Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

s_mhofma

Du brauchst mir nicht zu beschreiben, was ja jeder sehen kann.
Bei einem strengen Bebauungsplan mit Baulinie musst Du uns schon den vollen Text liefern inkl. Deiner exakten Grundstück Daten. Sonst kann man hier nix bewerten.
Für mich stellt sich das bislang als äußerst unkreativ dar. Wäre es meines, bekäme mein Haus einen ordentlichen Rücksprung. (Nein, dass ist dann nicht einfach nur nach hinten gesetzt). Dazu müsste man aber wissen, was genau im Text steht.
Aber warum fragst du das dann?
Welchen Text benötigst du? Den Bebauungsplan?
Man kann ja den Grundriss bewerten, wenn das Haus tatsächlich vorne an der Straße gebaut wird wie momentan geplant. Man kann ja trotzdem bewerten ob die Fenster Sinn machen, die Treppe etc.
 
H

hanse987

Ok, das Haus lassen wir an der Grundstücksgrenze. Aber muss die Garage auch dort hin? Meist ist ja von den Behörden gewünscht dass diese mind. 5m zurück gesetzt werden um einen zusätzlich temporären Stellplatz zu bekommen und um nicht auf der Straße zu stehen während des öffnen des Garagentors. Ich hätte da noch eine Idee, die aber nur Sinn macht, wenn die Garage nicht an die Grenze muss.
 
S

s_mhofma

Ok, das Haus lassen wir an der Grundstücksgrenze. Aber muss die Garage auch dort hin? Meist ist ja von den Behörden gewünscht dass diese mind. 5m zurück gesetzt werden um einen zusätzlich temporären Stellplatz zu bekommen und um nicht auf der Straße zu stehen während des öffnen des Garagentors. Ich hätte da noch eine Idee, die aber nur Sinn macht, wenn die Garage nicht an die Grenze muss.
Die Garage muss nicht an die Grundstücksgrenze. Sie kann auch weiter hinten stehen
 
S

s_mhofma

Ok, das Haus lassen wir an der Grundstücksgrenze. Aber muss die Garage auch dort hin? Meist ist ja von den Behörden gewünscht dass diese mind. 5m zurück gesetzt werden um einen zusätzlich temporären Stellplatz zu bekommen und um nicht auf der Straße zu stehen während des öffnen des Garagentors. Ich hätte da noch eine Idee, die aber nur Sinn macht, wenn die Garage nicht an die Grenze muss.
Ok, wir haben eben mal in den Bebauungsplan geschaut. Du hast recht, die Garage muss 5 Meter zurück gesetzt werden. Das hat uns der Architekt tatsächlich nicht gesagt. Obwohl er wusste, dass wir eine Garage planen und er den Bebauungsplan hat. Also dann wahrscheinlich Carport. Ansonsten würde es tatsächlich den Grundriss ändern, denn momentan grenz die Garage an den Technikraum, der sowieso kein Fenster benötigt. Ob ich mich wahnsinnig über den Architekten aufrege?...
 
K a t j a

K a t j a

Aber warum fragst du das dann?
Ich habe das nicht gefragt, sondern kritisiert.
Welchen Text benötigst du? Den Bebauungsplan?
Ja, Du kannst den auch nennen, wenn er im Internet irgendwo steht. Aber bitte nicht verlinken.
Man kann ja den Grundriss bewerten, wenn das Haus tatsächlich vorne an der Straße gebaut wird wie momentan geplant. Man kann ja trotzdem bewerten ob die Fenster Sinn machen, die Treppe etc.
Wozu? Ganz ehrlich, Euer Architekt ist keiner. Dem würde ich gleich als erstes kündigen und von vorn beginnen.
 
kbt09

kbt09

Ich habe jetzt mal mit meinem Coreldraw die Ca.-Maße rausgemessen und ein längliches Haus platziert. Ich finde da den Grundriss von @saralina87 recht passend

Helles Braun ... mögliche Terrasse
dunkle braune Striche - Zaun um die Privatsphäre des Gartens zu gewähren
Insgesamt könnten rundum Fenster sein, finde ich besonders wichtig, da ja der Süden ausfällt mit großartigen Fenstern. Generell empfiehlt sich hier aber eher ein OG in Vollgeschoßhöhe und nicht Kniestock 180 cm.

Frage, die ich noch habe, sind die 30° Dachneigung vorgegeben oder Wunsch?

EDIT: Sehe gerade den Beitrag, dass Garage nicht an Grenze muss, sondern sogar 5 m nach hinten .. wie steht es mit Carport und braucht euer Auto wirklich eine Garage? Wäre auch Carport mit angrenzendem Fahrrad/Gartenschuppen denkbar .. auf der grünen Fläche?

1677402539674.png
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
3Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² 36
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
7Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
10Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
11Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
12Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
13Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
14Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
15Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
16Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
17Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen - Seite 323
18Grundriss-Entwurf Erfahrungen - Kritik? 166
19Grundriss im Villenstil - Seite 221
20Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge? 192

Oben