Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Chris0721

hallo,

Wir bauen gerade und hätten gerne ein smart Home; unser Elektriker erstellt uns ein Angebot fir free@Home; KNX sagte er ist Bereich 30t€ was uns zu viel ist.
Wir wollen „nur“ licht, videosprechanlage, Rollos und ggf eine alarmanlage smart steuern.
Dafür würde ja die reine Funk Lösung reichen, ob wir auch den Bus verlegen lassen (ich weiss, was sicher sinnvoll wäre ) kommt aber einfach auf das Angebot an das wir bekommen; Elektriker sprach von deutlich teurer als funklösung.
Rein Funk wäre für mich kein Beinbruch, in 95% der fälle sollte das ja funktionieren; in den 5% muss ich dann eben zb zu dem jeweiligen Schalter gehn.

Daher meine Frage , was habt ihr für euer free@Home System konkret bezahlt an euren Elektriker, also ohne die „normale“ Elektrik Installation.
Hätte das gern als Vergleich/ hausnummer wenn ich mein Angebot nächste Woche bekomme, so fehlt mir etwas ein Gefühl in dem anderen Beitrag hier zu dem Thema free@Home sind wenig harte zahlen und diese schwanken von 5-16t€.
mehr als 10t€ sind bei uns für das Thema nicht drin; ist das utopisch?
Den Elektriker zu wechseln wäre bei uns ein ziemlicher Aufwand, da unsere Baufirma schon immer alles mit dem macht und wir jetzt mit dem Bau relativ spontan 5monate früher angefangen haben ; weil der Baufirma ein eigentlich geplantes Objekt wg Denkmalschutz blockiert wurde...daher sind wir jetzt zeitlich etwas knapp und ein Wechsel des Elektrikers wäre sehr schwer

Danke im voraus
Gruss
Chris
 
L

Lumpi_LE

Meinst du 10t€ Aufpreis oder gesamt? 10t€ kostet ja schon eine normale Installation.
Ich hab mir damals auf der Suche nach einer Automatisierungslösung auch das free@Home angesehen, fand ich aber so unverhältnismäßig teuer, dass ich nicht weiter drüber nachgedacht hab.
Kannst dir ja auch selbst überschlagen: Aufpreis je Lichtschalter und Jalousie um die 80€ + vlt 2000€ für die Basis. Bei 20 Lichtschaltern und 15 Jalousien also etwa 5t€ mehr als "normal", in Summe was um die 15t€ für ein normal großes normal elektrifiziertes Haus.
 
C

Chris0721

Okay Danke schon mal, das wäre ja im "Rahmen", mal gespannt was wir dann angeboten bekommen...Ich meinte schon 10t€ Aufpreis für das smart Home System an sich.
Aufgrund unseres zeitlichen angespannten Rahmens muss ich wohl auf das zurückgreifen was unser Elektriker anbietet; und das war als "mittlere Lösung" eben free@Home; auf der Homepage liest sich das System an sich ja nicht schlecht.
 
L

Lumpi_LE

Ich hab Homematic Ip, kostet etwa die Hälfte und kann mehr, bzw. ist anwenderfreundlicher.
Kann aber nicht sagen ob einem das jeder Elektriker einbaut.
 
B

Bookstar

Für die normale Installation musst du mit 20.000 rechnen, dann noch ca. 10.000 für das free. Mit 30.000 könntest du hinkommen, wäre aber ein eher guter Preis!
 
A

Alex85

Das kommt so hin. Es hängt natürlich am Leistungsumfang ab. Die zu versorgenden Gewerke hast du ja genannt, es macht aber natürlich einen Unterschied wie viele Lampen, Rollos etc. gesteuert werden sollen. Insofern liegen auch Preisspannen wie "5-16T€" in der Natur der Sache.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 14 Themen mit insgesamt 612 Beiträgen

Ähnliche Themen
12.10.2022Bestes übergreifendes SmartHome Programm - Seite 16Beiträge: 104
08.03.2020Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4Beiträge: 303
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 8Beiträge: 67
11.08.2022Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 4Beiträge: 230
09.02.2018SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? Beiträge: 59
15.07.2021Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 6Beiträge: 73
21.05.2015 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? - Seite 2Beiträge: 14
02.08.2021Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) Beiträge: 49
24.01.2022Smarthome System für EFH, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
25.11.2021Busch free@home oder Funklösung? - Seite 7Beiträge: 47

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben