Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Stahlträger sind aber schon ein starkes Geschütz
Bei uns ist es ein ca. 75qm offener Wohn-/Ess-/Küchenbereich, der in L-Form offen ist (11x11m). Lediglich eine Wand am Treppenaufgang musste als Stahlbetonwand erstellt werden (ca. 2,5m lang), damit es passt. Dafür ist die Bewehrung der Decke stärker geworden. Es geht also auch anders, wobei auch wir die Frage nach dem Preis nie gestellt haben. Extreme Mehrkosten waren es allerdings nicht.
grundriss-mit-stift-auf-papier-kritik-erwuenscht-74843-1.png
 
B

Bauexperte

Hallo,

Bei uns ist es ein ca. 75qm offener Wohn-/Ess-/Küchenbereich, der in L-Form offen ist (11x11m). Lediglich eine Wand am Treppenaufgang musste als Stahlbetonwand erstellt werden (ca. 2,5m lang), damit es passt. Dafür ist die Bewehrung der Decke stärker geworden.
Ich denke, daß die Wand Küche zu Diele eine "Verlängerung" in Form eines Deckengleichen Trägers zur rückwärtigen Wohnzimmerwand erfahren hat; allein die Verstärkung des Treppenauges dürfte nicht ausgereicht haben. Irgendwie muß ja die Last durch die zusätzliche Deckenbewährung abgefangen worden sein

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

nordanney

Hallo,


Ich denke, daß die Wand Küche zu Diele eine "Verlängerung" in Form eines Deckengleichen Trägers zur rückwärtigen Wohnzimmerwand erfahren hat; allein die Verstärkung des Treppenauges dürfte nicht ausgereicht haben. Irgendwie muß ja die Last durch die zusätzliche Deckenbewährung abgefangen worden sein

Liebe Grüsse, Bauexperte
Zumindest nicht bei dieser Wand als Verlängerung quer über den Wohnbereich hinweg. Dort hatten wir Stress mit dem Kamin und der Verlegung der Lüftungsrohre, daher wüsste ich es. Stahlträger wurden nicht verbaut, vielleicht wurde ein gegossener Stahlbetonunterzug eingesetzt?!? Wenn, dann aber eher von Dielenwand quer über die Küche bis zur Außenwand.
 
sirhc

sirhc

Danke für eure Antworten. Ich werde die Tage mal meine Zeichnungen für das OG aktualisieren und an die letzten Varianten fürs EG anpassen.
 
sirhc

sirhc

Hallo,

nach längerer Pause würde ich gerne eure Meinungen zu einem weiteren Entwurf hören.
Zugang erfolgt von Norden, Ausgang zur Terrasse im Süden.
Die Fenster im Wohn- und Essbereich stelle ich mir bodentief vor.
Hinter Treppenhaus/Gäste-WC würde die Garage liegen und der Nachbar. Aus dem Essbereich schaut man in den Garten sowie ein angrenzendes Waldstück.

Gedankenspiel wäre noch, die Wand mit dem Ofen 45 Grad abzuschrägen, um die Offenheit zwischen Kochen und Wohnen zu verstärken. Außerdem, eine kleine Garderobe auf dem Wandstück zwischen den Zugängen zu Essen und Kochen zu planen und stattdessen zwischen Treppe und WC einen Abstellraum einzurichten. Und könnte ich mir noch vorstellen, die Haustür einen halben Meter nach innen zu ziehen, um einen geschützten Eingangsbereich zu erhalten.

Maße sind 7,30 x 12,50 - Wandstärke ca. 40cm da Putz geplant ist.

An einer leicht abgewandelten Variante arbeite ich gerade, diese folgt bald. Ich weiß dass die Zeichnungen zu Keller sowie Obergeschoss noch fehlen, diese folgen auch noch. Es soll ein eingeschossiges Haus mit Satteldach entstehen, bei dem der Dachfirst von der Treppe über den Esstisch verläuft (parallel zur Straße, ich weiß da gibts nen Fachbegriff für ). Daraus ergibt sich noch ein Dachstudio über dem OG. Somit ließe sich trotz schmalen Grundrisses durch Keller und Dachstudio genügend Wohn- und Lager-/Hobby-/Partyfläche generieren.

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.
grundriss-mit-stift-auf-papier-kritik-erwuenscht-78891-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2228 Themen mit insgesamt 78115 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.01.2015Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen Beiträge: 16
22.01.2020Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport Beiträge: 21
24.11.2020Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
13.05.2019Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40
31.03.2021Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen Beiträge: 57
15.08.2018Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage Beiträge: 142
26.02.2018Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? Beiträge: 18
15.05.2018Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren Beiträge: 20
17.10.2016Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche Beiträge: 13
28.04.2020REH - Grundrissplanung - Küche zu klein Beiträge: 30

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben