Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Tendenz wäre, die zu lassen, wobei wir die nur machen, wenn sie wirklich sehr gut gegen Einbruch gesichert ist und wenn das € 3.000 plus X kostet, dann wäre uns das too much dafür.
Ich würde den Sturz einbauen und das Türloch mit Porenbeton schließen, der ist sauberer rausgehauen, wenn man die Tür nachrüsten will.

Sieht man das nicht auffällig, wenn man in der Garderobe steht?
Das kann im Türblatt drin sein, stark auftragen muß es nicht. Aber natürlich ist dezenter auch teurer.

Daraus abgeleitet wäre dein Tipp für die 1-2 Kellerfenster?
Sich darüber im Klaren sein, daß Sicherheit immer Lücken haben wird. Bunker sind nicht wirklich gemütlich. Pilzkopfverriegelungen sollten an solchen Stellen Standard sein. Und vielleicht gönnt man sich ja auch hier Aluminium.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Bauantrag wird gerade erstellt, auch wenn noch kleinste Änderungen herein kommen.

Die beiden bodentiefen Fenster links neben dem Hauseingang kommen letztendlich weg und werden so schmal wie das neue hier noch nicht gezeigte feststehende Küchenfenster (vielleicht auch nur noch im Bad).

Garderobe wird grundriss technisch geöffnet und ohne Tür vom Flur aus ausgeführt.

Oberlicht über der Tür Flur --> Wohnzimmer entfällt, ebenso wie die Schiebetür Wohnzimmer --> Küche (meine Frau wollte beides einheitlich haben).

Die satinierten Glastüren im Hauswirtschaftsraum und dem Kinderbad entfallen, dafür kommen ca. 2 Velux Tageslichtspots oben rein.

Ankleide wird noch etwas breiter.....

Im Keller werden Heimkino und Gästezimmer jeweils ein kleines Fenster erhalten. Ohne Lichtschacht.

Noch nicht entschieden ist das Thema der Zwischentür Garage / Haus. Komme immer mehr zu der Einschätzung, dass wir das nicht brauchen.... und wenn doch, dann muss es eine bombensichere Sache im Hinblick auf den Einbruchschutz sein. Ebenfalls müsste es dann aufgrund des offenen Garderobengrundrisses von innen ebenfalls Wohnraumoptik haben. Das wird noch alles kostentechnisch ermittelt. Ich sehe das bei 50 / 50, ob die Tür kommt oder nicht.

Ich denke, im Laufe der Woche kann ich die Pläne mit den letzten Details hier zeigen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
4Hauseingang mit Flur oder ohne 15
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
7Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
8Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
11OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief 104
12Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
13Grundriss- / Hausbauplanung - Entwurf - Seite 215
14Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
15Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
16Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
17Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
18Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
19Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
20Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432

Oben