Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv

4,90 Stern(e) 9 Votes
H

Haus Luni

Mal wieder ein weiteres Update,

Der Estrich soll diese Woche endlich trocken werden, und wir werden mit dem Innenausbau beginnen. Auch der Außenputz ist mittlerweile fertig. Zuerst startet der Fliesenleger mit dem Technikraum, damit die Haustechnik installiert werden kann. Unser Ziel ist es, im Dezember noch einzuziehen. Die größte Herausforderung sehe ich derzeit darin, alle Lieferungen zeitlich korrekt zu koordinieren. Ich denke, das Schwierigste haben wir hinter uns. Ach ja, und der Elektriker macht mir weiterhin gelegentlich Probleme.

Ein paar Kommentare zu den Gewerken:

Estrich:

Nach dem Rohbau haben wir die Schweißbahn selbst aufgebracht. Ich fand diesen Schritt relativ einfach und schnell. Wir haben zu zweit nach der Arbeit nur zwei Tage gebraucht, und die Arbeit war angenehm.

Die Estrichfirma hat, nachdem alle anderen Gewerke durch waren, die Dämmung innerhalb von zwei Tagen verlegt. Die Haustechnik und ich haben dann gemeinsam die Fußbodenheizung an einem Tag verlegt.

Anschließend wurde der Anhydrit-Fließestrich aufgebracht. Nach etwa vier Wochen haben wir den Estrich geschliffen.

Ich kann diese Vorgehensweise grundsätzlich jedem empfehlen, da man viel Geld spart und der Arbeitsaufwand überschaubar bleibt. Allerdings habe ich die Trocknungszeit massiv unterschätzt. Nach dem Schleifen haben wir das Trocknungsgerät angeschaltet, und ich bin von zwei Wochen ausgegangen. Leider sind es nun schon vier bis fünf Wochen.

Außenputz:

Zu diesem Punkt kann ich nicht viel sagen, da ich die Arbeiten komplett vergeben habe. Es sieht aber ganz gut aus.

Fliesen:

Wir mussten unsere Fliesen auswählen, was ich persönlich immer schwierig finde, da man sich das Endergebnis schlecht vorstellen kann. Zum Glück waren wir uns schnell einig, welche Fliesen und welches Format wir wollten. Was mich allerdings am meisten genervt hat, war der Preis: 60 € pro m²! Also habe ich den Hersteller und die Kollektion recherchiert. Es handelte sich um einen italienischen Hersteller. Nach weiterer Recherche und ein paar Telefonaten habe ich einen Verkäufer am Gardasee gefunden, der uns die Fliesen für 30 € pro m² inkl. Versand liefert. Die Lieferung sollte diese Woche ankommen, und ich bin gespannt. Der Fliesenleger wird übrigens auf Stundenbasis abgerechnet.

Fußboden:

Wir planen, schwimmenden Vinylboden selber zu verlegen, und sind aktuell auf der Suche nach einem guten Anbieter. Irgendwie ist der Vinylboden genauso teuer wie die italienischen Fliesen. Hat jemand Vorschläge oder Ideen, wo man preiswerten Vinylboden in guter Qualität beziehen kann?

Zum Abschluss noch ein kleines Bild:

grundriss-einfamilienhaus-240m-2-vollgeschosse-ohne-keller-massiv-671129-1.jpg
 
H

Haus Luni

Hallo zusammen,

ich möchte mein letztes Update geben. Das Haus ist fertig und der Innenausbau ist abgeschlossen. Der Garten und die Pflasterflächen fehlen noch aber daran wird das Projekt nicht mehr scheitern.

Hier unsere aktuelle Finanzen. Mehr wird hier nicht dazu kommen. Ich habe die Felder Orange markiert wo wir entweder mitgearbeitet haben oder komplett selber gemacht haben.

1746512190317.png


Wir sind insgesamt voll zufrieden. Das Haus macht einen hochwertigen Eindruck. Da wir alles selber ausgesucht haben konnten wir uns auch häufig für eine gute Qualität entscheiden. Selbstverständlich gibt es im Nachhinein auch Punkte die wir anders gemacht hätten aber das merkt man immer in Nachhinein. Viele namenhafte Bauträger haben eine etwas schlechtere Qualität aber das würde den Rahmen sprengen, wenn ich auf jede Kleinigkeit eingehen würde.

Ich hoffe der Finanzplan kann jemanden helfen und ich würde mich über Kommentare freuen.
 
T

Teimo1988

Vielen Dank für deine Tabelle. Ich finde die Kosten ziemlich schlüssig bzw. kann sie so aus eigener Erfahrung bestätigen.
Rohbau inkl. Erdarbeiten finde ich relativ günstig aber ist orange und somit mit EL. Was habt ihr hier denn selber gemacht?
Dachstuhl finde ich für Haus + Garage auch gut. Was habt ihr da selber gemacht?

Estrich finde ich eher teuer, da auch orange. Habe im Januar für ca. 340 m² 6,5k brutto bezahlt. Das war aber wirklich nur einbringen und liefern des Fließestrichs, alle Vorleistungen wurden in EL erledigt.

In Summe würde ich sagen, zeigst du gut auf was mit EL und Einsatz leistbar ist.
 
H

Haus Luni

Rohbau inkl. Erdarbeiten:
Die Garage haben wir – bis auf das Fundament – komplett selbst erstellt: Mauern, Giebel und Betondecke. Das benötigte Material haben wir über den Rohbauer bezogen.

Dachstuhl & Dacheindeckung:
Beim Dachstuhl haben wir das Streichen des Holzes selbst übernommen. Bei der Eindeckung war eine Person vom Schreinerbetrieb und vier Personen von uns beteiligt, um alles gemeinsam umzusetzen.

Estrich:
Die Schweißbahn haben wir eigenständig verlegt. Die Dämmung, Rolljet und der Anhydrit-Fließestrich wurden von Fachfirmen ausgeführt. Ich habe mal nur den Anhydritestrich herausgerechnet – im Angebot standen 6.400 € brutto für 240 m². Dein Preis für 340 m² ist also wirklich gut.
Damals hatte ich fünf Firmen angefragt, die preislich alle recht ähnlich lagen. Möglicherweise spielt auch die Lage eine Rolle, da ja einiges an Material benötigt wird. Wir mussten damals 500 € zusätzlich zahlen, weil der Estrichleger vor Ort entschied, in einigen Räumen statt Styropor Schüttgut zu verwenden. Ich habe noch telefonisch diskutiert, aber da die Arbeiter schon vor Ort waren, musste ich es letztlich zähneknirschend akzeptieren.
 
H

Haus Luni

ach ja wir haben beim Dachstuhl die oberste Betondecke selber gedämmt. Also Styropor+OSB verlegt.
 
T

Teimo1988

Trotzdem finde ich, dass du echt gute Preise bei Rohbau und Dachstuhl erziehlt hast. Ich hab zum Vergleich letztes Jahr für 180 m2 Dachfläche auch knapp 30 k€ bezahlt (Dachfenster beim Preis rausgerechnet). Wir haben auch selbst gedeckt und gestrichen. Die Aufsparrendämmung kam vom Zimmermann. Zwischensparrendämmung anbringen von Dampfbremse, UK für Gipskarton und Gipskarton waren EL.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
2Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
3Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
4Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
5Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 352
8Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
925 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 242
10Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung - Seite 215
11Kosten m3 umbauter Raum Rohbau - Seite 214
12Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
13Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
14Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
15Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
16Fliesenleger Kosten 200m² Neubau - Seite 342
17Woran erkenne ich einen guten Fliesenleger für große Fliesen? - Seite 213
18Bewertung Maler- und Fliesenleger 11
19Fliesenleger Material selber bestellen - Fliesen 12
20Fliesenleger rausnehmen und selbst vergeben oder nicht? 19

Oben