Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Schorsch_baut

Derzeitig werden die Maschinen ausschließlich privat genutzt, eine gewerbsmäßige Nutzung in Zukunft wäre aber nicht hunderprozentig auszuschließen. Um diese aber in allgemeinem Wohngebiet betreiben zu können ist u.a. auf TA-Lärm und TA-Luft zu achten, daher würde sich diesbezüglich der Keller optimal eignen.
Dann investier aber auch in sehr, sehr guten Schallschutz. Sonst kannst Du Dein Gewerbe nach den Schlafenszeiten der Kinder ausrichten :)
 
H

hanghaus2023

Wo soll denn gebaut werden?

Jetzt rückst damit raus das der Keller/ Werkstatt werden soll.

Dann reicht das Budget nicht mal in MVP auf dem Land.
 
H

hanghaus2023

Deine Kellerwerkstatt funktioniert statisch nicht. Die südlich Front vom Haus kann nicht auf der Kellerdecke stehen. Das ist so nicht realisierbar.

Da wundert es mich nicht, das der Architekt Deine Wünsche nicht umsetzt.
 
S

Schorsch_baut

Hier mal meine Anmerkungen zu dem Grundriss.
  • Eine Ankleide als fensterloser Schlauch, durch den man immer durch muss, um zur Waschmaschine oder ins Bett zu kommenist nicht freundlich oder offen. 1,5 m zwischen Schrankwänden?
  • Das Fenster über der Badewanne ist schwer zu öffnen und muss absturzgesichert werden.
  • Der Zugang zur Dusche direkt vor der Tür ist auch nicht ideal. Man läuft entweder immer über die Duschmatte oder hat Wasser direkt vor der Tür. Oder bekommt die Tür in das Gesicht, wenn man sich gerade abtrocknet. Dazu ein fensterloser, dunkler Flur im OG.
  • Ich weiß auch nicht, wie gut es aussieht, wenn man von der Garage direkt unter die Treppe läuft. Das könnte beklemmend wirken. Esszimmer und Wohnzimmer sind zu eng geplant, wie andere schon angemerkt haben.
  • Dazu die vielen Kostentreiber wie eine Dachterrasse für die Wäsche? Nicht mal als Lounge vor dem Schlafzimmer oder als Außenraum für die Kinderzimmer? Das sind auch noch einmal über 50 qm die nicht nur wasserdicht sein müssen, sondern auch ausgestaltet und gesichert sein wollen.
  • Dazu ein Keller, der als Gewerbe zulässig sein soll und allgemein höhere Decken?
  • Und ein stark lärmiges Gewerbe im eigenen Wohnhaus mit Kindern? Wer will das?
  • Das sehe ich bei > 800.000.
 
Y

ypg

Deine Kellerwerkstatt funktioniert statisch nicht. Die südlich Front vom Haus kann nicht auf der Kellerdecke stehen. Das ist so nicht realisierbar.
Ich dachte, dass der Kellerraum nur Platzhalter ist.
@Indahaus : der Keller ist tatsächlich nicht erst im Nachhinein zu planen, da er statischen Anforderungen unterliegt. Nach den tragenden Wänden im Keller folgt das EG, dann passt sich das OG an.

Um eineindeutig klarzustellen, wozu dieser Platzbedarf im Keller dienen soll, ist ein Bild im Anhang zu finden.
Mal ehrlich: jetzt wird das aber ein naives Simshaus und diese Diskussion recht überflüssig. Mir scheint, als wenn der Fokus auf der Verwirklichung einer Werkstatt liegt und nicht auf den Wohnwert.

Derzeitig werden die Maschinen ausschließlich privat genutzt, eine gewerbsmäßige Nutzung in Zukunft wäre aber nicht hunderprozentig auszuschließen.
Oha, wenn Du Dich da mal nicht vertust, dass so etwas überhaupt genehmigt wird. Gewerbe im Wohngebiet?


Um diese aber in allgemeinem Wohngebiet betreiben zu können ist u.a. auf TA-Lärm und TA-Luft zu achten, daher würde sich diesbezüglich der Keller optimal eignen.
Was steht denn dazu im Bebauungsplan?
Und wo soll jetzt hier noch eine Einliegerwohnung gebaut werden? :D
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
3Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 577
4Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
6Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
8Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
9Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
10Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
11Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 577
12Keller vs Großraumgarage 46
13Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
14Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235
15Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
16Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
17Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
18Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
20Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165

Oben