Grundrissbeschaffung Möglichkeiten bzw. Mögliche Arten zu Bauen

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

LeaLeoo

Guten Tag,

da wir unsere bisherigen Pläne ein Fachwerkhaus mit einem Unternehmen zu bauen, welches von Zeichnung über Antragstellungen etc. alles übernimmt, leider über Bord schmeissen müssen stellt sich uns nun die Frage welche anderen Arten es gibt ein Haus zu bauen.

Hier im Umfeld baut quasi niemand schlüsselfertig. Die meisten lassen eine Zeichnung beim Architekten erstellen und vergeben einzelne Gewerke.

Dies geschieht selbst bei den einfachsten Einfamilienhaus so. Schliessen diese Personen dann immer gleich einen kompletten Architektenvertrag ab oder gibt es hier auch nur Teilleistungen?

Wenn man einen Grundriss zeichnen lässt beim Architekten und dann den Bau an ein Unternehmen vergibt welches schlüsselfertig baut. Was muss man dann für einen Architekten zahlen?

Bzw. ist ein Architekt überhaupt notwendig bzw gäbe es Alternativen?

Wir wissen gerade leider nicht wie wir das ganze Thema angehen sollen. Haben uns bislang nur mit Unternehmen befasst die das Gesamtpaket anbieten. Und man am Ende quasi einen Festpreis für alles anbieten.

Besteht die Möglichkeit eine Kostenobergrenze mit einem Architekten zu vereinbaren?

Über einige Infos würden wir uns sehr freuen.
 
11ant

11ant

Planvorlageberechtigt können durchaus auch z.B. Zimmerer sein. Je weniger Planungsahnung man hat, desto mehr empfiehlt sich ein freier Architekt, da die Antragsunterlagen-Zeichner der Generalunternehmer nicht gut darin sind, von Ungeschicklichkeiten des Laien Bauherr abzuraten, sofern diese prinzipiell genehmigungsfähig sind. Ihre Aufgabe ist es lediglich, einen Baubeginn in trockene Tücher zu bringen, damit das Bauunternehmen sein Geld verdienen kann.

Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) teilt die Leistungen des Architekten in Phasen ein, die man auch einzeln "buchen" kann. Sie nennt auch Honorarwerte, die in der Praxis aber oftmals günstiger vereinbar sind. Ich würde einem Architekten nach der Planung immer auch die Detailplanung und die Bauleitung übertragen.

Und ich würde den Architekten immer auch die Ausschreibung machen lassen. Vernünftigerweise sollte man dabei zumindest nicht ausschließen, daß ein Bieter auch das ganze Projekt durchzuführen anbietet, also als "Generalunternehmer" alle Gewerke anbietet und mehrheitlich mit eigenem Personal ausführt.

Was ist aus Eurer Präferenz für ein Fachwerkhaus geworden bzw. übrig geblieben ? - am besten stellt Ihr Euch hier einmal vor, füllt den Fragebogen (am Kopf der Grundrissrubrik) aus und erläutert Eure Prioritäten. Zum Thema "Grundrißbeschaffung" sehen wir ebenfalls am besten danach erst weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissbeschaffung Möglichkeiten bzw. Mögliche Arten zu Bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
2Hausbau schlüsselfertig, aber mit eigener Raumverteilung? 17
3Bauvorhaben mit Architekten - Seite 231
4Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 230
5Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
6Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
7Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 239
8Hausbaufirma schlüsselfertig, massiv im Raum Stuttgart gesucht - Seite 219
9Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
10Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
11Erfahrungen mit Architekten 15
12Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
13Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Kostenschätzung des Architekten 15
16Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
17Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
18Architekten finden - aber wie? - Seite 326
19Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
20Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18

Oben