Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

driver55

Passt das so schon?
Ja, aber nur für den Papierkorb, bzw. „DEL-Taste“.
Da gibt’s leider auch nichts zu optimieren. (Klingt hart, ist aber so.)

Wenn noch nichts geplant ist, gibt es doch auch keine fixen Hausmaße.
Ihr habt „vorsorglich“ schon mal für das Model „könnte passen“ unterschrieben und geht im Januar in die erste Runde?
Klär uns mal bitte über das Konstrukt auf, „Was bisher geschah“.
 
R

Richooo

Ja, aber nur für den Papierkorb, bzw. „DEL-Taste“.
Da gibt’s leider auch nichts zu optimieren. (Klingt hart, ist aber so.)

Wenn noch nichts geplant ist, gibt es doch auch keine fixen Hausmaße.
Ihr habt „vorsorglich“ schon mal für das Model „könnte passen“ unterschrieben und geht im Januar in die erste Runde?
Klär uns mal bitte über das Konstrukt auf, „Was bisher geschah“.
Was bisher geschah:

Wir haben uns bei EcoSystem Haus ein Angebot für all das eingeholt, was wir gern hätten. Kfw 40 plus, Klinker, Kamin etc. Für ein 140m2 großes 1,5 geschossiges Einfamilienhaus. Und die Maße sind insofern fest, als dass das Haus halt 140m2 hat und wir im Angebot eine freie Grundrissplanung, Berechnung der Statik etc haben.
Das im Katalog angegebene Haus ist nur eine von vielen Möglichkeiten, entspricht aber mit einem sehr großen Flur und einer abgetrennten Küche nicht unseren Vorstellungen.

Und um nicht völlig unvorbereitet ins Gespräch mit dem Architekten zu gehen, haben wir uns viele Stunden Gedanken gemacht, was wir eigentlich von unserem Haus erwarten und haben den Versuch gestartet es umzusetzen. Wir haben den Anspruch an uns vorbereitet in das Gespräch zu gehen.

deshalb wundert es mich umso mehr, dass hier durchweg negativ kommentiert wird. Ich nehme aus den bisherigen Posts mit: „Ihr habt keine Ahnung, lasst es sein“ und „nehmt einen Standardgrundriss mit Privatsphäre „ (obwohl wir diese vielleicht gar nicht wollen?).

Soviel von meiner Seite zu dem „was bisher geschah „.
 
M

Müllerin

es ist erst mal toll, dass ihr euch Gedanken macht, was ihr möchtet.
Nun ist auf 140qm mMn eh nicht wirklich "großzügig" zu planen.
Ich versuche das mal gedanklich mit unserer Doppelhaushälfte abzugleichen. Wir haben 145qm allerdings ein ausgebautes DG dabei und Maß von ca 7 x 12.

Da ihr noch keine Kinder habt, könnt ihr logischer Weise manche Dinge noch nicht berücksichtigen, woher auch. Und natürlich kann man auch in Eurem Grundriss klarkommen. Nur wenn man die Chance hat, etwas neu zu bauen, wäre es doch klug, das möglichst optimal zu tun. Man wird häufig genug früher oder später noch Details finden, die man hätte anders machen sollen.

Ich versuche mal die Problemzonen eures Planes aufzuführen:
oben:
ich würde das Bad so groß machen, dass ich einen Doppelwaschtisch unterbringe. Sollte es mit den 2 Kindern klappen, wäre das echt sinnvoll. Und ich würde das Bad in die recht obere Ecke schieben, damit beide Kinder rechteckig geschnittene Zimmer bekommen. Außerdem hat man dann eine Stellwand für einen Kleiderschrank.
Dürft ihr Gauben bauen? Dann ließe sich da auch noch mal mehr Raum schaffen.
Der hellblaue Bereich geht vmtl. bis zur 2m Linie?
Ich finde die Kinderzimmer sehr unfair klein im Verhältnis zum Elternbereich. Wenn die älter werden, brauchen sie auch Platz für richtige Kleiderschränke (bei kleinen reicht ja eine Kommode). Wo sollen die stehen?
Was ist in dem Leerraum hinter dem L-gezeichneten schrank?


unten:
möglichst wenig Platz für Flur etc ist löblich, mit 2 Kindern aber nicht sinnvoll.
Auf dem aktuellen Plan sehe ich rechts von der Tür alles mit Schuhen vollgestellt, links ein paar Haken für aktuelle Jacken, darunter gestapelte Taschen + Rucksäcke (oder andersrum, egal). Wohin kommt der Kinderwagen? (alternativ: Abstellfläche für alles, was man mal im Flur auch kurz abstellt: Einkäufe, Pakete, Bobbycars, bockende Kinder über die man steigen muss ;) Besuch den man begrüßt / verabschiedet).
Unter die Treppe müsste ein Einbauschrank, aber das passt dann nicht mehr mit Durchgang und Hauswirtschaftsraum Tür.
Und ein großer Schrank links geht nicht, weil man die Treppe nicht mehr bequem laufen kann.

Das Duschbad unten empfinde ich schon wieder als zu groß (im Verhältnis zu den restlichen Räumen).

Hauswirtschaftsraum könnte passen, was soll da alles rein? Waschmaschine, Trockner, Vorräte, Hausanschlüsse, Warmwasserspeicher.
Was bekommt ihr für eine Heizung? Evtl ein Fenster streichen oder durch höherliegendes Fensterband ersetzen, damit Stellfläche bleibt.

zum Wohn-Essbereich sag ich nix, da haben andere mehr Überblick.

Natürlich geht das so, aber bei so viel Geld was investiert wird, wäre es doch schöner, es wäre mehr als ein "es geht".
Und dann bitte mal den Fragebogen ausfüllen, damit besser optimiert werden kann :)
 
11ant

11ant

Wir haben den Anspruch an uns vorbereitet in das Gespräch zu gehen.
deshalb wundert es mich umso mehr, dass hier durchweg negativ kommentiert wird. Ich nehme aus den bisherigen Posts mit: „Ihr habt keine Ahnung, lasst es sein“
Erwartet von einem Gespräch mit einem Bauzeichner - auch wenn Ihr ihn ehrfürchtig als "Architekten" betitelt - nicht dasselbe wie von einem Architekten ohne Anführungsstriche. Auch wenn in manchen Fällen die Planungsgesprächsführer von Bauunternehmen tatsächlich Architekten sind, so ist ihr Auftrag dennoch ein anderer als bei einem selbst gesuchten (und bezahlten) Architekten. Nämlich lautet er im Falle eines Bauunternehmer-Zeichners oder -Planers "mach´ die Bauherrenwünsche genehmigungsfertig" (und mehr nicht). Euch auf gute Ideen zu bringen, ist nicht sein Auftrag.
Daß man ohne eigene Planungserfahrung (und ohne selbst mandatierten Architekten) besser auf erprobte Hausmodelle (und nicht nur deren Außenmaße) zurückgreift, ist keine gehässige Beschimpfung, sondern ein guter Rat.
Die "Vario Häuser" 140 I und II sind allerdings beide so weit von Eurer Variation entfernt, daß ich sie nicht als Grundlage empfähle. Auch die kleineren Geschwister 130 und 120 - die ich mir darauf hin angeschaut habe, ob sie "verbreitert" eine bessere Basis sein könnten - sind im gleichen wesentlichen Punkt grundlegend anders, insofern Ihr die Treppenachse firstparallel gedreht habt. Könntet Ihr nicht besser auf das "Scheunenhaus 130" aufsetzen oder gar frei planen ?
 
R

Richooo

Danke für eure Einwürfe!

Es handelt sich in diesem Falle tatsächlich um Architekten und nicht um Bauzeichner (welche aber wohl später im Prozess eine Rolle spielen).
Uns ist wichtig - und darauf hoffe ich - dass der Architekt uns auf Grundlage unseres Grundrisses gute Ideen geben kann und von vornherein weiß, in welche Richtung es gehen soll.
 
D

driver55

Alleine durch eire
Was bisher geschah:

Wir haben uns bei EcoSystem Haus ein Angebot für all das eingeholt, was wir gern hätten. KfW 40 plus, Klinker, Kamin etc. Für ein 140m2 großes 1,5 geschossiges Einfamilienhaus. Und die Maße sind insofern fest, als dass das Haus halt 140m2 hat und wir im Angebot eine freie Grundrissplanung, Berechnung der Statik etc haben.
Das im Katalog angegebene Haus ist nur eine von vielen Möglichkeiten, entspricht aber mit einem sehr großen Flur und einer abgetrennten Küche nicht unseren Vorstellungen.

Und um nicht völlig unvorbereitet ins Gespräch mit dem Architekten zu gehen, haben wir uns viele Stunden Gedanken gemacht, was wir eigentlich von unserem Haus erwarten und haben den Versuch gestartet es umzusetzen. Wir haben den Anspruch an uns vorbereitet in das Gespräch zu gehen.

deshalb wundert es mich umso mehr, dass hier durchweg negativ kommentiert wird. Ich nehme aus den bisherigen Posts mit: „Ihr habt keine Ahnung, lasst es sein“ und „nehmt einen Standardgrundriss mit Privatsphäre „ (obwohl wir diese vielleicht gar nicht wollen?).

Soviel von meiner Seite zu dem „was bisher geschah „.
Danke für die Info.
Ok, ihr habt erstmal nur ein nacktes AG für 140 qm, aber da greift ihr mit 40+, Klinker, Kamin etc. schon mal in die Vollen.
Was kostet da der qm?

Legt euch bitte nicht auf das genannte Hausmaß fest, das schränkt bei der Planung nur unnötig ein. Nehmt es als Orientierung.

Ein Haus/Grundriss plant man passend auf‘s Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Änderungsideen an unserem Grundriss 20
3Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 7167
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 543
5Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
6Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
7Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
8Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
9Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
10Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
11Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
12Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
13Varianten zur Möblierung des Allraums - Seite 24184
14Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
15Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
16Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
17Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 21192
18Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
19Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 45348
20Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG 27

Oben