Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Unser Architekt war in einem früheren Leben einmal Maurer, von daher leider etwas verwunderlich.
Das erstaunt mich sehr. Ich sehe da reichlich Steinesägerei (die auch niemanden glücklich macht / für keinen höheren Zweck sinnvoll wäre).
Allerdings muss ich sagen: ihr habt quasi alles verändert, was man verändern kann. Es hat den Anschein, dass ihr keinen Umbau, sondern einen Neubau plant.
Ja, es ist in der Tat ab OKKD ein Neubau - aber das war hier auch die sinnvollste Option.
 
Y

ypg

Zu solchen massiven Grundrissänderungen wären wir zum jetzigen Zeitpunkt aber wohl nicht mehr bereit.
Verstehe. Ich musste allerdings alles dafür noch einmal lesen und die Diskussion somit für mich „rekonstruieren“ ;)

Es ist halt nicht klug, nach dem Bauantrag nochmal nach dem Grundriss zu fragen.
Still vor mich hin bemängel ich die Treppe, die bewusst nicht über der Kellertreppe gesetzt wurde, aber auch nicht aus einem ungemütlichen Flur gewichen ist.
By the way, der Grund für die Auslagerung aus dem „Familienbereich“ ist mir durchaus bewusst… spätere Trennung in 2 Wohnungen… aber dafür diesen Preis bezahlen? Das Gäste-Wc ist doch eh nicht altersgerecht in seiner Größe und wo sollen denn später die Enkel nächtigen oder die Hobbys ausgeführt werden?
Eine Trennung von Essbereich zu DU/WC (Sichtachse) müssen wir uns auch noch überlegen, evtl. mit Möbel
Statt dessen ist immer noch der Thron Mittelpunkt des Essberreiches und wird in einem 5-Personenhaushalt Dreh- und Angelpunkt im Familienleben. Gäste halten an.
Und dann jetzt mit einem möbel kommen.

Dann setz es so wie @K a t j a es in #57 vorschlägt- das macht den Raum auch noch etwas apart.
Auch war ich jetzt irritiert, so habe ich gedanklich im Osten das WZ gesetzt (ich mein, dass ich das mal gelesen habe) und auch für sinnvoll erachtet, da im Osten kein Zugang zum Garten ist, im Westen ja und auch der große Gartenanteil, sodass man erwartet, dass hier das tägliche Leben stattfindet. Nun habt ihr das WZ im Westen… und irgendwie „nur“ _einen_ Terrassenzugang. Da würde ich wohl der Westseite bodentiefe im EG gönnen, im OG dort Brüstungsfenster im Bad und Kinderzimmer vorschlagen.
Das Badfenster könnte mit der Duschabtrennung kollidieren. Wenn K 3 eine Nische unter der Treppe bekommt, dann würde ich der Dusche noch mehr Platz gönnen und tiefer gehen.

Den Carport/Garage hätte ich nicht an der Nachbargarage angeordnet, sondern im Nord-Westen nah der Straße und kurzen Auffahrt mit Rechtswendung, also in Höhe Gast - mit einer Pergola, die Garage/Carport und Haus verbindet, bekommt man auf Westseite ein lauschiges und windgeschütztes Plätzchen für den Abend. Aber vielleicht bietet es sich auch dort hinter der Garage an, wo sie jetzt geplant ist.
Übrigens finde ich das Bad sehr schön eingerichtet. Wenn man da noch die Wanne etwas vermittelt und schön einbaut und die weißen Geräte in einem schrank verstaut, hat man eine schöne Zonierung.
 
H

Harakiri

Ich gehe erstmal davon aus, der Architekt weist was er dort plant, aber ich wurde zum mindestens dieser Fenstersturz Detail (Querschnitt) genauer hinterfragen - so wie dargestellt, soll die Decke auf Styrodur (und dann auf die Fensterrahmen?!) liegen. Wäre mir sehr suspekt, jedenfalls planlinks - planrechts ist zum mindestens ein Unterzug vorgesehen.
 
H

hanghaus2023

Ich gehe erstmal davon aus, der Architekt weist was er dort plant, aber ich wurde zum mindestens dieser Fenstersturz Detail (Querschnitt) genauer hinterfragen - so wie dargestellt, soll die Decke auf Styrodur (und dann auf die Fensterrahmen?!) liegen. Wäre mir sehr suspekt, jedenfalls planlinks - planrechts ist zum mindestens ein Unterzug vorgesehen.
Das wird der Architekt schon besser wissen.

MMn ist bei den kleinen Fenstern kein Fenstersturz notwendig. Das überbrückt die Decke leicht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2498 Themen mit insgesamt 86816 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? 25
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
5Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
10Garage, Carport oder beides? 12
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
12Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
13 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
14Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
15Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
16Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
17Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
18Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
19Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
20Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben