Der Luftbrunnen wird zusätzlich neben der Wärmerückgewinnungsanlage im Erdreich installiert? Der wird wohl deutlich bessere Ergebnisse liefern als die Wärmerückgewinnung?Sole-Wärmepumpe kann kühlen, persönlich finde ich es ein super Feature. Man darf dadurch natürlich nicht den Effekt einer Klimaanlage erwarten, aber 2 bis 3 Grad nach unten bekommt man das Haus und das ist sehr angenehm, vor allem nahezu ohne laufende Kosten
Der Kühleffekt über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (z. B. via Lufbrunnen) ist noch mal deutlich kleiner bis quasi kaum wahrnehmbar. Physikalisch auch logisch, denn Luft ist als Medium für die Übertragung von Wärme /Kälte unglaublich schlecht geeignet.
Selten so unkonstruktive Beiträge gesehenIch seh schon den frühzeitigen Verdichtertod. Selten so einen Kontrast gesehen zwischen wie man eine moderne Heizungsanlage im Neubau betreiben sollte und was sich der Nutzer vorstellt.
Ganz ehrlich: Bau ne Gasbüchse ein und baller bei Bedarf 24kW in deine Bude.
Im Winter geht es um "kostenlos" vorgewärmte Luft.Sole-Wärmepumpe kann kühlen, persönlich finde ich es ein super Feature. Man darf dadurch natürlich nicht den Effekt einer Klimaanlage erwarten, aber 2 bis 3 Grad nach unten bekommt man das Haus und das ist sehr angenehm, vor allem nahezu ohne laufende Kosten
Der Kühleffekt über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (z. B. via Lufbrunnen) ist noch mal deutlich kleiner bis quasi kaum wahrnehmbar. Physikalisch auch logisch, denn Luft ist als Medium für die Übertragung von Wärme /Kälte unglaublich schlecht geeignet.
Ähnliche Themen | ||
28.06.2023 | Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung | Beiträge: 29 |
31.07.2013 | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? | Beiträge: 18 |
14.09.2020 | Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung | Beiträge: 30 |
21.12.2017 | Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? | Beiträge: 15 |