Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bobby007

Die gezeichnete Garage ist ja 9m lang. Sollen da im hinteren Bereich Fahrräder und Mülltonnen hinkommen? Wenn ja, dann der Garage etwa einen Meter in der Breite dazu geben, um vernünftig zwischen den Autos durchzukommen. Man will ja nicht jedes Mal ein Auto ausparken.
Danke für die Anmerkung. Die Garage soll nur Platz für ein Auto bieten. Das sollte für uns reichen um mit dem restlichen Krempel entspannt am Auto vorbeizukommen. Wir dürfen auch leider nicht breiter werden, da max 15m an der Grundstücksgrenze erlaubt sind.
 
Y

ypg

Beim 34er ist es sinnvoll, einen größeren Ausschnitt von GoogleMaps zu zeigen. Auch Landesbauordnung/LK kann helfen.
Hier mit den Abstandsverstössen kann ich mir nur einen Reim drauf machen, dass es daran liegt, dass Ihr den Fachmann über die sinnvollste Bebauung nicht gefragt habt oder Euch beraten habt, sondern ihm etwas vorzitiert habt.
Dann hofft er, weil die weitere Bebauung entfernt ist, dass das so durchgeht.
Anfangs dachte ich auch, dass das Gelbe planunten eine Straße ist - da fällt mir jetzt auf, dass ja noch nicht einmal eine Legende mit eingestellt wurde. Im Ganzen fehlen so viele Infos, ob die knappe Lage noch als sinnvoll betrachtet werden kann. Und ja, statt dessen verzichtet man auf eine Randbebauung der Garage, wozu auch immer die 1,55 sein sollen.
Und meines Wissens gelten auch im 34er die Abstandsregeln.

Architekt nach unseren Vorgaben
Deswegen auch dieser verwinkelte Eingangsbereich, um hier evtl. die Garderobe zu platzieren.
Je mehr ich darauf schaue, desto mehr denke ich: auf ein Neues. Die schrägen Ansichten, die Lage der Räume mangels Umgebung nicht beurteilbar, bis auf die merkwürdige Tatsache, dass Hauswirtschaftsraum und WC Südseite bekommt.
Zu den Größen: ü20qm fürs elterliche Schlafzimmer, knapp 14, kleiner als das Bad, für die Kids.
Eine platzverschwendende Küche, die noch dazu schwer möblierbar ist. Ich denke, dass man durch @hanghaus2023 Vorschlag etwas mehr Luft dort bekommt, wo man sie haben will, aber innen wieder vor Problemen stehen wird. Aber das schaut man dann. Ist insgesamt schwierig mit einem „zu kleinen“ Grundstück für große Wünsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bobby007

Ich sehe das wie @ypg. Abstandsflächen sollte man nicht verletzen. Selbst wenn Dein Architekt meint das Er das genehmigt bekommt. Mein Vorschlag:

Anhang anzeigen 85501

Eingang dann im Osten. Garage 7*8m Haus 9*13m. Wenn Du den 3. Giebel unbedingt haben willst, dann kann man den ja andeuten.
Danke für die Rückmeldung!
Die Variante mit dem Eingangsbereich im Osten ist super und werden wir so umsetzen, auch wenn uns das den aktuellen Grundriss komplett zerschießt. Tatsächlich haben wir bereits grünes Licht für die Abstandsflächen bekommen und würden dahingehend nur den dritten Giebel etwas verkürzen. Die Garage möchten wir nur ungern verbreitern, da das auf Kosten des eh schon kleinen Gartens gehen würde.
 
B

Bobby007

Beim 34er ist es sinnvoll, einen größeren Ausschnitt von GoogleMaps zu zeigen. Auch Landesbauordnung/LK kann helfen.
Hier mit den Abstandsverstössen kann ich mir nur einen Reim drauf machen, dass es daran liegt, dass Ihr den Fachmann über die sinnvollste Bebauung nicht gefragt habt oder Euch beraten habt, sondern ihm etwas vorzitiert habt.
Dann hofft er, weil die weitere Bebauung entfernt ist, dass das so durchgeht.
Anfangs dachte ich auch, dass das Gelbe planunten eine Straße ist - da fällt mir jetzt auf, dass ja noch nicht einmal eine Legende mit eingestellt wurde. Im Ganzen fehlen so viele Infos, ob die knappe Lage noch als sinnvoll betrachtet werden kann. Und ja, statt dessen verzichtet man auf eine Randbebauung der Garage, wozu auch immer die 1,55 sein sollen.
Und meines Wissens gelten auch im 34er die Abstandsregeln.




Je mehr ich darauf schaue, desto mehr denke ich: auf ein Neues. Die schrägen Ansichten, die Lage der Räume mangels Umgebung nicht beurteilbar, bis auf die merkwürdige Tatsache, dass Hauswirtschaftsraum und WC Südseite bekommt.
Zu den Größen: ü20qm fürs elterliche Schlafzimmer, knapp 14, kleiner als das Bad, für die Kids.
Eine platzverschwendende Küche, die noch dazu schwer möblierbar ist. Ich denke, dass man durch @hanghaus2023 Vorschlag etwas mehr Luft dort bekommt, wo man sie haben will, aber innen wieder vor Problemen stehen wird. Aber das schaut man dann. Ist insgesamt schwierig mit einem „zu kleinen“ Grundstück für große Wünsche.
Leider vieles richtig was du schreibst. Wir wollten anscheinend zu viel und werden jetzt nochmal ein paar Dinge abändern. Allen voran den Eingangsbereich in den Osten verlegen. Aktuell geht der Antrag so durch, werden uns jetzt aber nochmal hinsetzen und mal sehen, was der neue Grundriss hergeben wird. Die 1,55 hinten bieten Platz für einen schmalen Durchgang, den wir uns offen lassen möchten ( aus dem Lageplan nicht ersichtlich). Werde die Änderungen hier reinstellen, sobald wir was haben.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
3Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
4Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
5Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
12Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10
13Eure Gedanken zu unserem Grundriss. Danke für Anregungen - Seite 316
14Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
15Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
16Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
17Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht 40
18Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 439
19Mal wieder ein Grundriss 15
20Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach - Seite 234

Oben