Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?

4,00 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Kann man machen. Sollte dort nicht zu kalt werden/ Belüftung möglich sein. Auch kann man eine Innenwand vom Bad oder Schlafzimmer leicht dämmen wenn das nötig ist um die Wünsche zu erfüllen.
 
L

ludwig88sta

Ja einen Lichtschacht und/oder WRL würde ich eh in jedem Kellerraum planen.

Beim Bad dann wahrscheinlich dämmen um die Wärme drin zu halten und beim Schlafzimmer dann aber auch wieder gegenteilig eher die Wärme draußen zu halten?
 
B

boxandroof

So die Theorie, aber ob es wirklich nötig ist bekommt man über die Heizlastberechnung heraus. Es wäre jedenfalls relativ unüblich, was ja nichts heißen muss.
 
W

world-e

Es gibt wohl die Möglichkeit einer Befreiung. Wie das formal abläuft kann ich dir nicht sagen. Oder du lässt sie verbauen und stellst sie auf stromlos offen.
Ich habe auch versucht, mich davon befreien zu lassen. Hatte aber keine Chance, obwohl ich auch ein Schreiben von einem vom TÜV hatte, der die Thematik ERR, Selbstregelungseffekt etc. aufgeführt hatte. War aber erfolglos und der Baubehörde zu allgemein gehalten. Die wollten dann schon fast eine Art Gutachten, das genau auf der Bauvorhaben beruht. Dann habe ich meinen Befreiungsantrag zurückgezogen, weil es sonst Geld gekostet hat. Im HDT gibt es aber schon mehrere, die eine Befreiung einfach bekommen haben. Es liegt wohl sehr am Bundesland. Bei mir im BW war es mir nicht möglich.
Ich habe letztendlich keine ERR verbaut, aber vorbereitet. Falls eine Kontrolle, die es geben kann, kommt, müsste ich sie eben nachrüsten.
Ich bin auch ohne ERR zufrieden.

Es gibt aber Ausnahmen, wo zumindest im Führungsraum offiziell auf ERR verzichtet werden kann. Leider darf man keine Links posten. Mal nach folgenden googeln:
"Auslegung XIX-11 zu § 14 Abs. 1 und 2 Energieeinsparverordnung 2013 (selbsttätige Regelungseinrichtungen bei Zentralheizungen)"

auf der Homepage von bbsr-energieeinsparung. Dort 4.)
 
Dr Hix

Dr Hix

Diesen einzigen Raum "Speise/Weinkeller" auf der Innenseite mit XPS oder EPS vor der "Wärme" der umliegenden Räume zu dämmen und bei der Flächenheizung komplett auszulassen wäre Murks? Weshalb
Ein Raum wird durch Dämmung allein weder warm noch kalt. Dämmung verlangsamt hier lediglich den Prozess der Erwärmung, verhindert ihn aber nicht. Ohne aktive Kühlung wird sich aberzwangsläufig eher früher als später ein Gleichgewichtszustand mit der Umgebung einstellen.

Kauft euch einen Weinkühlschrank und/oder ne Gefriertruhe
 
L

ludwig88sta

Danke @World-e

@Dr Hix hängt natürlich von der Fläche der Außenwand im Erdreich (weil Keller) und deren Temperatur ab oder?

Theoretisch könnte man auch dieses Eck, wo die Speisekammer geplant ist, mit der Außenwanddämmung aussparen und halt den Raum als Würfel in der Hülle aussparen, indem ich halt alle Innenwände und die Decke der Speisekammer dämme!?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 327
2Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
3Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? - Seite 210
4Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? 32
5Dachdämmung, Dach dämmen... 21
6Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
7Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
8Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
9Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
10Dämmung der obersten Geschossdecke 17
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
12Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
13Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
15Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
16Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
17Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
18Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
19Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
20Garagendach dämmen - ja oder nein? 10

Oben