Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand

4,60 Stern(e) 7 Votes
B

BucheOnBoard

Da wir ja Dachflächenfenster möchten ist alles über 1,5m Kniestock denke ich schwierig, alles was weniger hat würde aber bei der Hausbreite und Dachneigung dann auch den Dachboden arg verkleinern, daher hab ich das erstmal so skizziert. Also entweder die Treppe nur gebückt hochgehen oder in dem Bereich eine Gaube/ein Dachflächenfenster dass für ausreichend Stehhöhe am Treppenaustritt sorgt. Oder halt irgendwie eine andere Treppe.
Laut ALKIS sind einige Nachbargebäude auch zweigeschossig, obwohl im gleichen Geltungsbereich vom Bebauungsplan. Wenn man also da nicht völlig aus dem Ruder läuft würde vielleicht was gehen, aber ohne wäre sicher einfacher.
 
K a t j a

K a t j a

Ich denke, Du solltest Dich vom Dachboden -Traum verabschieden. Ihr habt einen Megakeller und das OG ist durch die Einliegerwohnung schon eher groß. Wieso willst Du unbedingt in die Spitze? Das Geld ist anderweitig imho besser investiert. Eine Treppe wird hier immer schwierig. Ich könnte mir einzig eine Spindel vorstellen. Und das dafür, dass man gerade so stehen kann auf vielleicht 2m Tiefe.
 
B

BucheOnBoard

Hmm, also der eine Wunschhintergrund ist der momentane Dachboden - der hat ca 1,7m Breite und knapp 2m Höhe (60° Dachneigung) und ist ein sehr gemütliches Schlaf- und Arbeitszimmer. Man kommt aber halt nur per Leiter hin. Das in Kombination mit dem Wunsch auch für beide Eltern (also mich+Frau) einen eigenen Raum zu haben, der eben nicht die Küche und das Arbeitszimmer sind, einen Raum, den man nicht aufräumen muss, von dem man die Tür knallen kann, wenn man glaubt das sei nötig.

Aber ja, vielleicht muss "mein" Raum dann doch der Werkstattkeller werden und statt des Raumes, den jetzt die Treppe einnimmt versucht man noch das "Nähzimmer" ins OG zu bekommen...

Wie sahen denn dein Anfang aus @K a t j a?
Tatsächlich hatte ich ähnlich angefangen, aber dachte, ich warte mal Deinen Plan ab.
 
K a t j a

K a t j a

Ich hatte erst ähnlich begonnen aber den Ansatz mit der 1/4 gewendelten Treppe dann verworfen. Letztendlich war ich auf diesem Stand stehen geblieben:

EG-Bucheon.jpg
OG-Bucheon.jpg
Spitze-Bucheon.jpg

Muss dazu sagen, dass ich hier noch kaum die Maße optimiert habe. Ich vermute, dass man noch einiges schrumpfen könnte.
Was mir wichtig war:
- Einliegerwohnung Wohnraum mit Südausrichtung und Terrassenoption dorthin. Bad barrierefrei
- Hauptwohnung mit Speis
- Gäste-WC mit Fenster und ordentlichem Garderobenschrank
- Erreichbarkeit Dachspitze - muss genau ausgerechnet werden, ob die Schräge über der Treppe eventuell ein Dachflächenfenster oder gar eine kleine Gaube erfordert. Ich denke, ein Dachflächenfenster könnte reichen. (Kniestock bei 1,5m angenommen - das würde schon über 1 Geschoss liegen => Ausnahmeantrag oder der Architekt bekommt es anders hin mit der Kopffreiheit.)

Wie Du siehst, sind die Fenster und Terrassentüren noch nicht drin - Darüber war ich abgestorben. ;)
 
kbt09

kbt09

Ich habe auch schon mal angefangen, bislang nur das EG geschafft. Bin aber bei einem ähnlichem EG-Ansatz wie @K a t j a , allerdings Außenmaß nur 8,8x13m ...Die Breite vom Grundstück ist ja vorne nur knapp 16 m und wenn da im Norden noch Garage/Carport soll, sollte im Süden neben dem Grenzabstand noch etwas Platz sein ... das war mein Gedanke dazu.
 
B

BucheOnBoard

Die Treppenposition finde ich auf jeden Fall spannend und probiere da auf jeden Fall mal mit herum - bei den Außenmaßen bin ich allerdings im Bereich von @kbt09, länger als 13m geht wegen des Baumes wohl eher nicht und breiter als ca. 8,5 würde ebenfalls nicht wollen, eben wegen Terrasse+Carport. Input in der Größenordnung nehme ich also liebend gern ;)
Von der Speisekammer sind wir auch schon abgerückt, obwohl sie bei der Treppenposition natürlich den schmalen Raum dahinter echt gut nutzt. Auch Gästebad mit Fenster ist natürlich ziemlich cool, Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!

Mit dem Kniestock müsste man, um Eingeschossigkeit zu erreichen auf 1,3m gehen (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Das würde innen auch gut reichen, aber macht die Treppe natürlich noch dööfer. Oder halt die Dachneigung ändern, das sähe aber (finde ich) nicht so gut aus. Ich tüftele also mal weiter :)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
2Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
3Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
4Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
6Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
7Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
8Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
9Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
10Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
11Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
12Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
13Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82
14Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
15Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
16Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
17Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
18Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
19Kniestock nachträglich gesenkt 34
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant 24

Oben