Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

AHLK2022

Auf deinem ersten Plan ist unter dem Dach ein Hauswirtschaftsraum. Wo ist der denn in den anderen Grundrissen hin verschwunden?

Insgesamt finde ich, ist das einfach nicht das passende Haus für eine Einliegerwohnung. Erst recht nicht mit 2 Treppenhäusern. Damit tut ihr euch keinen Gefallen und ich frage mich, warum das auf Biegen und Brechen sein muss. Vielleicht ist das Haus für euch und eure Vorstellungen am Ende einfach nicht geeignet.

Nimm die Ratschläge von @haydee und @kbt09 an, dann kann das gut werden.
Das ist richtig, wir haben uns auch schon von der Idee verabschiedet. Anfangs dachten wir noch, 216 qm brauchen wir einfach nicht, Mieteinnahmen wären nett (aber kein Finanzierungs-muss). Aber ich habe jetzt auch von so vielen gehört dass die 2. Treppe Quatsch ist, dass wir von der idee weg sind.
Daher gerne Ideen ohne Einliegerwohnung!
 
A

AHLK2022

@ all:
Bzgl Grundstück: in Rhein-Main ist es leider sehr bitter. Es gibt kaum noch etwas, da zB wg dem Flughafen auch nichts neues erschlossen/umgelegt wird. Es gibt Baulücken, aber entweder werden sie mit Hoffnung auf noch weiter steigende Preise nicht verkauft werden oder man zahlt ordentlich! In der Gegend werden Grundstücke mit 1000-1200€ pro qm gehandelt. Jetzt kann man sich ausmalen wie viel das Haus kosten darf. Die Grundsatzdiskussion bzgl. Wer soll sich das überhaupt leisten erübrigt sich. Wir schlucken die Kröte, da wir hier leben wollen. Rausziehen kommt nicht in Frage ( aber auch dann müssen wir lange fahren bis es merklich günstiger wird) Nur mal zur Einordnung welche Parameter man hier annehmen muss. Wenn natürlich Eure Vorstellung/Basis (das meine ich keinesfalls böse) ist, 1000qm Grundstück und dann Einfamilienhaus ist es einfach unvorstellbar. Das gibt es nicht! ( ok, vllt wenn man paar Milliönchen übrig hätte)
Natürlich ist es für den Preis unfassbar, aber welche Alternativen?
 
A

AHLK2022

Frage mich immer noch, ob das wirklich hier Ernst gemeint ist. 216qm Wohnfläche. für weit über 800t inkl. Nebenkosten und dann Wohnen und Essen auf 44qm wobei da noch eine Treppe im Wohnraum sich befindet und, weil der Raum schon so großzügig ist, auch eine Küche mit Kochinsel. HÄ? Raumhöhe von 2.44 und 2.48m. Für wen wird da gebaut? Doch nicht für einen selbst, oder wollt ihr wirklich so wohnen? Zumindest brauchst nicht mehr von der Couch zum Kochen aufstehen.
Bzgl. Preis hatte ich oben schon etwas geschrieben. Ein Reihenhaus würde auch 600-700k kosten. Das es so nicht jeder machen würde, ist eine persönliche Entscheidung ;)

eine Raumhöhe von 2,44m ist doch normal, oder nicht?
 
A

AHLK2022

Auf deinem ersten Plan ist unter dem Dach ein Hauswirtschaftsraum. Wo ist der denn in den anderen Grundrissen hin verschwunden?

Insgesamt finde ich, ist das einfach nicht das passende Haus für eine Einliegerwohnung. Erst recht nicht mit 2 Treppenhäusern. Damit tut ihr euch keinen Gefallen und ich frage mich, warum das auf Biegen und Brechen sein muss. Vielleicht ist das Haus für euch und eure Vorstellungen am Ende einfach nicht geeignet.

Nimm die Ratschläge von @haydee und @kbt09 an, dann kann das gut werden.
Habt ihr einen Vorschlag wo man am sinnvollsten eine Treppe lässt damit man im EG die Möbel gut stellen kann?
Die Idee der Einliegerwohnung ist raus :) dann lassen wir halt mehr Platz für uns.
 
C

cryptoki

eine Raumhöhe von 2,44m ist doch normal, oder nicht?
Wie hoch ist bei Dir die aktuelle Raumhöhe? Wie fühlt es sich für Dich an?

Meine persönliche Meinung: 2.44m ist schon arg niedrig. Erst Recht für ein Neubau, erst Recht für den Preis, erst Recht bei 216qm Wohnfläche. Ab 2.60m wird es angenehmer, besser noch ein tick mehr.

Nach Einliegerwohnung weg, einmal mit dem Architekten von vorne beginnen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
2Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
4Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 862
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant 24
6Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
7Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße - Seite 214
8Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 677
9Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
10Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
12Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung - Seite 447
13Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
14Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
15Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
16Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand 105
19Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 239
20Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? 24

Oben