Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

Haus 42

Was ich ganz vergessen hatte: Danke für die Änderungsskizze! Tatsächlich war eine solche Variante schon zweimal Favorit, hat aber jeweils wieder gegen die andere verloren: Bessere Abtrennung der Küche und direkter Wohnzimmerzugang gewannen gegen die zahlenmäßig bessere Flächenverteilung, die Lichtachse und den kürzeren Weg mit Einkäufen.

Vollends überzeugt bin ich hierbei nicht, aber das ist halt überall eine graduelle Sache, wie auch das Bad zeigt: Meine Kindheit über war das Hauptbad der vierköpfigen Familie weniger als 2m breit, und das ist nur bei Parallelnutzung marginal nachteilig aufgefallen – und die wird ja durch die Doppelung entschärft. Ein weniger schlauchartiger Raum mag eher als Badelandschaft erscheinen, aber das wirkt verschmerzbar, zumal ich mich wohl öfters in den verschwenderischen Fluren aufhalten werde, wo sich meinetwegen durch aufwendigere Gestaltung ersatzweise ein Gefühl von Großzügigkeit einstellen kann.

Aber die 240m² wurden es nicht aus Lust an mondäner Fläche, sondern weil eben eine kleine Gästewohnung im EG und dieser Mehrzweckraum im OG erwünscht waren, plus all die Wünsche der Anordnung angesichts der Lage. Was man davon jetzt als relevanten Komfort ansieht, ist ja subjektiv. Dass der Entwurf "an den gängigen menschlichen Grundbedürfnissen etwas vorbei" gehe, ist wohl nur mit einem Anspruchsniveau vereinbar, das viele der in diesem Land real existierenden Wohnungen als ähnlich indiskutabel bewerten würde – ich lese da heraus: "wenn 240m², dann XYZ".

Ein Hauswirtschaftsraum wäre natürlich eine feine Sache – es gab auch Entwürfe mit solchem, die aber insgesamt nicht überzeugt haben. Aber wenn tatsächlich ein absoluter Wasch-Notfall besteht, wird halt einmal im Jahrzehnt das zufälligerweise gerade begonnene Schaumbad dafür unterbrochen.

Die Türen "am Kopf" sind wohl nicht Feng-Shui-kompatibel, aber nach ausgiebiger Grübelei über die Nachteile der direkten Alternativen konnte ich damit meinen Frieden machen. Die Kölner sagen "Jede Jeck is anders", und manche packen ja gleich die Badewanne ins Schlafzimmer...

Wenn man einen Wiederverkauf erwägt, mag eine mehrheitsfähigere Prioritätensetzung finanziell schlauer sein, aber für mich ist es dann halt ein gewisser Luxus, genau darauf weniger Acht zu geben. Dass ich schon bei der Einschätzung meiner eigenen Reaktion auf das künftige Leben im Haus falsch liege, mag natürlich auch sein, aber solange man es nicht schon mal aus Lego vorbauen und testbewohnen kann, wird das Restrisiko nicht vermeidbar sein. Das gilt aber erst recht andersherum, wenn man sich für den Entwurf eines Dritten entscheiden würde, der zwar in Profikreisen gelobt wird, aber einem selbst aktuell nicht zusagt.

Und ja, vielleicht würde ein N-ter Fremdentwurf besser zusagen, aber nicht zuletzt nachdem ich die ganze Zeit jetzt selbst verplempert habe, würde ich den Antrag erst einmal in die gezeigte Richtung versuchen. Sollte das Amt die Geschosskalkulation wegen der Gauben ablehnen, muss eh nochmal der Rückwärtsgang eingelegt werden.

Ich räume aber ein, dass sich die Bemühung eines Architekten gleich zu Beginn des Prozesses gelohnt hätte – oder besser von mehreren, jeweils zu einem Festpreis unterhalb HOAI für den schieren Grundriss, zumindest wenn man eh selbst in 3D-Software herumprobieren will.
 
11ant

11ant

Ich räume aber ein, dass sich die Bemühung eines Architekten gleich zu Beginn des Prozesses gelohnt hätte – oder besser von mehreren, jeweils zu einem Festpreis unterhalb HOAI für den schieren Grundriss, zumindest wenn man eh selbst in 3D-Software herumprobieren will.
Die Fehlwahrnehmung des Architekten als "erfahrenem Grundrissemaler" ist leider nicht auszurotten und steht im kausalen Zusammenhang damit, ihn für zu fürstlich bezahlt zu halten.
Trial & Error und "unlimited Monkey" sind zwei nach meiner festen Überzeugung ungeeignete Alternativen zur methodischen Entwurfgenese.

