Gefällerichtung Terrassenplatten

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

st_alex@hotmai

Hi zusammen,

kurz zu mir bzw. zu meinem Vorhaben. Unser Neubau steht und ich möchte mit der Außenanlage starten. Da ich schon das ein oder andere Mal geholfen habe Terrassenplatten zu verlegen oder eine Einfahrt zu pflastern und auch sonst handwerklich begabt bin (behaupte ich mal, bin gelernter Elektriker), möchte ich meine Terrasse auch in Eigenleistung fertig stellen.
Wir habe uns auch schon Kantsteine und Terrassenplatten (60x60x2 Keramik) ausgesucht. Die Terrassenplatten sollen auf 30-40cm gut verdichtetem Mineralgemisch und maximal 5cm Edelsplitt liegen. Ich möchte das ganze dann mit einem drainagefähigem Material fest verfugen.
Ich habe meine Wunschterrasse mit Google SketchUp bereits geplant. Da unsere Terrasse von der Form nicht dem Standard (einfach 4x4 Form) entspricht, zerbreche ich mir gerade den Kopf bzgl. des Gefälles. Ich habe gehofft ihr könnt mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben.

Zu meinem Problem. Wie ihr sehen könnt soll meine Terrasse aus zwei Ebenen bestehen. Weil die Garage eine Stufe tiefer sitzt als das Haus. Die Hauptterrasse soll ebenerdig mit dem Haus sein und der Terrassenbereich an der Garage soll ebenerdig mit der Garage sein. Bei der Hauptterrasse ist klar wohin das Gefälle geht (roter Pfeil). Aber wohin soll ich das Gefälle bei der Terrasse im Garagenbereich führen? So wie mit dem grünen Pfeil gekennzeichnet in den Ablauf der Dusche? Würde bedeuten ich müsste einen Diagonalschnitt machen. ( Mir ist noch unklar wie @gesmaingrun es bei sich ohne geschafft hat, Thema: "Terrassenplatten ums Eck") Bei der Ausführung mit dem gelben Pfeil müsste ich eine Rinne vor der Stufe setzen. Bei der Aufführung mit dem blauen Pfeil weiß ich nicht wohin das Wasser geführt werden kann, da der Nachbar etwa 40-50 cm tiefer liegt. Habt ihr einen sinnvollen bzw. guten Tipp, wie das professionell gemacht bzw. gelöst wird?

Ach so, auf der Garagenebene wird ein Sauberkeitsstreifen an der Garagen- und Hauswand erstellt. zum Nachbarn hin wollte ich die Terrassenplatten bis zum Kantstein bzw. Winkelstein führen. Und der eingezeichnete Pool wir 50cm Teilversenkt.

Auf den anderen zwei Bildern habe ich ein 60x60 Raster gelegt, um zu zeigen wie ich das ganze verlegen würde.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Zeit und mögliche Hilfe.

Gruß,
Alex
 
tomtom79

tomtom79

30-40cm gut verdichtetem Mineralgemisch und maximal 5cm Edelsplitt liegen
Achtung maximal 2-3cm Spilt bei 2cm Feinsteinplatten sonst wackeln sie.

Und splittbettlager, an die Ecken

gefaellerichtung-terrassenplatten-415625-1.jpg


und Gefälle würde ich zur Garage laufen lassen da hast du ja ein spitz spritzschutzstreifen, vorausgesetzt er ist entwässert.
 
D

danixf

Wie ist das überhaupt mit der Grenzbebauung? Garage+Pool sind ja deutlich länger als 9m nehme ich an.

Ich hätte mir wohl die Ausschnitte an der Dusche gespart und wäre mit Minimalgefälle von 1% ab der Hauswand runter zur Grundstücksgrenze. An der Grenze dann eine Rinne und fertig. Das Wasser der Dusche würde dann ebenfalls dort abfließen.
 
S

st_alex@hotmai

Tomtom79,
Erstmal danke für deine Tipps, besonders in Bezug auf die Verlegung der Platten.
Der kiesstreifen ist nicht entwässert. Ich habe ein komisches Gefühl dabei Wasser in Richtung Garage oder Haus zu leiten.

danixf,
das mit den 9m dürften kein Problem sein. Der Pool ist so ca. 2 m von der Garage entfernt und ca 1m von der Grenze. Der Pool ist ein Swimspa der eigtl dafür gemacht ist ihn einfach auf die Terrasse zu stellen wie ein Whirlpool.
wegen dem.gefälle, ist das kein Problem wenn das Wasser an der Garagenwand entlang fließt?
 
S

st_alex@hotmai

Würde auch ein Gefälle von der Garage Richtung Pool mit Rinne gehen? Da hätte man weniger Problem in Bezug auf die Stufe und L-steine am Pool.
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1437 Themen mit insgesamt 20261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gefällerichtung Terrassenplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
4Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
5Dusche Gefälle in falsche Richtung 36
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
17Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
18Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
19Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben