Garagenwerkstatt-Boden und Wände sowie Kriechkeller mit Dampfsperre

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

treeshort

Guten Tag,

Wir sind zur Miete in eine Doppelhaushälfte gezogen. Hier ist auch ein Garten, Garage und Kriechkeller vorhanden.

Die Garage würde ich gerne dämmen und mit OSB-Platten auslegen. Die Dämmung sollte es ermöglichen die Garage im Winter sowie im Hochsommer etwas angenehmer zu machen zudem sollte sie wenn möglich Schallschützend sein um die umliegende Nachbarschaft von meinen Aktivitäten abzuschirmen.
Auch wenn der Vermieter sehr kulant ist, würde ich die Low Cost Variante bevorzugen.

Hierzu würde ich auf dem Beton-Boden XPS 20(ev. 30mm) verlegen und darauf dann OSB Platten packen. An den Wänden dann eine Lüftungsfuge lassen.
Passt dies oder läuft man hier gefahr von Staunässe? Weitere Frage wäre, ob XPS den Schall von Maschienen die drauf stehen, dämpft oder ohne dämpfung weiterleitet.
Gibt es hier vielleicht eine andere Alternative (eventuell Rockwool Platten?) Im ähnlichen Preisrahmen?

Die Wände (eventuell nur die zum Haus abgewante Wand) würd ich mit Holzleisten versehen (mit Schallschutzdübel) dazwischen dann die günstigste Mineralwolle und das dann mit OSB abdichten. Brauch man hier eine Dampfsperre ? Wäre XPS 20mm hier vielleicht auch ausreichend?
Der Schallschutz hat hier die oberste Priorität daher reicht mir denke ich die dünne Dämmung aus.


Dann haben wir noch einen Kriechkeller 1,1m hoch, der auf Erdboden mündet. Hier ist die Frage ob es sinnvoll wäre eine Plane zu verlegen um Feuchtigkeit vom Boden aus zu sperren. Ist dies machbar oder bildet sich dann ne Schimmeldecke unter der Folie?


Vielen Dank für jeden Beitrag ich bin sehr gespannt ob ich richtig oder total daneben liege mit meinem Vorhaben.
 
H

hanghaus2023

Ein kulanter Vermieter hilft aber nix wenn Du die Garage zweckentfremdet nutzt.

Auf jeden Fall den Vermieter vorab schriftlich um Erlaubnis bitten. Sonst baust das Alles zurück beim Auszug.
 
T

treeshort

Schade das hier keine konstruktive Antwort kommt. Das man das mit dem Vermieter abklärt ist doch wohl selbstverständlich und hier nicht gefragt…

Der Zweck wurde bereits im Mietvertrag festgehalten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenwerkstatt-Boden und Wände sowie Kriechkeller mit Dampfsperre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
3Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
4Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
5OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
6Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
7OSB Platten im Spitzdach 17
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
10OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
11Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
16Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
18Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
19Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
20Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10

Oben