Bad und Treppe von der Couch aus, sondern kommt nach Hause und wäscht sich die Hände oder die Base drückt.

und auch mit den Schuhen etc. ja doch mehr Dreck im Eingang ist.
Genau. Aber ohne Garderobe bzw Schuhplatz läuft man eh weiter ins Haus rein. Welche 4-köpfige Familie will sich denn zu viert dort in dem lütten Flur die Schuhe ausziehen, bevor er die heiligen Hallen betritt? Oder gar 5 mit Kinderwagen?

Ich sage nicht, dass man den Standard bauen muss, der überall angeboten wird. Aber die funktionieren zumindest in Sachen „Leben und Wohnen innerhalb einer Familie“.
Ich kann nichts anderes sagen außer zurück auf Los: viele Wege führen nach Rom und zum richtigen Hausentwurf.
 
H

HausBaus

Nachtrag Screenshots:

Links, Nr. 2 gefällt uns mittlerweile selbst nicht mehr

Rechts, Nr. 1: Schon besser, wahrscheinlich werden wir hier auf den Kamin u. Ofen verzichten

3D-Grundriss eines Küchen- und Wohnbereichs mit Treppe und Insel

Grundriss eines offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereichs mit Treppe.


Zum Thema CAD: Hat sich mein Mann eingebildet bzw. hatte er Lust drauf. Sah ich am Anfang ähnlich (Zeitverschwendung), aber nun, da er sich auskennt, hilft es sich das Ganze noch etwas besser vorzustellen.

Zum Thema Bauzeichner: Wie zuvor erwähnt mischt er bei uns in der Region bei vielen Projekten mit und wurde uns von einigen Bekannten empfohlen + viel praktische Erfahrung als ehemaliger Bauleiter.

@hanghaus2023: Ja du hast vollkommen Recht "Süd-West" u. "Nord-Ost" sind vertauscht - wir sind mittlerweile anscheinend schon "betriebsblind" und schauen nur noch auf Gang u. Eingangsbereich :) - Danke!
 
kbt09

kbt09

Ich finde beide Lösungen für Küche, Zuwegung und Bewegung in der Küche auch Richtung Terrasse eher unglücklich.

Durch den Speisekammerzugang schaffst du im Küchenbereich im Grunde einen Flur.

In Variante 2 ist der Weg vom Flur in den Küchenbereich rund um den Ofen mit dem Tisch auf der Ecke recht umständlich.

Ich würde ernsthaft überlegen Wohnen/Kochen zu tauschen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche CAD Software für das Eigenheim? - Seite 212
2Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
3Grundrisskritik - Einfamilienhaus auf einem Hügel - Seite 352
4Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 30194
53D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus - Seite 320
6Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 1191277
7Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
8Hauseingang mit Flur oder ohne 15
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
11Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
12Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
13Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
14Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
15Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
16Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
18Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
19Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
20Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12

Oben