Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte

4,90 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Soll Baufritz auch der Umsetzer sein, oder waren sie nur der Inspirationslieferant ? - mich wundern Maße, die auf ein Nicht-Steinhaus hinweisen, aber andererseits Fenstermaße, die Rohbau(!)maße aus dem Steinhausbau übernehmen. Hatten wir die Topographie jemals diskutiert ? - ich erinnere es zumindest nicht, und fand auch keinen Lageplan mit Höhenangaben. Meint der "Unterschied" hier Gefälle oder Steigung, und verläuft der Hang tatsächlich so gleichmäßig (und nur in einer Dimension) ?
 
11ant

11ant

T-Bad als Baumodesünde sehe ich auch so und denke nicht, daß man es bei der ersten Badsanierung ändern wird, sondern würde es schon heute nicht mehr bauen - aber: auf Moden kann man sich heute nicht mehr verlassen. Vor zwanzig Jahren sind ziemlich heftige High Heels in Mode gekommen - früher kannte ich das als zuverlässiges Blitzgewitter, das in der übernächsten Saison wieder weg war, und heute ebbt es langsam wieder ab. Weiße Autos waren in meiner Kindheit und Jugend auch zuverlässig etwas, was mal in Mode war und drei Jahre später Laaadenhüter beim Gebrauchtwagenhändler - auch hier wieder: das ist aktuell anders, weiße Autos als Dauertrend. Andererseits: die karminroten Erker der ersten Serie von Anstattvillen sind schon weg vom Fenster, die Smokey Eyes sind auch schon rückläufig (aber deutlich langsamer), die Eckfenster sind ein schwächerer, aber deutlich langwelligerer Trend. Und auch die Pizzabestell-Fernsehstudioküche sehe ich noch nicht auch nur andeutungsweise auf dem Rückzug. Vom Moorhuhn vernahm ich kürzlich, es bereite sich auf ein Revival vor. Kurz und gut (ääh, eher mittelprächtig): Moden sind heute nicht mehr zuverlässig wenn massiv dann auch kurzlebig, man kann sich also auch beim m.E. überflüssigen T-Bad nicht darauf verlassen, daß das in zehn Jahren ein Wiederverkaufs-Minuspunkt wird (wie seinerzeit die Sanitärobjekte in moosgrün oder bahamabeige). Ich denke aber dennoch: wer heute den Mut hat, dieser Mode nicht mehr zu folgen, würde dafür beim Wiederverkauf nicht bestraft. Fazit: wenn man es persönlich wirklich superg**l findet, dann ja, aber ansonsten eher schon wieder "klassisch".
 
DaSch17

DaSch17

Soll Baufritz auch der Umsetzer sein, oder waren sie nur der Inspirationslieferant ?
Nein. Diente nur zur Inspiration. War uns dann doch mit 3.000 EUR/m² zu teuer. Wir bauen mit einer lokalen Zimmerei die sich vor Jahren sich Einfamilienhaus spezialisiert hat.

Hatten wir die Topographie jemals diskutiert ? - ich erinnere es zumindest nicht, und fand auch keinen Lageplan mit Höhenangaben. Meint der "Unterschied" hier Gefälle oder Steigung, und verläuft der Hang tatsächlich so gleichmäßig (und nur in einer Dimension) ?
Leider gibt es noch keine Vermessung, da das NBG derzeit entwickelt wird. Nach Einschätzung mehrerer GUs, die sich das Grundstück auch angesehen haben, ist ein Einfamilienhaus auf Bodenplatte realisierbar. Ein Hang oder eine Stützmauer an der West-Nord-Grenze des Grundstück wird wohl trotzdem notwendig sein.

Das Grundstück hat ein Gefälle von ca. 2,5m, was jedoch zur Straße hin deutlich abflacht. Das Gefälle der Baugrube liegt jedoch "nur" bei ca. 1 bis 1,5m. Das Grundstück soll zu einem Plateau modelliert werden.
 
O

Otus11

Welches Bundesland?
Garage mit 3m Breite als Grenzbebauung könnte in einigen Bundeländern mit den geforderten Abstandsflächen von 1/2 H (als der Höhe des Hauptgebäudes) konfliktieren, wenn dieses 8 oder 9m hoch ist.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
41 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
9Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
10Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
12Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
15Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
16Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
17Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
18Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
19Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
20Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220

Oben