für Anbau an Einfamilienhaus als Seniorenwohnung, Ideen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Frank-Ol

Moin. Hier kommt mein erster Post und er ist wirklich ganz allgemein gehalten. Gestern haben meine Frau und ich mit dem Gedanken gespielt, ob wir einen 1-stöckigen Anbau an unser Einfamilienhaus bauen lassen. In etwa ein kleiner Bungalow direkt an die Wand des bestehenden Hauses. In das große Haus würde eines unserer Kinder mit seinen Kindern einziehen (z. B. als Mieter). Wir haben überhaupt keine Vorstellungen was es da heutzutage an Möglichkeiten gibt. Es reicht wirklich was einfaches, rechteckiges, habt ihr dazu irgendwelche Tipps / Seiten, auf denen ich mir Ideen holen kann? Bei einer ersten Google-Suche kommen viele Ergebnisse, aber meine Interneterfahrung sagt mir, dass die Insider-Seiten eher versteckt sind. Seufz, so ist das manchmal mit den spontanen Ideen.
 
kbt09

kbt09

Das hat weniger mit Insider-Seiten zu tun, sondern mehr damit, dass jedes solcher Vorhaben ein individuelles Projekt ist. Abhängig vom Grundstück, von Grundflächenzahl, von Stellplatzverordnungen, vom Grundriss des vorhandenen Hauses, vom Platzbedarf für den Anbau, Anspruch an den Anbau usw. Und da du ja auch eher ohne Informationen dazu nachfragst, wird das mit den Antworten schwierig.
 
F

Frank-Ol

Das hat weniger mit Insider-Seiten zu tun, sondern mehr damit, dass jedes solcher Vorhaben ein individuelles Projekt ist. Abhängig vom Grundstück, von Grundflächenzahl, von Stellplatzverordnungen, vom Grundriss des vorhandenen Hauses, vom Platzbedarf für den Anbau, Anspruch an den Anbau usw. Und da du ja auch eher ohne Informationen dazu nachfragst, wird das mit den Antworten schwierig.
Danke für die schnelle Antwort. Du hast vollkommen recht, mein Post ist sehr allgemein. Ich weiss leider nicht, wo ich anfangen soll. Zuerst Ideen holen und dann auf Realisierbarkeit prüfen oder umgekehrt. Die Voraussetzungen sind gut. Direkt in den Nachbarhäusern wohnen unsere Kinder / Enkel. Da gibt es bestes Einvernehmen, keinen Streß mit Überwegungsrechten etc. Auf unserem Grundstück sind noch ca. 250 m2 Fläche frei. Der Anbau soll ca. 90 - 100 m2 Wohnraum bekommen. Kleine Zimmer reichen: Bad ohne Badewanne, kombinierte Küche/Stube, kleines Schlafzimmer, kleines Büro, Abstellraum. Also wirklich eher alles reduziert und zweckmässig, wir sind nicht viel zuhause. Meine Frage zielt eher in Richtung der bautechnischen Umsetzung. Ich habe mich nicht viel damit beschäftigt, aber man liest nebenbei immer viele Schlagworte: Fertighaus, Tinyhaus o. ä.
 
H

hanse987

Ich würde erstmal klären, ob du überhaupt anbauen oder was du bauen darfst. Wenn das Bauamt nein sagt, dann brauchst du dir für den Rest keinen Kopf machen.

Kleine Zimmer reichen:
Auf der einen Seite verständlich, aber wenn es eine Seniorenwohnung werden soll, dann sollte man zumindest mit einem Rollator vernünftig darin zurecht kommen. Erst selbst erlebt was so ein Ding doch Platz benötigt.
 
Y

ypg

Auf unserem Grundstück sind noch ca. 250 m2 Fläche frei.
Das heißt ja nichts. Du musst erst einmal im Bebauungsplan schauen, wieviel Fläche versiegelt werden darf (Grundflächenzahl). Dann, ob die Stellplatzverordnung Dir noch weitere Stellplätze auflastet. Darf eine zusätzliche Wohneinheit gebaut werden? Hätten sie Platz? Dann: zeichne Dir Dein Grundstück auf oder ziehe Dir den Lageplan ind zeichne auf, wieviel Fläche Du Platz hast für den Anbau, wenn man Grenzabstände einhält.
Nenne mal Bebauungsplan, zeige Dein Grundstück, zb auch mit Screenshot aus GoogleMaps.
 
Nida35a

Nida35a

Kleine Zimmer reichen: Bad ohne Badewanne, kombinierte Küche/Stube, kleines Schlafzimmer, kleines Büro, Abstellraum.
Klein ist relativ, verrate mal die gedanklichen Quadratmeter jedes dieser Räume.
Dazu kommen noch Haustechnik, Eingangsbereich und Flur.
Persönliche Extrawünsche, zB Sauna, Sammlungen, zwei TV Bereiche, Enkelspielbereich, wir kennen noch nicht deine Wünsche.
Ein Bild aus Google Maps mit dem eingezeichneten Baubereich, ein Nord-Pfeil, und schon können Ideen kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu für Anbau an Einfamilienhaus als Seniorenwohnung, Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
4Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
7Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
8Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
9Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
11Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
12Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
13Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
14§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
15Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
16Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 11586
17Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 336
18Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 227
19Planen mit älterem Bebauungsplan 45
20Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25

Oben