Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Uns wurde von zwei Architekten aus unterschiedlichen Architekturbüros davon abgeraten. Ja, zu Beginn der Planung haben wir mit dem Gedanken einer Dusche im EG gespielt. Es aber dann verworfen, weil uns davon abgeraten wurde.
Warum???? Argumente?
Welche Alternative außer dem Elternbad schlägst du vor?
Flur?! Nicht Euer... der ist viel zu klein.
Weshalb ist eine Garage bei Festen schlechter? In einer Garage ist man vor Witterungseinflüssen geschützt und kann das Tor schließen, falls es mal etwas lauter wird.
Nein, ich moniere nur die Lage zur Küche. Man kann auch sein Festplatz Nähe Küche planen, wenn einem soviel daran liegt.
davon aber mal abgesehen: ich kenne keinen üMittZwanziger, der noch Garagenpartys macht ;) Deshalb baut man sich doch auch ein Haus mit großem Allraum, damit man sich dort mit Gästen und auf der Terrasse ausbreiten kann.
Aber ich will Dir Eure Vorstellungen nicht ausreden. Jeder Jeck ist anders.
Aber:
Ich wiederhole es gern nochmal: Eure Garage mit der langen Röhre ist Mist.
Ich frage mich, was sich der Architekt dabei gedacht hat. Wird er nach HOAI bezahlt? Dann schreibt ihm die Bedenken auf, denn er ist Euch ein Entwurf mit Verbesserungen schuldig. So läuft das.
 
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Ich würde definitiv aus der Garage einen Carport machen, hinten mit einem Schuppen dran mit Durchgang in den Garten - dann ist es auch wieder wetterfester und für Feste optimal geeignet.
 
H

Hartby6

Warum???? Argumente?
Diskretion war das Stichwort (Paketbote, Gäste vor der Haustür etc..), wobei keiner von uns an Margen-Darm Problemen leidet…

Flur?! Nicht Euer... der ist viel zu klein
Als Laie fällt es einem schwer sich die Größe der Räumlichkeiten, ohne Bemaßung vorzustellen.

Nein, ich moniere nur die Lage zur Küche. Man kann auch sein Festplatz Nähe Küche planen, wenn einem soviel daran liegt. davon aber mal abgesehen: ich kenne keinen üMittZwanziger, der noch Garagenpartys macht ;) Deshalb baut man sich doch auch ein Haus mit großem Allraum, damit man sich dort mit Gästen und auf der Terrasse ausbreiten kann.
Aber ich will Dir Eure Vorstellungen nicht ausreden. Jeder Jeck ist anders.
Da muss ich dir zustimmen, es kommt auch immer auf die Art der Festivität an. Meiner Meinung nach ist eine Garage auch eine Art Man Cave.

Aber:
Ich wiederhole es gern nochmal: Eure Garage mit der langen Röhre ist Mist.
Ich frage mich, was sich der Architekt dabei gedacht hat. Wird er nach HOAI bezahlt? Dann schreibt ihm die Bedenken auf, denn er ist Euch ein Entwurf mit Verbesserungen schuldig. So läuft das.
Die lange Röhre werden wir definitiv nicht beibehalten. Wir werden uns selber nochmal Gedanken machen und ein paar Entwürfe überlegen mit den Tipps aus dem Forum und uns dann an ihn wenden. Der Architekt wurde für die Entwurfsplanung per Honorar bezahlt.
 
A

Alessandro

In unserem Fall handelt es sich um einen Bewohner, hierfür finde ich die Größe der Einliegerwohnung als ausreichend. Reich wird man selbstverständlich nicht aber bei einer unter Orts üblichen Miete hätte sich die Einliegerwohnung nach 6 Jahren amortisiert (Reparaturen und Instandhaltungen ausgenommen).
Ausreichend ist aber nicht das, was die Leute suchen. Sonst würde jeder Zweite mit einem VW Up durch die Gegend düsen.
Keine Ahnung was du dir da als Miethöhe vorstellst, aber selbst bei 400,- Euro (was ich mir absolut nicht vorstellen kann, bei dieser Miniaturbude, es sei denn du baust in München) kommst du nach 6 Jahren bei nicht mal 30.000,- Euro brutto(!) raus.
Versteuern musst du das natürlich auch noch. Da bleibt also so gut wie nichts übrig.
Es gibt anscheinend immer noch Menschen die sich eine vermietete Einliegerwohnung schönrechnen können...
Viel Glück!

zum Grundriss:
Essbereich viel zu eng. Speisekammer macht keinen Sinn. Wandstummel weg.
Das OG finde ich gut gelungen.
 
H

Hartby6

Ausreichend ist aber nicht das, was die Leute suchen. Sonst würde jeder Zweite mit einem VW Up durch die Gegend düsen.
Keine Ahnung was du dir da als Miethöhe vorstellst, aber selbst bei 400,- Euro (was ich mir absolut nicht vorstellen kann, bei dieser Miniaturbude, es sei denn du baust in München) kommst du nach 6 Jahren bei nicht mal 30.000,- Euro brutto(!) raus.
Versteuern musst du das natürlich auch noch. Da bleibt also so gut wie nichts übrig.
Es gibt anscheinend immer noch Menschen die sich eine vermietete Einliegerwohnung schönrechnen können...
Viel Glück!

zum Grundriss:
Essbereich viel zu eng. Speisekammer macht keinen Sinn. Wandstummel weg.
Das OG finde ich gut gelungen.
Danke für deinen Beitrag zum Grundriss. Ich bin zufrieden mit meinem VW Up, sparsames Fortbewegungsmittel. Mir reicht es um von A nach B zukommen
grundrissentwurf-efh-stadtvilla-mit-elw-kfw40-491151-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
3Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
8Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
9Mal wieder ein Grundriss 15
10Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
11Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
13Feedback Grundriss - Größe und Preis ok? - Seite 1697
14Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
15Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
18Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11

Oben