Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt

4,80 Stern(e) 11 Votes
B

Buchsbaum

Warum baut man eigentlich ein Haus ohne Schornstein? Wenn man schon keinen Kamin einbaut, so würde ich in jedem Fall einen 2-zügigen Schornstein mit einbauen.

Lieber Haben und nicht brauchen als Brauchen und nicht haben.
 
11ant

11ant

Warum baut man eigentlich ein Haus ohne Schornstein? Wenn man schon keinen Kamin einbaut, so würde ich in jedem Fall einen 2-zügigen Schornstein mit einbauen.
Lieber Haben und nicht brauchen als Brauchen und nicht haben.
Also Geld und Platz verschwenden, für etwas was man nicht braucht?
Klingt logisch…
Einen Schornstein zu planen - also als Strichellinien-Platzhalterdummy - kann ich als "unverhofft kommt oft" Denkweise akzeptieren. Aber einen Schornstein einzubauen, wenn keine "Verbrenner"-Heizung vorgesehen ist, halte ich für Eulenspiegelskram. Das kann schon sein, daß die Menschheit eine Generation weiter von den Heiztechniken, die wir aktuell propagieren, einen Lachflash bekommt und "früher war alles besser" die Technikrevolution nochmal komplett kursändert. Unwahrscheinlich, aber möglich, durchaus auch noch´mal "zurück". Aber dann wird man auch die analogen Papyrusrollen wieder ausgraben, auf denen Fertigschornsteine beschrieben wurden, und die Dinger einfach nachrüsten. Der Aufwand ist im Prinzip "derselbe in grün", als öffnete man das Dach für ein Dachflächenfenster. Daher meine Gegenfrage: will man jetzt wirklich ohne Verwendungszweck einen Schornstein einbauen um den wieder abzubrechen, wenn die überübernächste Bundesregierung eine Sondersteuer für unbenutzte Schornsteine einführt ?
2060 heizen wir mit Himbeerlimoresonanzreaktoren, da wird jede erst 2035 erfundene Technologie längst verschrottet sein :)
 
B

Buchsbaum

Leute die vor 30 Jahren mal ein Haus mit Nachtspeicheröfen gebaut haben, die haben ja auch oft keinen Schornstein eingebaut.
Sind die damit glücklich geworden?

Man sieht sie überall, diese unschönen, ja schon als hässlich zu bezeichnenden Edelstahlschornsteine an der Außenfassade. Das waren auch die superschlauen die mal gedacht haben für was brauche ich einen Schornstein. Und nun heizt der nachträglich eingebaute Kamin eben nicht das Haus sondern die Außenluft. Andere wieder rum haben den nachgerüstet im Haus mit Deckendurchbrüchen, Dachdurchlässen usw. Alles sehr teuer im Nachgang.

Ich würde weder ein Haus kaufen ohne Schornstein oder ohne diesen bauen. aber gut. Kann ja jeder machen wie er will.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
2Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
3Schornstein falsch eingezeichnet 16
4Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
5Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
6Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 650
7Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
8Schornstein umnutzen - Ideen? 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
10Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46
11Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
12Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
13Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
14Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
15Schornstein vorsorglich einbauen 12
16Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
17Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34

Oben