Du mischst da was durcheinander. Du zahlst 73.800 Euro
Zinsen für die 250.000 Euro, bei dem Volltilger aber nur 64.000 Euro Zinsen, zu dem zahlst du auch auf die 50.000 Euro weniger Zinsen, denn wenn in 25 Jahren die 250.000 Euro zurück gezahlt sind, läuft dein
Bauspardarlehen noch mit einer Rate von 944 Euro, während meine Rate für das
Volltilgerdarlehen frei wird und das ggf. noch bestehende Restdarlehen aus den 50.000 Euro tilgen kann. Auch hier sind die
Zinszahlungen relativ gesehen vom Zinssatz geringer, denn du zahlst nom. 1,12 % statt nom. 1,353 %.
Ist in deinen Zinszahlungen des Bauspardarlehens auch die
Abschlussgebühr berücksichtigt?? Also ist dieser Posten auf die Zinszahlungen aufgerechnet?
Das ist nur die reine Zinsdiskussion, die sich schon besser darstellt, viel entscheidender aber sind zu dem die Vorteile eines Annuitätendarlehens gegenüber eines endfälligen Darlehens bzw. dessen Nachteile, wie ich ja schon oben ausführlich beschrieben habe. .
Mit jedem Cent den du irgendwann in den ersten 17 Jahren zusätzlich aufwenden kannst, kippt das ganze noch weiter ins extrem günstigere für das annuitätische Volltilgerdarlehen! Erheblich sogar, würde aber zu weit führen, dass hier jetzt alles aufzuzeigen.