Förderprogramme für unseren Hausbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
McEgg

McEgg

Ich bin gerade dabei zu schauen, welche Förderprogramme wir beim Hausbau in Anspruch nehmen könnten.
Vielleicht kann da einer von euch noch mal drüber schauen und mir sagen, ob ich was vergessen habe oder etwas nicht in Anspruch nehmen kann.

Bauvorhaben:
  • Baubeginn Mitte 2017
  • freistehendes Einfamilienhaus mit ca. 170 qm Wohnfläche
  • KfW 55 Standard
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage
  • Elektrik als KNX ausgeführt
  • breitere Türen (1 Meter)
  • Einbruchschutz RC 2 N für Türen/Fenster im EG
  • Baubegleitung durch DEKRA Sachverständigen
Programme:
  1. KfW 153: Energieeffizient Bauen
    • 100.000 € je Wohneinheit
  2. KfW 124: KfW-Wohneigentumsprogramm
    • bis zu 50.000 € für Kosten des Baugrundstücks, wenn Sie es höchstens 6 Monate vor Antragseingang bei der KfW erworben haben
    • Baukosten wie Material- und Arbeitskosten
    • Baunebenkosten für den Architekten, den Energie- bzw. Bauberater, die Notar-, Maklergebühren und die Grunderwerbsteuer
    • Kosten für Außenanlagen
  3. KfW 431: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
    • 50 % der Kosten für den Sachverständigen (bis zu 4.000 Euro pro Vorhaben)
  4. KfW 455: Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss
    • bis 6.250 Euro Zuschuss pro Wohneinheit für Maßnahmen zur Barrierereduzierung
    • bis 1.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit ausschließlich für Maßnahmen zum Einbruchschutz
  5. BAFA - Erneuerbare Energien - Innovationsförderung Wärmepumpe im Neubau
    • muss ich mir noch mal genau durchlesen, wie das funktioniert und wie viel/was da genau gefördert wird

Passt das aus eurer Sicht soweit? Wer hilft mir mit den Förderungen, die ja (teilweise) schon vor Vertragsabschluss gestellt werden müssen? Die Bank, der Finanzberater, der GÜ?
 
ares83

ares83

Zur Bafa: Dafür müsst ihr eine besonders effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe verbauen. Also mit einer Jahresarbeitszahl von 4,5 und höher. Dafür gibt es für Luft-Wasser-Wärmepumpe 1500€. Da fallen aber die meisten Wärmepumpe raus. Da kann man sich auch nicht zwingend auf die Rechner für Jahresarbeitszahl im Netz verlassen. Unsere hatte da 4,1, die Förderung bekommen wir aber.

Muss vor Vorhabensbeginn gestellt werden, also vor Vertragsabschluss. Allerdings sehen doe Baufirmen diesen Vertragsabschluss oft nicht als den Abschluss des Werkvertrages mit dem Kunden, sondern mit dem Heizungsbauer, also deutlich später. Da gibt es aus den letzten Wochen einen Thread zu dem Thema.
 
L

Legurit

Bafa muss vor der Vertragsunterschrift erfolgen!
Ansonsten gibt es noch öfters mal Bundeslandspezifischen und sogar kommunale Förderprogramme.
 
A

Alex85

KFW 455 fällt raus, Bafa auf Luft-Wasser-Wärmepumpe ist wie schon geschrieben nicht ganz leicht.
Guck mal, was auf Landesebene geht. In NRW kann man z.B. noch 1000€ für die Lüftung bekommen.
Regionale Netzbetreiber/Stromversorger haben manchmal auch überraschend gute Förderungen in deren Region.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderprogramme für unseren Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
5Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
6Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
7BAFA Förderung Tipps - Seite 238
8BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
9Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 4510
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 1057
12BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
13Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
14Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
15Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638

Oben