Und ja, vielleicht würde ein N-ter Fremdentwurf besser zusagen, aber nicht zuletzt nachdem ich die ganze Zeit jetzt selbst verplempert habe, würde ich den Antrag erst einmal in die gezeigte Richtung versuchen. Sollte das Amt die Geschosskalkulation wegen der Gauben ablehnen, muss eh nochmal der Rückwärtsgang eingelegt werden.
Das späte "Kommando zurück" ist "Zeitverplemperung in Vollendung" und das beste Argument für Bauvoranfragen.

Dass ich schon bei der Einschätzung meiner eigenen Reaktion auf das künftige Leben im Haus falsch liege, mag natürlich auch sein, aber solange man es nicht schon mal aus Lego vorbauen und testbewohnen kann, wird das Restrisiko nicht vermeidbar sein. Das gilt aber erst recht andersherum, wenn man sich für den Entwurf eines Dritten entscheiden würde, der zwar in Profikreisen gelobt wird, aber einem selbst aktuell nicht zusagt.
Es gibt sowohl "Grundriss in Lebensgröße" als auch andere Angebote, seine Planung in 1:1 projiziert oder in VR zu testen. Derlei sollte man auch mit Profi-Entwürfen durchexerzieren, wenn man (wie bei der aktuell erstgebärenden Bauherrengeneration zunehmend häufig) eine Raumvorstellungsschwäche hat.
 
H

Haus 42

Diese Fehlwahrnehmung mag existieren, wollte ich aber hier nicht ausdrücken, sondern nur, dass auch solche, die entgegen der hiesigen Empfehlung selbst den Entwurf gestalten wollen, von kompetenter Inspiration und Beratung profitieren können, insbesondere wenn von vielen Quellen statt nur einer. Die Inanspruchnahme anderer Leistungen ist davon ja unabhängig, sofern sich der dann auserkorene Architekt auf einen solchen Kunden einlässt.

Was die Bauvoranfrage angeht, hoffe ich auf die Erfahrung des Bauunternehmers, werde die Option aber wohl nochmal ansprechen.

Der "Grundriss in Lebensgröße" ist mir ein Begriff und hat sicher seinen Nutzern, aber mögliches Unwohlsein durch eine nächtliche Nähe zur Badezimmertür wird er auch nicht sonderlich gut einschätzbar machen -- da kann ich mir auch eine Papptür neben mein Bett stellen.
 
K a t j a

K a t j a

Man kann hier nur viel Glück wünschen. Lernen durch Erfahrung ist bekanntlich der bitterste Weg und mit etwa 700k Lehrgeld ist diese dann auch ordentlich bezahlt.
 
K

Kreisrund

Ich glaube dass Du, wie so viele Bauherren, den Unterschied zwischen guter und schlechter Architektur nicht kennst. Mit Architektur meine ich jetzt nicht primär die äußere Hülle sondern die Qualität der Raumgestaltung. Man kann in den unmöglichsten Grundrissen wohnen und ein schönes Leben führen. Manchmal, gerade in Altbauten, können seltsame Details sogar einen besonderen Charme versprühen und Individualität zeigen.

Aber obwohl viele Laien den Unterschied nicht bewusst kennen, so spüren sie ihn doch. Gut geplante Räume sind etwas ganz besonderes. Meine Mutter wohnt in einer Wohnanlage aus den 20er von einem Bekannten Architekten. Die Wohnung ist gar nicht besonders groß, aber phänomenal gut geplant. Raumgröße, Raumform, Fenster, alles aus einem Guß. Das spürt man einfach, ohne dass man es benennen kann. Die Wohnung wird von allen Besuchern als sehr behaglich empfunden, man fühlt sich einfach wohl, ohne dass man ein wahnsinniges Händchen für Einrichtung haben muss.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
2Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
4Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
5Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
6Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
7Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
8Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
9Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
10Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
11Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
12Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
13Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
15Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
17Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
18Der Grundriss soll es sein was sagt Ihr - Seite 639
19Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht 71
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20

Oben