Grundrissbewertung Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Singerl

Hallo Leute,

wir wollen nächstes Jahr ein Haus bauen ohne Keller. Budgetlimit ist 300kEuro. Der Baugrund ist da natürlich nicht dabei. Ich bin derzeit am Planen und Skizzieren unseres Traumhauses.
Ich möchte euch deshalb bitten unsere Skizzen zu bewerten.

Vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge, Erfahrungen oder sonstige Meinungen. Ich bin für jeden Denkanstoß sehr dankbar.

Also schonmal dankeschön im Voraus für euren Zeitaufwand.

MFG Singerl
 

Anhänge

S

Singerl

Sorry,:eek:

also Eingang ist neben der Treppe, da wo Galerie steht.

Ich hab alles "unnötige" weggelassen, damit ich die äußerst großzügigen 19,5KB Größe schaffe.

Gruß martin
 
J

Jules86

Hallo Singerl,
also ich muss sagen dein Grundriss ist zumindest sehr individuell :)
Idee mit Raum für "Kellerersatz" find ich gut, aber irgendwie falsch platziert. Ich stell mir da jetzt so ne kleine Werkstatt vor oder zumindest ein Raum wo ich drin rum hantiere und neben dem Wohnzimmer würde mich das stören, da dort bestimmt auch mal krach gemacht wird.

Weiter gefallen mir der schmale lange Flur im EG nicht, sowie die schmale lange Küche.
Im OG finde ich eher unpraktisch das man immer erst durchs Büro muss ehe man ins Schlafzimmer kommt. In dem kleineren Bad ist da auch ne Badewanne? Wenn nicht müssten ja die Kinder zum baden immer durch euer Schlafzimmer?

Ich glaube es ist schwierig an dem hausformat etwas an der Zimmerverteilung zu verändern. Müssen die Außenmaße so sein aufgrund des Grundstückes oder wolltest du das so?

Gruß
 
S

Singerl

Hi,


also das Grundstück ist schon vorhanden, hat aber keine Auswirkung auf die Grundfläche des Hauses. Mir gefällt die Form an sich in Verbindung mit Walmdach wirkt das Haus wie eine kleine Villa :D


Den Kellerersatzraum nutze ich vorwiegend als Lagerraum für Spielzeug, Ski, Schuhe, Weihnachtszeug, alte Elektrogeräte, sonstiges. Der Raum soll auch als Gästezimmer und für mich auch als Musikraum dienen. Die Werkstatt wird in der Garage platziert.

Der Gang im EG ist ca. 140cm breit. Ich dachte mir das müsste eigentlich ausreichen. Diese Verkehrsfläche wird ja nicht ganz so oft genutzt.

Die Küche wird durch einen Raumteiler aus Glas mit Schiebeelementen raumhoch abgetrennt. Dadurch ergeben sich daraus, eine Küche von ca.15m2 und ein Essbereich von 21m2.

Das Büro als Durchgangszimmer macht mir auch Sorgen. Ich dachte mir für einen schreibtisch mit Aktenregal ist es kein Problem. Zusätzlich soll dort noch ein schrank für die ganze Winterkleidung stehen.


Im kleinen Bad wird auch eine Badewanne installiert.


Probleme hab ich auch mit der Lage der Bodentreppe zum Dachgeschoss. Ich wollte eigentlich eine feste Raumspartreppe am Flur oder sogar eine normale L-Treppe in das Treppenhaus installieren.


Danke euch schon mal für weitere Meinungen.


MfG Singerl
 
L

Lynx1984

Hallo Singerl,

oha da würde jeder Architekt nochmals bei Null beginnen. Dieser Grundriss hat einige Tücken, die Ihr so nicht umsetzen solltet. An dem Grundriss rumzumäkeln würde jetzt hier sicherlich den Rahmen sprengen.

Vielleicht ganz prinzipiell solltet Ihr nicht mit dem 2. vor dem ersten Schritt anfangen. Viele kleine Details scheinen Euch bereits klar zu sein - viele andere Dinge sind noch so im unklaren. Meiner Meinung nach macht Ihr bereits einen Grundriss (mit einigen Kompromissen), seit Euch aber noch nicht 100% klar, was Ihr alles haben wollt.
Fangt bitte nochmals mit dem Schritt an alle Dinge nieder zu schreiben die Euch wichtig ggf. auch unwichtig sind.

Wollt Ihr viel Stauraum im Haus? Was ist viel für Euch? Was soll der Stauraum Leisten können? Fahrräder, Staubsauger, Rasenmäher, Hobbywerkstatt?
Gäste-WC im EG: Einfach nur ein WC haben? Dusche für Besuch integrieren?, Soll es repräsentativ sein?, Wege dahin lang oder kurz? Tageslicht?
So Schritt für Schritt jeden Raum durchgehen und Ihr werdet merken, dass Ihr noch viel Arbeit vor Euch habt! Erst wenn Ihr das alles für Euch klar habt könnt Ihr überhaupt für Euch feststellen, ob Grundrissentwürfe für Euch passen oder nicht. Eignet sich auch klasse, um die Entwürfe Eures Architekten zu überprüfen...

Beste Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissbewertung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
2Meinungen zum Grundriss EG 10
3Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
5Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
6Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
7Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23
8Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
9Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
10Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 22153
11Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus, 222 qm erwünscht 46
12Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
13Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
14Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf 37
15Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
16Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
17Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
18Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
19Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
20Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31

Oben