Gasheizungsverbot ab 2025 gekippt

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Scout**

Ein komplettes Gasheizungsverbot ab 2024 soll es jetzt nicht mehr geben. Stattdessen können Hauseigentümer künftig auch Gas-Wärmepumpe-Hybridgeräte oder andere brennstoffbasierte Zentralheizungen installieren. Außerdem wird es Härtefallregelungen und längere Fristen für den Austausch geben. So aus eunem Konzeptpapier der Bundesregierung.


Auch wird die bisher favorisierte Verpflichtung für Hauseigentümer aufgeweicht werden; es sollen künftig sowohl im Neubau als auch im Bestand "möglichst" nur noch Heizungen eingebaut werden, die zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Im Koalitionsvertrag war die Einführung für 2025 vorgesehen, diese soll jetzt aber um ein Jahr auf 2024 vorgezogen werden.

Die Regierung will Hauseigentümern dann sechs Möglichkeiten eröffnen, mit denen sie die 65-Prozent-Quote erreichen können: Wärmepumpe, Biomasse, Grünes-Gas, Hybridgeräte, Stromdirektheizungen oder der Anschluss ans Fernwärmenetz.
 
WilderSueden

WilderSueden

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber einen echten Vorteil sehe ich nicht. Wenn man keine hauptsächliche Wärmepumpe will, muss man für Wärmepumpe vor die Gasheizung schalten. Wärmepumpe hat man aber immer noch und für Installation wird komplexer
 
D

Deliverer

Nö, das ist schon so. Alles außer reiner Wärmepumpe-Heizung ist Quatsch. Die Leute wollen aber unbedingt die Möglichkeit behalten, tote Pferde für wahnsinnig viel Geld weiterzureiten und die FDP setzt alles daran, dass diese Freiheit bestehen bleibt! ;-)

Und man sollte auch nicht vergessen, dass die letzten 35% innerhalb von 10 Jahren auf 0% abgeschmolzen werden müssen. (Das sagt man den Leuten jetzt aber noch nicht, das würde sie verwirren und am Ende zu vernünftigeren Entscheidungen führen.)
 
D

Deliverer

Und was ist eigentlich "grünes Gas"? Wo kann ich das kaufen? Fliest das in eigenen Leitungen? Da wo es auch den gelben Strom gibt?
 
Tolentino

Tolentino

Ich meine als grünes Gas wird solches bezeichnet, dass mit Hilfe regenerativ erzeugten Stroms gewonnen wird. Also "grüner" Wasserstoff. Weiß nicht, ob es auch synthetisches Erdgas gibt (theoretisch bestimmt, aber ob das industriell skalierbar ist - keine Ahnung. einige haben da ja sogar beim Wasserstoff ihre Zweifel).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizungsverbot ab 2025 gekippt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
2Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
3Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 12149
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
7Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
9Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
11Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
12Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
13Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
14Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
16Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
17Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
18Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
19Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
20Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593

Oben