Fragen bezüglich "Bestandschutz"

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Kerryman76

Naja, die Argumentation war die, dass das Haus ja bereits seit 1945 praktisch im Familienbesitz ist und durchgängig bewohnt war. Unser Architekt hat noch damit argumentiert, dass meine Frau schwanger sei und wir eben ein zusätzliches Zimmer mit Duschbad benötigen.....
Ich denke, letzten Endes war eben genau der richtige Architekt mit den notwendigen Beziehungen der Ausschlag. Glück gehabt.
 
K

Kerryman76

Ich denke schon, dass wir über unser Vorhaben berichten werden. In welcher Form kann ich noch nicht sagen. Es steht noch so gut wie überhaupt nichts fest. Im Moment stehen einzig die Außenmaße vom Gebäude fest. Alles weitere ist gerade in der Planung und wir werden erst in den nächsten Wochen sehen, in welche Richtung es gehe wird.

Wir haben selbst noch tausende Fragen im Kopf, von daher wird das noch ein wenig dauern bis es los geht...
 
K

Kerryman76

Kleines Update:
Es hat sich herausgestellt, dass ein Anbau doch nicht möglich ist da dies das bestehende Gebäude nicht "überlebt" hätte...
Nun wurde uns mündlich zugesichert, das Gebäude doch abzureisen und neu inklusive dem genehmigten Anbau zu errichten. Wir warten aktuell auf die schriftliche Genehmigung die noch auf sich warten lässt.
Da es sich ja um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, hatte unser Architekt immer versucht zuerst die zuständige Umweltbehörde ins Boot zu holen und ist damit immer wieder zum Bauamt und so kam das dann zustande.

Bis jetzt hat das reichlich Nerven, Zeit und auch einen netten Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich gekostet(Anwaltskosten, Architektenkosten, Statikergutachten, Vermessungsingenieurbüro, Bauunternehmer....) ohnebislang eine gültige Baugenehmigung erhalten zu haben. Wer also mit dem Gedanken spielt sowas durchzuführen....kann sich auf so einiges einstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen bezüglich "Bestandschutz"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
2Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
3Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung - Seite 440
4Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 435
5Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 357
6Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
7Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung 18
8Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
9Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745
10Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
11Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze - Seite 214
12Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
13Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 425
15Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
16Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
17Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
18Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
19Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
20Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228

Oben