Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

herann

Hallo zusammen,

da wir uns nun seit einiger Zeit mit dem Thema Grundriss beschäftigen, haben wir uns wohl etwas "versteift".
Aus irgendeinem Grund sind wir davon ausgegangen, dass für uns nur eine halbgewendelte Treppe in Frage kommt und haben das als gegeben hingenommen.

Die Annahme fußt auf verschiedenen Vorschlägen von Fertighausfirmen und wohl auch auf unserer eigenen Ideenlosigkeit. Jetzt hatten wir am Montag einen weiteren Termin, bei der Berater uns nun einen Grundriss mit viertegewendelter Treppe präsentiert hat.

Jetzt sind wir seit 3 Tagen am Hin und Her überlegen, welche Treppe wohl welchen Vor-bzw. Nachteil hat.
Bisher sind uns folgende Punkte eingefallen:
  • Bequemeres Auf- und Abgehen bei viertelgewendelter Treppe
  • Großzügigere Diele bei viertelgewendelter Treppe (ich habe irgendwie Angst, dass der Flur bei halbgwendelt zu klein wird?)
  • Effektivere Raumnutzung bei halbgewendelter Treppe
Gibt es vielleicht noch Aspekte, an die wir nicht gedacht haben?

Kurz zum Bauvorhaben:
Das EG soll neben, Küche / Wohn-Essbereich ein Duschbad, eine Abstellkammer und ein Büro enthalten. Im DG sollen 3 Zimmer und Bad entstehen. Wir werden mit Keller bauen.
Das Haus wird 1,5 Geschosse haben und EG +DG sollen zusammen ca. 150qm bemessen.

Ich habe hier mal versucht die beiden Optionen darzustellen. Die Treppe bei der viertelgewendelten Treppe ist nicht ganz korrekt - sie soll kein Podest haben und der Maßstab passt auch nicht. Aber es reicht um eine Idee zu bekommen (hoffentlich).

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen freuen.

frage-zu-grundriss-insbesondere-treppe-109561-1.JPG
frage-zu-grundriss-insbesondere-treppe-109561-2.JPG
 
Masipulami

Masipulami

Ich würde die Variante mit der halbgewendelten Treppe nehmen. Dadurch wird der ganze Eingangsbereich einladender.
 
W

Wastl

3/4 gewendelt ist anstrengender zu laufen, aber platzsparender. Unsere Kids tun sich bei der 3/4 etwas schwerer wie bei Freunden, die eine 1/4 gewendelte haben, dafür braucht die Treppe weniger Platz.
 
Y

ypg

Mir kommt das Treppenloch sehr klein vor - zu klein.
Variante 2 passt nicht so, wie sie dort ist, ins Haus. Da sehe ich Platzverschwendung wegen des zusätzlichen Flures und auch nicht die erforderliche Länge. Der schmale Flur spricht gegen diese Form.

Ich denke, wie schon gesagt, dass auch V1 zu klein geplant wurde. Insgesamt ist zwar diese Treppenform die sparsamste, aber auch im Komfort. Das wäre bei einer Treppenplanung zu bedenken !
 
B

backbone23

Hab ich das richtig verstanden: In einem bestehenden Grundriss soll die Treppe nach euren Wünschen umgeplant werden? Das kann doch nicht funktionieren ... .

Entweder Ihr findet einen Grundriss mit einer Treppe nach euren Wünschen, oder Ihr müsst eben frei planen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
4Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
5Meinungen zum Grundriss EG 10
6Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
7Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
8Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
9Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
10Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? - Seite 746
11Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
12Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
14Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
15Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
16Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
17Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
18Grundriss, Licht & Fenster - Seite 211
19Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
20Grundriss wie verändern? 181

Oben