Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
andimann

andimann

Hi,


Hier in Zahlen:
Gas verbrennen für Wärme: 100% Wirkungsgrad
Gaskraftwerk+Wärmepumpe: 40% * 500% = 200%
Wäre schön, wenn die Werte so wären...

Real eher:
Gas verbrennen für Wärme: 105 % Wirkungsgrad (Ja, über 100 %, liegt an der Brennwerttechnik und der Definition des Heizwertes)
Gaskraftwerk (ohne KWK) 35-40% * Übertragungseffizenz Stromnetz 90-94% * "Wirkungsgrad" Wärmepumpe 3,5-4 etwa 130 %.
Ja, etwas besser als die Therme, aber nicht um den Faktor 2. und im Winter schafft eine LW Wärmepumpe keine 3,5-4, sondern wohl eher nur 2,5-3 was dann eher um die 95 % liegt, also eher etwas schlechter als die Therme.

So einfach ist die Welt leider nicht. Auch wenn ich zustimme, dass unter rein ökologischen Gesichtspunkten eine Kombination aus EE Stromerzeugung und Power to Gas (Strom zu Wasserstoff), diesen speichern und dann in Gaskraftwerken verfeuern und nur mit Wärmepumpen heizen ideal wäre. Aber bezahlen willst du das nicht....

Viele Grüße,

Andreas
 
R

RotorMotor

@andimann ach, bei Strom haben wir eine "Übertragungseffizienz", bei Gas aber nicht?
Und bei Gas rechnest du mit der höchsten Effizienz, die man für Geräte finden kann, für die Wärmepumpe aber eher mit dem unteren Durchschnitt?
Interessant...
 
andimann

andimann

Hi,
Gaslecks sind ziemlich selten, da geht nicht viel verloren. Da treiben die mächtig Aufwand, weil es immer schlechte Presse gibt, wenn wieder irgendwo 'ne Bude abfackelt.
Ja klar sind die 105 % ein absurder Wert, kommt aber einfach aus der Definition des Heizwertes und Brennwertes. Eine Gasturbine hat Abgastemperaturen von mehreren Hundert Grad und ist somit weit davon entfernt. Zusammen mit einer Dampfturbine kommst du auf 60 %. Den Weltrekord hält derzeit immer noch die Siemens H-Klasse, die mit nachgeschalteter Dampfturbine 60,75 % Wirkungsgrad erreicht. Dann ist es aber vorbei mit schneller Regelbarkeit, den Dampfkreislauf kannst du nur sehr langsam regeln.
Die Wirkungsgrade der Wärmepumpen sind ein Quell stetiger Diskussionen. Im Netz finde ich meist Werte für die Jahresarbeitszahl von 2,5-3,5 für Luft-Wasser-Wärmepumpe bis 4-4,5 für Sole-Wasser-Wärmepumpe.
Der Wert in meiner groben Rechnung oben ist also auch eher am oberen Level der Annahmen.
Es geht aber auch überhaupt nicht um 5-10 % bessere oder schlechtere Effizienz. Da ist das persönliche Nutzungsverhalten viel wichtiger. Ich finde immer nur diese Aussagen wie "Die Wärmepumpe ist in der Wirkungskette locker doppelt so gut, wie eine Gasheizung" ziemlich unsinnig. Das stimmt nämlich so nicht. Soweit liegen die gar nicht auseinander und man kann sich beide Versionen schönrechnen.
Wobei die Wärmepumpe vermutlich in der Realität ein Quentchen besser ist und das wird vermutlich auch zu Recht die Zukunft sein. Aber nur solange, du ein vergleichsweise sauberes Gaskraftwerk als Stromquelle nimmst. Wenn du die Rechnung mit Strom aus einem Braunkohlekraftwerk aufmachst, wird deine Wärmepumpe eine ziemliche Dreckschleuder...

Viele Grüße,

Andreas
 
M

MayrCh

Ich denke, @RotorMotor wollte darauf hinaus, dass auch der Gastransport keinen Wirkungsgrad von 100% hat, sondern (nicht unerhebliche) Verluste beim Transport (Rohrrauigkeit), Verdichtung und auch Entspannung (Joule-Thomson-Effekt) entstehen. "Lecks" im Sinne von nicht vollständig geschlossenen Rohrleitungen sind tatsächlich eher selten. Aber die Diffusion der PE(X)Werkstoffe ist tatsächlich nicht gänzlich unerheblich. V.a., weil Methan bekannterweiße unglaublich Klimaschädlich agiert.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 234
2Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? - Seite 335
3HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
4Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508
5Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
6Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
7Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
8Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
9Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
10Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
11Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
12Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
13Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
14Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
16Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
17Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
18Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
19Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
20Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23

Oben